PC-Workstation/Gaming Build und 1001Q's

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Hallo Lea,

also du hast da ja schon einen sehr interessanten Fall mit dem Budget!
Echt Wahnsinn was du so treibst und für eine Mentalität hast, top! ;)

Zu dem System muss ich erst mal anmerken, dass es bis Juli noch ne Weile hin ist und sich bis dahin einiges am Hardwaremarkt tun wird.
Ich verstehe aber vollkommen, dass man als hardwareinteressierter Menschi ( ;) ) sobald man von solch einem Budget hört direkt mal die Möglichkeiten ausloten will :p

Das von @G4m3R_239 vorgeschlagene System ist echt top!
Bei deinem Budget, das ja auch nach möglichkeit "weg" muss, würde ich dir ebenfalls zu einer Intel CPU und einer RTX 2080 oder 2080ti raten.
Du hast eingangs geschrieben, dass dich WQHD Gaming und 144Hz neben deinen kreativen Tätigkeiten interessieren. Mit dem i9 9900k und einer RTX2080ti bist du sowohl für's Gaming als auch für Streaming / Rendering / Photoshop usw. bestens bedient, und das auch noch für die nächsten Jahre.
Im Highend-Bereich der GPUs bleibt dir leider nicht viel Alternative zu den RTX Karten von Nvidia, auch wenn die Preispolitik eigentlich fast schon eine Frechheit ist. Aber dein Budget steht ja ;)

Bzgl. den neuen AMD CPUs macht es natürlich Sinn, sich diese wenn sie veröffentlicht werden anzusehen. Ich fürchte aber, dass es wieder so sein wird, dass AMD in der Single-Core Performance hinter Intel zurückbleibt. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!

Bzgl. der Monitore wurde glaube ich noch nichts vorgeschlagen, daher hier mal mein Senf diesbezüglich:
Als "Gaming"-Monitor würde ich dir zu einem Asus MG278Q für knapp 440€ raten. Der Monitor besitzt eine WQHD Auflösung bei 27" und hat eine Bildwiederholrate von 144Hz, inklusive von Nvidia offiziell unterstützter FreeSync / Adaptive Sync Technologie.

Da auf dem zweiten Monitor eher gearbeitet werden soll ist denke ich eine gute Farbdarstellung, Kontrast und ein guter Schwarzwert wichtig. Hier würde ich also zu einem IPS Panel greifen. Hier habe ich z.B. den ASUS PB278QR gefunden, der ins Budget passen würde. Aber hier kann @BalmungD dir sicher eine gute Empfehlung aussprechen, er kennt sich mit IPS Monitoren gut aus ;)

Hmm ja, dies mit dem beobachten war bei mir halt auch die ganze Zeit im Kopf, da bisher ja alles eher vage ist, sie werden vermutlich gut sein
im Vergleich zu jetzt, evtl. macht es aber Sinn einfach jetzt schonmal ne Konfiq. zu entwerfen wenn schnell fessteht,
dass Ryzen 3000 deutlich "besser" ist, kann es ja getauscht werden.

Vielen Dank übrigens für die Monitor Ideen :)

Eine Frage hätte ich tatsächlich zu den 2080 ti's
im Bezug auf die Lautstärke, jetzt mal völlig unabhängig von
Kirmes Beleuchtung (die manchmal echt gut aussehen kann)

welche würde Preis Leistungstechnisch gut abschneiden mit Fokus auf die Lautstärke,
davon ausgehend, dass sie nicht super doll übertaktet werden wird,
finde z.B. den Zero Fan Mode mancher Karten sehr gut.

[Hier wird nach Edit ein Konfiq. Link eingefügt und werde mich an der Confiq von @G4m3R_239 orientieren,
nach einer Weile Suchen und einem bisher recht anstrengenem Tag, ergebe ich mich ich bekomme tatsächlich nix wirklich besser auf mich angepasst, außer das mich evtl das Gelb auf den Ram-Riegeln stört xD]


Ehrlich gesagt stört es mich ein wenig im Nebel theoretisieren zu müssen ob wenn dann überhaupt wie was auch immer dann vielleicht irgendwann sobald Kinderschuhe zu klein....

Glaube Mensch versteht was ich meine^^

Liebe Grüße und vielen Dank für all die Beiträge,
es hilft mir echt weiter vielleicht mache ich nen Photolog,
wenn ich die Dinge zusammenbaue oder so, falls noch keine gute Kamera vorhanden.

Lea
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: xupack

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Eine Frage hätte ich tatsächlich zu den 2080 ti's
im Bezug auf die Lautstärke, jetzt mal völlig unabhängig von
Kirmes Beleuchtung (die manchmal echt gut aussehen kann)

welche würde Preis Leistungstechnisch gut abschneiden mit Fokus auf die Lautstärke,
davon ausgehend, dass sie nicht super doll übertaktet werden wird,
finde z.B. den Zero Fan Mode mancher Karten sehr gut.

Also dadurch, dass du auf ein leises System stehst, kann ich mich nur gegen die von @G4m3R_239 empfohlene KFA2 aussprechen. Die Karte hat keinen 0 RPM Modus und ist super laut. Allerdings sind Karten mit einem leiseren Kühlkörperdesign deutlich teurer.
Das leiseste Ergebnis würdest du wohl mit einer Wasserkühlung erreichen, die fällt allerdings aus dem Budget.

