Ersatz für Mainboard

Luc987

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2020
53
2
Hi, ich habe das Problem, dass ich mein Enermax Starryfort nicht via Software steuern kann. Mir wurde gesagt, dass das daran liegt, dass das Board nicht kompatibel ist. Ich brauche jetzt jemanden, der mir das bestätigt und ein Mainboard kennt das mit allen Komponenten weiterhin kompatibel ist und mein Case steuern kann.
Mein PC besteht aus: Dem Starryfort als Case mit einem Asrock B450M Pro4, darauf 32GB Corsair vangaence RGB Pro, eine GTX 1660 Super in der Gaming X Variante (MSI) und eine Ryzen CPU mit B450 Chipsatz. (genauer gesagt Ryzen 5 2600)
 

Megalodon

Stammgast III
Jul 15, 2020
544
121
Das stimmt in der Tat. Der Grund dafür ist, dass dein Mainboard keine Beleuchtungssoftware unterstützt, was man leider nur mit einem neuen Mainboard beheben kann. Ich würde dir in dem Fall ein Msi Board empfehlen:
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Das stimmt in der Tat. Der Grund dafür ist, dass dein Mainboard keine Beleuchtungssoftware unterstützt, was man leider nur mit einem neuen Mainboard beheben kann. Ich würde dir in dem Fall ein Msi Board empfehlen:
Kein B550 wir haben hier noch einen aus der 2ten gen.
Der support von Zen+ ist nicht offiziell wird aber bei manchen MBs gemacht deswegen vorsichtig dabei sein und lieber auf B450 gehen.

Ach ja hast du die Beta software von ASRock Polychrom mal getestet?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Hi, ich habe das Problem, dass ich mein Enermax Starryfort nicht via Software steuern kann. Mir wurde gesagt, dass das daran liegt, dass das Board nicht kompatibel ist. Ich brauche jetzt jemanden, der mir das bestätigt und ein Mainboard kennt das mit allen Komponenten weiterhin kompatibel ist und mein Case steuern kann.
Mein PC besteht aus: Dem Starryfort als Case mit einem Asrock B450M Pro4, darauf 32GB Corsair vangaence RGB Pro, eine GTX 1660 Super in der Gaming X Variante (MSI) und eine Ryzen CPU mit B450 Chipsatz. (genauer gesagt Ryzen 5 2600)
Das kann nicht sein.
Das b450m Pro 4 hat einen 3 Pin Argb HEader, daher muss das funzen
Das stimmt in der Tat. Der Grund dafür ist, dass dein Mainboard keine Beleuchtungssoftware unterstützt, was man leider nur mit einem neuen Mainboard beheben kann. Ich würde dir in dem Fall ein Msi Board empfehlen:
Hmmm, denk mal nach,
wo wird wohl der Fehler bei B550 sein?
Richtig, die unterstützen Ryzens erst ab der 3. Gen
Er hat aber einen Ryzen 5 2600
Geht also nicht
 

Luc987

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2020
53
2
Kein B550 wir haben hier noch einen aus der 2ten gen.
Der support von Zen+ ist nicht offiziell wird aber bei manchen MBs gemacht deswegen vorsichtig dabei sein und lieber auf B450 gehen.

Ach ja hast du die Beta software von ASRock Polychrom mal getestet?
Ja habe ich probiert, das geht auch nicht. Die Software erkennt es nicht.
Doppelpost zusammengeführt:

Das kann nicht sein.
Das b450m Pro 4 hat einen 3 Pin Argb HEader, daher muss das funzen

Hmmm, denk mal nach,
wo wird wohl der Fehler bei B550 sein?
Richtig, die unterstützen Ryzens erst ab der 3. Gen
Er hat aber einen Ryzen 5 2600
Geht also nicht
Ich habe aber jede Software ausprobiert, die auf der Seite von Enermax als unterstützt angezeigt wird. Keine einzige hat erkannt, dass etwas angeschlossen ist.
 

Luc987

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 12, 2020
53
2
Ja
Doppelpost zusammengeführt:


Wäre das Mainboard mit allem kompatibel?
 
Zuletzt bearbeitet: