Erfahrungen zu MSI Mpg X570 Gaming Edge WiFi AMD AM4

Febru

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 11, 2021
14
0
Wie gefällt dir dieses:
be quiet! Pure Base 500DX weiß ab € 79,92 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Corsair ist zwar schön usw, aber wenn man auf das Corsair Ökosystem setzt sprich LL/QL Lüfter Commander pro usw, wird das auch bald sehr teuer.
Ja, das hatte ich auch schon gesehen, ist aber nicht ganz mein Geschmack, um ehrlich zu sein.

Ja, das stimmt. Da werden ja schon 3 SP120 RGB PRO-Lüftern mit geliefert. Da bräuchte ich ja nur noch einen, für hinten und eine Wasserkühlung, wobei ich mir da noch nicht sicher bin, ob es eine von Corsair, NZXT oder anderen wird.
Oder übersehe ich da noch irgendwelche Hardware, welche den Preis erhöht, wenn man die von Corsair, statt von anderen nimmt?
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Ich denke wir reden hier ziemlich aneinander vorbei,

Eigentlich nicht ich habe deine Aussage nur etwas entschärft da es sich so deuten ließ: (Übertrieben mit viel Ironie) Um Himmels Willen nicht das MSI X570 Board da brennt dir ja der Spannungswandler neben der CPU gleich ab.
So schlimm ist das dann auch nicht und im Grunde nur unter sehr Gewissen Umständen kann es Problematisch werden und ein Ryzen 7 3700X zählt da noch nicht dazu ^^

muss ich da beim Mainboard auf irgendwas drauf achten?

Mainboard sollte es relativ egal sein. Wichtiger wäre eher wie schon von @CalvinLuca geschrieben wurde das Gehäuse und vor allen der Abstand zur Seitenwand. Dir muss auch klar sein warme Luft steigt von unten nach oben. Es wird also auch ein leichter Sog entstehen wodurch bei einer Horizontal verbauten GPU die Luft immer gegen die gesamte Platine gezogen wird. Bei einer Vertikal verbauten Karte müssen die Lüfter nun etwas mehr Arbeiten.

Das kann sich dann je nach Modell der Grafikkarte und Gehäuse komplett Unterschiedlich verhalten. Von keinen Unterschied bis hin die Lüfter auf der Grafikkarte müssen viel eher eine Stufe hochschalten = lauter. Im Grunde kannst du da nur selber Testen.

Vom Corsair 220T würde ich aktuellen Stand Abraten! Das Gehäuse ist Top ich habe es selbst im Einsatz mich Stören jedoch Folgende Punkte die ich beim Kauf nicht ausreichend Beachtet habe und nicht Vorrausschauen konnte.

- AiO am Deckel ist mit hohen RAM (Corsair RGB) nicht kompatibel wegen Platz. Eine CPU AiO muss also an die Front verbaut werden!
- Radiator nimmt je nach Stärke von den Verfügbaren 300mm gut 24-30mm noch einmal Zusätzlich Weg, je nach dem wie Stark der Radiator ist! Sprich große Grafikkarten sind nicht mehr möglich und da alles aktuell eher Richtung 320mm geht als 270mm schränkst du dich aktuell ein bei den Grafikkarten.
- Auch Teilmodulare Netzteile haben mit ihren Kabeln nicht viel Platz. Besonders mit einer 360er Front AiO kann ich nicht einmal mehr ein 2x3,5" HDD Käfig verbauen wes wegen meine 2x 3TB Lose im Schacht liegen müssen. Werden aber durch die Kabel gut Fixiert ^^.

Ich würde eher zum Corsair 4000D Airflow raten. Das Gehäuse ist im Grunde sehr ähnlich nur 6cm länger.

Sharkoon kann ich zu dem Gehäuse nichts sagen habe nur bei deren Billigen Gehäusen fest gestellt das deren Blech sehr dünn ist.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.848
6.622
Eigentlich nicht ich habe deine Aussage nur etwas entschärft da es sich so deuten ließ: (Übertrieben mit viel Ironie) Um Himmels Willen nicht das MSI X570 Board da brennt dir ja der Spannungswandler neben der CPU gleich ab.
So schlimm ist das dann auch nicht und im Grunde nur unter sehr Gewissen Umständen kann es Problematisch werden und ein Ryzen 7 3700X zählt da noch nicht dazu ^^
Jagut, wollte auch nie sagen das es Katastrophe ist^^ Nur gibt halt bessere Alternativen von daher sollte man es halt wirklich nicht unbedingt kaufen :)

Aber wie @BalmungD schon gesagt hat gefällt dir vlt das:
Corsair 4000D Airflow weiß ab € 80,20 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 

Febru

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 11, 2021
14
0
Eigentlich nicht ich habe deine Aussage nur etwas entschärft da es sich so deuten ließ: (Übertrieben mit viel Ironie) Um Himmels Willen nicht das MSI X570 Board da brennt dir ja der Spannungswandler neben der CPU gleich ab.
So schlimm ist das dann auch nicht und im Grunde nur unter sehr Gewissen Umständen kann es Problematisch werden und ein Ryzen 7 3700X zählt da noch nicht dazu ^^



Mainboard sollte es relativ egal sein. Wichtiger wäre eher wie schon von @CalvinLuca geschrieben wurde das Gehäuse und vor allen der Abstand zur Seitenwand. Dir muss auch klar sein warme Luft steigt von unten nach oben. Es wird also auch ein leichter Sog entstehen wodurch bei einer Horizontal verbauten GPU die Luft immer gegen die gesamte Platine gezogen wird. Bei einer Vertikal verbauten Karte müssen die Lüfter nun etwas mehr Arbeiten.