Eine noch vergleichsweise günstige Karte mit 0RPM ist die INNO3D Gaming OC. Wie diese aber abgesehen vom Idle von der Lautstärke her ist kann ich nicht beurteilen, habe leider keine Quellen dazu gefunden.

Liebe Grüße und vielen Dank für all die Beiträge,
es hilft mir echt weiter vielleicht mache ich nen Photolog,
wenn ich die Dinge zusammenbaue oder so, falls noch keine gute Kamera vorhanden.

Über ein paar Bilder wenn es so weit ist würden sich hier sicher alle freuen ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Also dadurch, dass du auf ein leises System stehst, kann ich mich nur gegen die von @G4m3R_239 empfohlene KFA2 aussprechen. Die Karte hat keinen 0 RPM Modus und ist super laut. Allerdings sind Karten mit einem leiseren Kühlkörperdesign deutlich teurer.
Das leiseste Ergebnis würdest du wohl mit einer Wasserkühlung erreichen, die fällt allerdings aus dem Budget.

Eine noch vergleichsweise günstige Karte mit 0RPM ist die INNO3D Gaming OC. Wie diese aber abgesehen vom Idle von der Lautstärke her ist kann ich nicht beurteilen, habe leider keine Quellen dazu gefunden.



Über ein paar Bilder wenn es so weit ist würden sich hier sicher alle freuen ;)

Würde halt im Zweifel eher auf eine lieber auf eine sehr leise 2080 zurückgreifen,
als auf eine semi leise 2080 ti, irgendwie ist meine Geräuschempfindlichkeit so hoch,
dass ich selbst von Telefonaten aus Nachbarräumen gestört werde,
werden Telefonate mit wenig Abstand zu mir geführt, naja dann uhm höre ich beide Seiten :/

Im Zweifel 2080 die leise ist, evtl is dann Budget für noch nen paar features :)
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Würde halt im Zweifel eher auf eine lieber auf eine sehr leise 2080 zurückgreifen,
als auf eine semi leise 2080 ti, irgendwie ist meine Geräuschempfindlichkeit so hoch,
dass ich selbst von Telefonaten aus Nachbarräumen gestört werde,
werden Telefonate mit wenig Abstand zu mir geführt, naja dann uhm höre ich beide Seiten :/

Im Zweifel 2080 die leise ist, evtl is dann Budget für noch nen paar features :)

Kann ich gut nachvollziehen, ich bin unter anderem deshalb auf einen Custom Loop umgestiegen.
Je nachdem was gespielt wird, schwitzt eine 2080 bei WQHD@144Hz dann aber schon. Spielbar ist das ganze aber auf jeden Fall, vor allem mit einem Adaptive Sync Monitor.

Ich persönlich würde aber tatsächlich an anderer Stelle einsparen (evtl. statt eine NVMe SSD eine normale SSD nehmen oder "nur" 500GB NVMe Storage) und trotzdem zu einer (leisen) 2080ti greifen. Aber diese Entscheidung liegt letztendlich bei dir! ;)
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Kann ich gut nachvollziehen, ich bin unter anderem deshalb auf einen Custom Loop umgestiegen.
Je nachdem was gespielt wird, schwitzt eine 2080 bei WQHD@144Hz dann aber schon. Spielbar ist das ganze aber auf jeden Fall, vor allem mit einem Adaptive Sync Monitor.

Ich persönlich würde aber tatsächlich an anderer Stelle einsparen (evtl. statt eine NVMe SSD eine normale SSD nehmen oder "nur" 500GB NVMe Storage) und trotzdem zu einer (leisen) 2080ti greifen. Aber diese Entscheidung liegt letztendlich bei dir! ;)

Ich bin die ganze Zeit am grübeln, was mich an ner 2080 ti so stört und es ist irgendwie weder die Leistung,
noch dass sie nicht reinpassen würde, ich meine genug Budget ist ja da, mir fiel auch auf, dass ich klug war ich
hatte 190€ für eine Capture Card mit beantragt, zusätzlich zum Tower Pc, die wäre also auch einsparbar,
hab ich erwähnt das ich auf SSD's immer verwirrt reagiere? Die ähm sind so naja schnell und so, wie soll das
denn erst mit den NVMe sein (hab gehört zu ner SSD keine gigantischen Sprünge aber jeh nach Anwendung schon bemerkbar)
wenn ich nichtmal SSD Geschwindigkeit gewohnt bin. (irgendwie traurig).

Ich glaube was mich am meisten an 2080 ti's stört ist, dass die nen Preis hat der über dem Monatseinkommen
von vielen Menschen in meiner Umgebung hat, vor allen Abzügen.
Weiß nicht, fühl mich minimal schlecht dabei, auch wenn ich sie ja so gesehen nicht mal bezahle^^

Ich glaube das ist mehr meine Mentalität die es gewohnt ist mit einem sehr niedrigem Standard zu arbeiten,
denn bisher ist selbst der Rechner auf den ich bei Freunden arbeite, die SSD irritiert und die Vega 56,
naja das is halt ne Grafikkarte und so, gefühlt wie son Kulturschock an dem Rechner zu sitzen
und gleichzeitig im Begriff zu sein einen Leistungsfähigeren Rechner zu bauen. xD

"Wenn PC-Building zu Braintrouble führt,
weil der Pc so viel Leistung hat,
dass es vorher nicht vorstellbar war."

aber vermutlich lässt sich mit gesparter Capture Card und evtl. ner kleinerer NVMe eine leise 2080ti kaufen,
muss mir mal Berichte ansehen, welche da mit die beste ist, gibt es es auch eine weiße 2080 ti (die nicht die HoF ist)?

@xupack Du hast ja im Grunde auch recht, die 2080 ti macht wahrscheinlich das ganze auch etwas langlebiger und Geld für Storage kann ich z.B.
auch selber aufbringen so im nachhinein, 1300€ für ne GraKA hingegen uhm eher nicht so schnell.

Lea
(die inzwischen von sie angreifenden Grafikkarten träumt)

Edit meint: Irgendwie ist ein Sprung von ner GT 710 auf ne RTX 2080 ti,
mehr als "nur" ein Sprung und so.
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Ich versteh das total, der Preis ist einfach abnormal... aber wenn das Geld ohnehin da ist, dann würde ich schon auf maximale Leistung gehen.
Und nach allem was du so schreibst, hast du nach so langer Zeit mal ein High-End System verdient!

Wie du schon gesagt hast, Storage kannst du notfalls auch für vergleichsweise wenig Geld jederzeit nachrüsten.
Rein von den Zahlen her ist der Unterschied von SATA SSD auf NVMe SSD schon noch mal gewaltig. "Normale" Anwendungen profitieren aber nicht mehr wirklich von den Geschwindigkeiten. Und falls du doch solche Anwendungen nutzt, kannst du dir ja zumindest eine 500GB NVMe einbauen. Fertige Projekte können dann auf die 4TB Platte verschoben werden um wieder Platz auf dem schnellen Speicher zu schaffen.

Freu dich doch einfach auf ein Overkill-System mit dem du die nächsten Jahre alles machen kannst, worauf du Lust hast! ;) Dich kreativ ausleben, streamen und auf richtig hohen Details spielen.

Eine 2080ti mit weißen Akzenten auf Backplate und Kühler wäre die Asus Dual. Bzgl. der Lautstärke hab ich leider keine eigene Erfahrung, was ich aber so aufgestöbert habe ist Sie mit der Standardlüfterkurve wohl recht laut, in einem Case mit vielen Gehäuselüftern / gutem Airflow und eigener Lüfterkurve aber wohl ganz ok.
Ansonsten hat die MSI Duke noch weiße Akzente auf der Backplate und ein deutlich besseres Kühldesign.
Eine Karte die noch minimal leiser ist wäre die ASUS ROG Strix, hat aber dafür keine weißen Elemente. Hier müsste man dann evtl. Folieren um Weiß reinzubekommen.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Ich versteh das total, der Preis ist einfach abnormal... aber wenn das Geld ohnehin da ist, dann würde ich schon auf maximale Leistung gehen.
Und nach allem was du so schreibst, hast du nach so langer Zeit mal ein High-End System verdient!

Wie du schon gesagt hast, Storage kannst du notfalls auch für vergleichsweise wenig Geld jederzeit nachrüsten.
Rein von den Zahlen her ist der Unterschied von SATA SSD auf NVMe SSD schon noch mal gewaltig. "Normale" Anwendungen profitieren aber nicht mehr wirklich von den Geschwindigkeiten. Und falls du doch solche Anwendungen nutzt, kannst du dir ja zumindest eine 500GB NVMe einbauen. Fertige Projekte können dann auf die 4TB Platte verschoben werden um wieder Platz auf dem schnellen Speicher zu schaffen.

Freu dich doch einfach auf ein Overkill-System mit dem du die nächsten Jahre alles machen kannst, worauf du Lust hast! ;) Dich kreativ ausleben, streamen und auf richtig hohen Details spielen.

Eine 2080ti mit weißen Akzenten auf Backplate und Kühler wäre die Asus Dual. Bzgl. der Lautstärke hab ich leider keine eigene Erfahrung, was ich aber so aufgestöbert habe ist Sie mit der Standardlüfterkurve wohl recht laut, in einem Case mit vielen Gehäuselüftern / gutem Airflow und eigener Lüfterkurve aber wohl ganz ok.
Ansonsten hat die MSI Duke noch weiße Akzente auf der Backplate und ein deutlich besseres Kühldesign.
Eine Karte die noch minimal leiser ist wäre die ASUS ROG Strix, hat aber dafür keine weißen Elemente. Hier müsste man dann evtl. Folieren um Weiß reinzubekommen.


Also ich gebe dir bezüglich den abnormalen Preisen recht inklusive dessen, dass wenn das Geld vorhanden ist sollte es im besten Umfang genutzt werden, denn irgendwie wäre alles andere Verschwendung, etwas was ich nicht so mag.

Rein vom Design her würde ich die MSI Duke bevorzugen, auch weil ausschließlich das Logo an der Seite mit Rgb versehen ist, was ausreichen sollte,
hatte mir die 2 Streifen vom Dark Base 700 angesehen bezüglich Helligkeit, die sind schon recht ordentlich dürfte also genug sichtbar sein,
ohne Weihnachtsbeleuchtung.