Das kann sich dann je nach Modell der Grafikkarte und Gehäuse komplett Unterschiedlich verhalten. Von keinen Unterschied bis hin die Lüfter auf der Grafikkarte müssen viel eher eine Stufe hochschalten = lauter. Im Grunde kannst du da nur selber Testen.

Vom Corsair 220T würde ich aktuellen Stand Abraten! Das Gehäuse ist Top ich habe es selbst im Einsatz mich Stören jedoch Folgende Punkte die ich beim Kauf nicht ausreichend Beachtet habe und nicht Vorrausschauen konnte.

- AiO am Deckel ist mit hohen RAM (Corsair RGB) nicht kompatibel wegen Platz. Eine CPU AiO muss also an die Front verbaut werden!
- Radiator nimmt je nach Stärke von den Verfügbaren 300mm gut 24-30mm noch einmal Zusätzlich Weg, je nach dem wie Stark der Radiator ist! Sprich große Grafikkarten sind nicht mehr möglich und da alles aktuell eher Richtung 320mm geht als 270mm schränkst du dich aktuell ein bei den Grafikkarten.
- Auch Teilmodulare Netzteile haben mit ihren Kabeln nicht viel Platz. Besonders mit einer 360er Front AiO kann ich nicht einmal mehr ein 2x3,5" HDD Käfig verbauen wes wegen meine 2x 3TB Lose im Schacht liegen müssen. Werden aber durch die Kabel gut Fixiert ^^.

Ich würde eher zum Corsair 4000D Airflow raten. Das Gehäuse ist im Grunde sehr ähnlich nur 6cm länger.

Sharkoon kann ich zu dem Gehäuse nichts sagen habe nur bei deren Billigen Gehäusen fest gestellt das deren Blech sehr dünn ist.
Okay, danke.
Die AiO hätte ich an der Front nicht als schlimm empfunden, aber wenn du sagst, dass ich es da mit einer großen Grafikkarte vergessen kann, dann fällt das eigentlich direkt raus.
Geplant ist bei mir eine Rx 6900XT, oder eine Rx 6800 XT, sollt ich an die zu einem vernünftigen Preis (max 100-200€ über UVP) kommen.
Das Corsair 4000D Airflow ist schon eher mein Geschmack, leider hat es nicht so eine schöne Front wie das Corsair 220T.
Danke für eure Hilfe!
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Ja die Front vom 220T war einer der Gründe warum ich das Gehäuse mag :)

20191024_190238.jpg

dass ich es da mit einer großen Grafikkarte vergessen kann, dann fällt das eigentlich direkt raus.

Sehen Sie hier:
IMG_20210101_191827.jpg

Das ist eine RTX3070 mit 231.9mm länge. Da ist noch genügend Platz bis zum Radiator aber keine 8-10cm!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Das würde noch passen.
In dem Bild ist zwar meine RTX3070 zu sehen aktuell ist aber wieder meine RTX2070S von ASUS verbaut mit 267mm länge.
Die RX6900XT von AMD ist genau so lang. Passt also locker ins 220T mit einer großen AiO Radiator rein ABER die RX6900XT ist ja das Referenz Modell mit 267mm länge!!!
Die Referenz Versionen gibt es meistens nur eine Gewisse Zeit. Wenn du also nicht an das AMD Modell ran kommst musst du ein Custom Design kaufen und die passen ALLE nicht mehr rein da über 300mm oder mit AiO verbaut ...

So oder so die Einzige 6900XT die mit CPU Radiator in das Gehäuse passt ist die von AMD und solange du die nicht hast würde ich das Gehäuse nicht kaufen oder ein größeres nehmen.
 

Febru

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 11, 2021
14
0
Das würde noch passen.
In dem Bild ist zwar meine RTX3070 zu sehen aktuell ist aber wieder meine RTX2070S von ASUS verbaut mit 267mm länge.
Die RX6900XT von AMD ist genau so lang. Passt also locker ins 220T mit einer großen AiO Radiator rein ABER die RX6900XT ist ja das Referenz Modell mit 267mm länge!!!
Die Referenz Versionen gibt es meistens nur eine Gewisse Zeit. Wenn du also nicht an das AMD Modell ran kommst musst du ein Custom Design kaufen und die passen ALLE nicht mehr rein da über 300mm oder mit AiO verbaut ...

So oder so die Einzige 6900XT die mit CPU Radiator in das Gehäuse passt ist die von AMD und solange du die nicht hast würde ich das Gehäuse nicht kaufen oder ein größeres nehmen
Ja, ich hole mir das Gehäuse dann sowieso erst, wenn ich auch die Grafikkarte habe.
Danke!