Der derzeitige Stand wäre dann trotz allem immer an @G4m3R_239 angelehnt,
den Dark Rock Pro nehme ich dann weil im Grunde wenn nur der erste Slot belegt ist/verdeckt ist dies verkraftbar,
@Diani wies ja darauf hin glaube ich, den Ram den ich änderte nehme ich eher uhm naja er ist schwarz und von rein Obenansicht ebenfalls schwarz mit weißer Schrift und vor allem ohne Gelb :D, dass Orange sollte verkraftbar sein, weil eh mehrere BeQuiet Teile verbaut,
die Shadowwings sind deswegen drin, weil ich erfuhr, dass es bald eine weiße Version geben solle.
Zusätzlich zur >>> Liste <<< kommt dort dann eine MSI GeForce Duke hinzu, weil mir ein 3 Lüfterdesign in der Farbgebung deutlich besser gefällt.
dies bedeutet es sind etwa 60€ Puffer noch existent, für den Fall, dass etwas leicht teuerer wird, was völlig in Ordnung ist, im Zweifel kommt halt doch noch ne SSD rein.

Um einmal zu den Monitoren zu kommen welche @xupack vorschlug wäre eine Alternative für den <~500€ von AOC also im Vergleich zu
Asus MG278Q für den ASUS PB278QR zum Arbeiten fand ich noch keine andere Möglichkeit, ich muss mal rausfinden ob ich falls die Situation entsteht das für 10-20€ mehr eine wesentlich bessere Version existiert, ob ich die Privat draufzahlen darf, denn manchmal bewegt es sich ja um solche Werte.

womit im Grunde Tower soweit geklärt ist, falls sich nicht klar erkenntlich Zeigt das es zum Zeitpunkt des Kaufes eher lohnt Ryzen 3000 zu kaufen,
dies sollte aber Preistechnisch vom derzeitigem gedeckt sein ;)

Auf eine Idee, welche ich noch kam war evtl nen Cable-Kit zu besorgen um quasi so schwarz weiß Kabel verlegen zu können, doch dies mach ich vermutlich vom Privat Budget^^

Ich bin ehrlich gesagt voll dankbar für die Unterstützung, denn manche Entscheidungen fielen so um einiges leichter,
ich freue mich schon sehr auf das bauen in wenigen Monaten. :D

Euch ein schönes Wochenende!

Lea
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Ich habe mir den von dir vorgeschlagenen AOC Monitor kurz angesehen, folgendes sind die wesentlichen Unterschiede:
  • der AOC Monitor hat laut Datenblatt einen schlechteren Kontrast
  • der AOC hat kein echtes 8Bit sondern nur ein 6Bit FRC Panel. Ein echtes 8Bit Panel hat für gewöhnlich die bessere Farbdarstellung, es gibt aber genügend Ausnahmen
  • die FreeSync Funktion des AOC funktioniert laut Userberichten mit Nvidia Karten, der ASUS wird offiziell von Nvidia unterstützt
  • der AOC verbraucht 5W mehr Leistung
  • die Einstellungen bzgl. der Bildqualität sollten beim AOC angepasst werden (genaueres findest du in dem unten genannten Review)

Hier noch zwei gute Quellen um dir die Entscheidung leichter zu machen:

Cablekit ist eine gute Idee, schwarz/weiße Kits sind recht gut verfügbar und schon für halbwegs kleines Geld zu haben. Ein hochwertiges Beispiel von Cablemod und ein etwas günstigeres von Phanteks. Ich würde dir hier zu dem von Cablemod raten, auch wenn der Preis dem doppelten des Phanteks Kits entspricht. Von Phanteks hatte ich mein altes Kit, das ist nicht sonderlich hochwertig und sieht nicht so gut aus, weil die Kabel einfach zu dünn sind.

Zu beachten ist, dass es sich dabei meistens um Extentions handelt, das heißt man hat viel Kabelsalat der verstaut werden muss.
Als ich noch das Dark Base 700 genutzt habe hatte ich auch extensions, mit ein bisschen gefummel bringt man die überschüssigen Kabel aber ganz gut under die Netzteilabdeckung, auch wenn noch der HDD Käfig verbaut ist.

Dir auch ein schönes Wochenende! ;)
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Ich habe mir den von dir vorgeschlagenen AOC Monitor kurz angesehen, folgendes sind die wesentlichen Unterschiede:
  • der AOC Monitor hat laut Datenblatt einen schlechteren Kontrast
  • der AOC hat kein echtes 8Bit sondern nur ein 6Bit FRC Panel. Ein echtes 8Bit Panel hat für gewöhnlich die bessere Farbdarstellung, es gibt aber genügend Ausnahmen
  • die FreeSync Funktion des AOC funktioniert laut Userberichten mit Nvidia Karten, der ASUS wird offiziell von Nvidia unterstützt
  • der AOC verbraucht 5W mehr Leistung
  • die Einstellungen bzgl. der Bildqualität sollten beim AOC angepasst werden (genaueres findest du in dem unten genannten Review)

Hier noch zwei gute Quellen um dir die Entscheidung leichter zu machen:

Cablekit ist eine gute Idee, schwarz/weiße Kits sind recht gut verfügbar und schon für halbwegs kleines Geld zu haben. Ein hochwertiges Beispiel von Cablemod und ein etwas günstigeres von Phanteks. Ich würde dir hier zu dem von Cablemod raten, auch wenn der Preis dem doppelten des Phanteks Kits entspricht. Von Phanteks hatte ich mein altes Kit, das ist nicht sonderlich hochwertig und sieht nicht so gut aus, weil die Kabel einfach zu dünn sind.

Zu beachten ist, dass es sich dabei meistens um Extentions handelt, das heißt man hat viel Kabelsalat der verstaut werden muss.
Als ich noch das Dark Base 700 genutzt habe hatte ich auch extensions, mit ein bisschen gefummel bringt man die überschüssigen Kabel aber ganz gut under die Netzteilabdeckung, auch wenn noch der HDD Käfig verbaut ist.

Dir auch ein schönes Wochenende! ;)

Dann werde ich einfach mal angucken, wie es sich mit den Monitoren verhält,
denn so rein Optisch gefällt der Asus sehr viel besser,
der AOC hat wenn ich mich nicht versehen habe halt n IPS Panel,
auch wenn ich vor kurzem lernte, dass dies nicht immer etwas bedeutet.

Die von Cablemod sehen gut aus, haben auch "Klammern" dabei, die das ganze in Form halten,
was für Optik ja schon relevant ist, ich denke ich habe genug Fingerspitzengefühl auch Extensions aufzusetzen,
irgendwie wird es schon verstaut gehen, ich hab ein wenig Angst, dass das weiße Dark Base 700 im Juli/August nicht mehr verfügbar ist,
evtl. kaufe ich das vor und setze es mit auf "die Liste" später, ich war inzwischen wieder an der Asus Karte am Überlegen evtl. gleicht weißes RGB wovon die Asus mehr hat das ganze auch aus, denn von dem Silber bekommt Mensch dann nicht sooo dermaßen viel mit, außer Vertikal.

Zumal ich ja den Kühler auch lackieren könnte oder so...
Ich freue mich fast mehr auf den Zusammenbau und das Ergebniss als aufs arbeiten damit xD
wird eh ersteinmal n Schock vermutlich so rein Leistungstechnisch.

Zu den HDD Käfigen unter der Abdeckung, da waren doch 2 richtig? Sofern also nicht 2 HDDs verbaut sind hab ich auch mehr PLatz um Kabel zu verstauen :)

Jetzt brauch ich nur noch gutes Wetter, dann is dies ein schönes Wochenende.
Habe durch eins zwei Glückliche Umstände mehr oder weniger Bargeldlos eine G213 bekommen,
womit ich stolze Besitzerin meiner ersten RGB Tastatur bin <3
Naja und meine alte 5 Euro matte wo viele Buchstaben nicht mehr sichtbar waren,
kann so ersteinmal in den Schrank <3

Lea
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Dann werde ich einfach mal angucken, wie es sich mit den Monitoren verhält,
denn so rein Optisch gefällt der Asus sehr viel besser,
der AOC hat wenn ich mich nicht versehen habe halt n IPS Panel,
auch wenn ich vor kurzem lernte, dass dies nicht immer etwas bedeutet.

Also der von dir verlinkte AOC Monitor hat ein TN Panel ;)

Was meinst du mit Extensions aufsetzen? Selbst welche machen?

Bzgl. GPU ich würde an deiner Stelle die Duke (weißes Logo und Schriftzug auf der Backplate) oder die Strix nehmen, da die ASUS Dual lauter ist als die anderen Beiden. Kühler bzw. die eher sichtbare Backplate kann man lackieren. Zwischen Strix und Duke entscheidet eigentlich nur der Design-Geschmack, leistungs- und lautstärketechnisch nehmen die sich nichts, wobei die Duke ab Werk mit einem etwas höheren Boosttakt daher kommt.

Unter der Netzteilabdeckung des DB700 ist ein "Doppelgestell" mit zwei HDD-Käfigen. Wenn also nur eine HDD verbaut wird muss trotzdem das platzraubende Doppelgestell verbaut bleiben. Allerdings ist dann ein wenig Platz in einem der beiden Schächte um Kabel zu verstauen.
Alternativ kann die Festplatte auch im sichtbaren Bereich rechts des Mainboards verbaut werden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Also der von dir verlinkte AOC Monitor hat ein TN Panel ;)

Was meinst du mit Extensions aufsetzen? Selbst welche machen?

Bzgl. GPU ich würde an deiner Stelle die Duke (weißes Logo und Schriftzug auf der Backplate) oder die Strix nehmen, da die ASUS Dual lauter ist als die anderen Beiden. Kühler bzw. die eher sichtbare Backplate kann man lackieren. Zwischen Strix und Duke entscheidet eigentlich nur der Design-Geschmack, leistungs- und lautstärketechnisch nehmen die sich nichts, wobei die Duke ab Werk mit einem etwas höheren Boosttakt daher kommt.

Unter der Netzteilabdeckung des DB700 ist ein "Doppelgestell" mit zwei HDD-Käfigen. Wenn also nur eine HDD verbaut wird muss trotzdem das platzraubende Doppelgestell verbaut bleiben. Allerdings ist dann ein wenig Platz in einem der beiden Schächte um Kabel zu verstauen.
Alternativ kann die Festplatte auch im sichtbaren Bereich rechts des Mainboards verbaut werden.

Naja gemeint ist Stecker verbinden, daran soll es nicht scheitern ;)
wobei selbst machen auch gut klingt, werde eh mal sehen was ich noch so verbessern kann
mit meinem Bastelladen.

Mit Asus meinte ich die Strix, weil gleiche Preisklasse ca und ich möchte 3Fans haben,
ist halt von der Ästhetik her die Frage wieviel die Beleuchtung der Strix bringt.

Immer diese schwierigen Entscheidungen aber irgendwie klappt das schon :D

Asche in mein Lagerfeuer für TN Panel auf den AOC uhm äh wie peinlich, lesen sollte ich können.
Dann würde die Wahl vermutlich eher auf den Asus fallen weil irgendwie etwas schicker,
vielleicht erwische ich ja auch zu der Zeit n' gutes Angebot für einen sonst viel teureren Monitor ^^
was das lackieren angeht, dachte ich schon dran die Lüftung der Strix abzubauen um lackieren,
da weiß ich nur nicht ob ich mir das zutraue, weil die Karte so teuer ist.

Vielleicht mache ich noch mit Windowcolor oder so mein Forenavatar auf die Innenseite des Glaspanels mal sehen :D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Nein, ich meinte es nicht so.
Ich meinte wegen Kühler lackieren und so;)

Ja nur will ich den Kühler von der Strix abnehmen und das Plastik lackieren,
damit dieses weiß ist, wobei wenn ich dann dabei bin, kann der Schwarze Turm auch lackiert werden ^^

Edit: Zu aller erst war ich ja bei der Idee das DB 700 white rosa zu machen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Ja nur will ich den Kühler von der Strix abnehmen und das Plastik lackieren,
damit dieses weiß ist, wobei wenn ich dann dabei bin, kann der Schwarze Turm auch lackiert werden ^^

Wenn du dir das mit dem Lackieren nicht zutraust kannst du die Karte eventuell folieren, das sollte im Garantiefall etc. wieder abgehen.
Bei horizontalem Einbau kann man sich auch über die Backplate hermachen, diese sieht man ja noch eher als die Lüfterrahmen.
Ich denke mit der Strix fährst du sehr gut, mit der Duke genauso, wie gesagt solange es nicht die Dual wird ist es reine Geschmackssache. ;)

Habe auch vor noch ein kleines bedrucktes Acrylbrettchen zwischen PSU und der Aussparung des PSU-Covers anzubringen. Ein Bekannter Hobbykünstler ist gerade dabei was kreatives für mich unkreativen Menschen zu entwerfen ;) Ich mag's wenn die Builds noch was persönliches / individuelles an sich haben.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Wenn du dir das mit dem Lackieren nicht zutraust kannst du die Karte eventuell folieren, das sollte im Garantiefall etc. wieder abgehen.
Bei Horizontalem Einbau kann man sich auch über die Backplate hermachen, diese sieht man ja noch eher als die Lüfterrahmen.
Ich denke mit der Strix fährst du sehr gut, mit der Duke genauso, wie gesagt solange es nicht die Dual wird ist es reine Geschmackssache. ;)

Habe auch vor noch ein kleines bedrucktes Acrylbrettchen zwischen PSU und der Aussparung des PSU-Covers anzubringen. Ein Bekannter Hobbykünstler ist gerade dabei was kreatives für mich unkreativen Menschen zu entwerfen ;)


Mir persönlich ist es irgendwie wichtig Dingen und auch Gebrauchsgegenständen irgendwie was persönliches zu geben,
so dass ich sagen kann mains! (Möwen aus findet Nemo einfüg), naja aber ersteinmal alles abwarten, bin einfach gespannt und lieber ersteinmal simpel planen, bevor dann am Ende die Zeit für anderes fehlt und so nach und nach verschönern geht ja auch :)

Die dritte Farbe zu Schwarz und Weiß (eigentlich sinds ja Kontraste,
nur Sprachgebrauch und Beschreibungsweisen ermöglichen es sie Farben zu nennen)
wird wahrscheinlich Lila, denn "Purple" ist eine der 6 Farben vom DB 700.
 

DerDosenöffner

Stammgast III
Feb 23, 2019
822
750
Ich habe es lange vermieden hier etwas zu schreiben, weil's viel zu lesen ist und ich vom Prinzip her doch eher faul bin. Leider hast du durch deine nette Art meine Aufmerksamkeit erregt, wodurch ich doch fast alles gelesen habe und mir sind da noch ein paar Sachen aufgefallen:

Edit: Bzgl. Intel CPU werde ich nicht nutzen, weil mir die Sicherheitslücke im Code zu kacke ist und meines Wissens nach im Juli mit Glück die AMD die gleiche Leistung bringen bei geringerem Strom Verbrauch und falls ich doch irgendwann mit Blender anfange habe ich Gerüchte gehört das mehr als 8 Kerne doch praktisch seien. (ob das stimmt weiß ich nicht.)
- Blender profitiert nicht von mehr Kernen. Weiß nicht ob das immer zutrifft, zumindest flucht unser 3D Artist ständig, dass er keine 16 Threads braucht, er will den schnellst möglichen Singlecore CPU auf dem Markt.

- Ich beglückwünsche deine Abneigung gegen Wasserkühlung, weil geht mir ähnlich. Ich habe mir vor Kurzem selbst eine Workstation für 2400 Geld gebastelt und die ist unter Last praktisch unhörbar. Also schaffst du das für 3000 erst recht. In meinem Fall hatte ich eine Geforce GTX 1080 Ti Gaming X Trio verbaut. Eine super leise Karte und das auch völlig ohne Wasser. Es war noch kurz vor der Markteinführung der 2xxx Generation, was mich zu meinem nächsten Punkt bringt

- Sicherheit, wenn man hinter der Kiste sitzt und daddelt ist das eine Sache, wenn man aber täglich damit arbeitet, tut man gut daran auch andere Aspekt miteinzubeziehen. Als Beispiel die Entscheidung nicht 2 Wochen auf die nächste GPU Generation zu warten, sondern eine überteuerte 1080Ti zu kaufen. Was im nachhinein angesichts der Ausfälle in RTX-Reihen wohl die richtige Entscheidung war. Klar das Risiko ist gering aber vorhanden und mein Schaden wäre beim Ausfall einer Workstation deutlich höher als der entgangene Nutzen. Als nächstes wären da Raids, seine Daten schon während der Arbeit in Sicherheit zu wissen ist einfach unbezahlbar. Wie oft ist schon Arbeit von einer Woche und mehr verloren gegangen weil jemand vergessen hat dies oder jenes zu tun. Langfristig und kurzfristig absichern! Ich will nicht das mir Daten/Arbeit verloren geht, nicht mal eine Stunde. Also absichern, gegen Ausfall einer Platte mit einem Raid und langfristig mit Sicherungen auf externen Datenträgern, am besten vollautomatisch.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Ich habe es lange vermieden hier etwas zu schreiben, weil's viel zu lesen ist und ich vom Prinzip her doch eher faul bin. Leider hast du durch deine nette Art meine Aufmerksamkeit erregt, wodurch ich doch fast alles gelesen habe und mir sind da noch ein paar Sachen aufgefallen:
- Blender profitiert nicht von mehr Kernen. Weiß nicht ob das immer zutrifft, zumindest flucht unser 3D Artist ständig, dass er keine 16 Threads braucht, er will den schnellst möglichen Singlecore CPU auf dem Markt.


Ich entschuldige mich einfach schon einmal für meine nette Art und gehe, weil ich grad wach wurde einfach mal auf die Punkte aus meiner Sicht ein.

Das mit Blender hmm fiese Sache, nur wenn der i9 9900k eingebaut ist, sollte ja derzeit soweit das geklärt sein,
dennoch danke für die Aufklärung das Blender nicht immer bzw gar nicht von vielen Kernen profitiert, mir tut der 3D Artist leid,
ich mache das ja Hauptsächlich um so einfache Sachen wie "Pong" zu visualisieren, hauptsächlich Geometrische Formen,
die sich aneinander vorbei bewegen, nur bin ich damit auch eher absolute Anfängerin hab nur bemerkt, dass es viel Potential für meine Arbeit hat.

Ich beglückwünsche deine Abneigung gegen Wasserkühlung, weil geht mir ähnlich. Ich habe mir vor Kurzem selbst eine Workstation für 2400 Geld gebastelt und die ist unter Last praktisch unhörbar. Also schaffst du das für 3000 erst recht. In meinem Fall hatte ich eine Geforce GTX 1080 Ti Gaming X Trio verbaut. Eine super leise Karte und das auch völlig ohne Wasser. Es war noch kurz vor der Markteinführung der 2xxx Generation, was mich zu meinem nächsten Punkt bringt

Für mich ist es einfach so der Punkt Wasser + Pc = Bitte nicht, ich meine ich traue ja auch nicht dem angeschlossenen Fön bei der Badewanne,
ist für mich so dieses rein subjektive Grundgefühl dazu, dann kommen wir mal zum nächsten Punkt!

- Sicherheit, wenn man hinter der Kiste sitzt und daddelt ist das eine Sache, wenn man aber täglich damit arbeitet, tut man gut daran auch andere Aspekt miteinzubeziehen. Als Beispiel die Entscheidung nicht 2 Wochen auf die nächste GPU Generation zu warten, sondern eine überteuerte 1080Ti zu kaufen. Was im nachhinein angesichts der Ausfälle in RTX-Reihen wohl die richtige Entscheidung war. Klar das Risiko ist gering aber vorhanden und mein Schaden wäre beim Ausfall einer Workstation deutlich höher als der entgangene Nutzen.

Ich habe tatsächlich grad mal versucht ne 1080 ti zu finden (also exakt die, welche du eingebaut hast)
uhm sagen wir es wurde frustrierend. Was die Ausfälle der RTX Reihe angeht bekam ich dies mit, angeblich sei die Ausfallquote jedoch
eher bei den FE Karten minimal höher, Custom Karten sollen recht verschont geblieben seien, nur ist natürlch ein Ausfall mehr als nur ärgerlich,
selbst bei geringem Risiko, fallen dir Alternativen ein?
Für mich ist es zeitgleich auch so, dass ein "Ausfall" nicht direkt das Ende der Nahrungskette bedeuten wird, bzw sofort Einkommensverlust, da dieses wenn dann über Vorträge, Veranstaltungen und ähnliches genriert wird, wo ich hauptsächlich an Ständen stehe und Leute zuquatsche naja und in Vorträgen rede ich auch hauptsächlich, die ganze Arbeit mit dem PC soll mir in Zukunft manche Erklärungen vereinfachen, da viele Menschen visuell besser aufnehmen als rein über audio ;)

Doch auf zum letzten Teil wohoo!:

Als nächstes wären da Raids, seine Daten schon während der Arbeit in Sicherheit zu wissen ist einfach unbezahlbar. Wie oft ist schon Arbeit von einer Woche und mehr verloren gegangen weil jemand vergessen hat dies oder jenes zu tun. Langfristig und kurzfristig absichern! Ich will nicht das mir Daten/Arbeit verloren geht, nicht mal eine Stunde. Also absichern, gegen Ausfall einer Platte mit einem Raid und langfristig mit Sicherungen auf externen Datenträgern, am besten vollautomatisch.

Hier gebe ich dir schlichtweg Recht ich hasse es gemachte Arbeit zu verlieren, in soner Arbeitsintensiven Stunde ist meisten halt auch gut was getan,
dies quasi dann irgendwann festzustellen, dass es für nichts war, ... ärgerlich bis hin zu super frustrierend, grad für mich als Anfängerin in vielen Bereichen.

Ist dann halt die Frage, zumindest Backups aller Zwischenschritte wäre mega klasse die immer zu haben auch für den Fall, dass ich fehlerhaftes speichere, auf etwas externes würde ich das ganze vermutlich manuell bringen, weswegen aber zumindest intern sone Option vom "auto backup"
echt gut wäre, zumindest sobald ich Medien bearbeite, ein Backup davon wie ich im Tutorial mancher Spiele sterbe ist eher unnötig. ;)

Ebenso als Randnotiz, ich würde am liebsten tatsächlich kein Intel nutzen und hoffe einfach, dass AMD da echt gute Sachen abliefert,
keine Ahnung ist auch wieder ein sehr sagen subjektives Gefühl dazu, die können zwar auch voll daneben liegen aber hej^^

@DerDosenöffner vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und deine Sachen mit einbringst, ich persönlich glaube ja, dass auf solche Arten und Weisen, ich dem Punkt von dem was ich dann auch zu einer sehr hohen Chance brauche näher komme wenn mehr Menschen Erfahrungen zu solchen Dingen teilen, insbesondere da Gaming halt nicht der Hauptfokus ist aber ein nice to have und ein wenig Ablenkung muss halt auch mal sein.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

Lea

Edit meint: Wisst ihr was ein Fehler ist? Sich Videos anzusehen von Konfigurationen mit dezenter RGB Beleuchtung *seufz* Irgendwie ist so ein: "black/green/purple(or pink)" RGB Rechner schon sehr großartig anzusehen, nur will ich ja arbeiten und nicht ins innerste meines Towers gucken xD
 
Zuletzt bearbeitet:

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Bzgl. Wasserkühlung gibt es im Endeffekt nur zwei Möglichkeiten
--> AiOs
--> Custom Loop

Das Problem an AiOs ist, dass diese häufig nicht sonderlich langlebig sind, unter Umständen trotz der angeblich leisen Wasserkühlung noch immer laut sind und die Kühlleistung oft nicht mit Midrange bis High-End Luftkühlern mithalten kann. Wem es also nicht um das Aussehen geht, dem kann man rein objektiv nicht zu einer AiO raten.

Das Problem an Custom Loops ist, dass diese sehr teuer daher kommen (Neupreis für GPU, CPU, Radiator, Pumpe und paar Fittings Minimum 400€, dazu kommen dann evtl. noch entsprechende Lüfter) für nur sehr wenig bis keiner Mehrleistung.
Ein Custom Loop hat, wenn richtig geplant und gebaut, eine deutlich bessere Kühlleistung als Luftkühler und ist potentiell auch deutlich leiser. Bei zwei guten Radiatoren kann das System im Idle / Desktopbetrieb häufig passiv gekühlt werden und es braucht sich gar kein Lüfter drehen, oder wenn nur sehr langsam, also nicht hörbar.

Zu einem Custom Loop kann man im Allgemeinen aber nur Enthusiasten wirklich raten, die einfach Lust darauf haben das mal auszuprobieren. Das ist eigentlich nichts für den durchschnittlichen Nutzer, zumal auch recht Wartungsintensiv.

Bzgl. des Wassers im PC... ist der Loop erst mal gefüllt und getestet passiert es nicht, dass der Loop auf einmal undicht wird. Hier braucht man also keine Angst haben. Und während man auf Leaks testet hat der Rechner keinen Strom, sollte es also wirklich tropfen --> trocken Tupfen, 1-2 Tage warten, PC anmachen ;) Hardware geht nur von Wasser ja nicht kaputt - man kann die Hardware sogar in die Spülmaschine tun, wie der8auer bewiesen hat! ;)