PC braucht Hardware-Upgrate

Peppi79

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 21, 2021
10
2
Hey zusammen,

brauche mal Euer Schwarmwissen. Bisher hatte ich mir immer "fertige" Gamingrechner gekauft.
In den letzten Jahren hatte ich kaum noch Zeit zum zocken. Daher ist der "aktuelle" Rechner von 2012.
Also schon recht alt. Letzte Woche habe ich ihn wiederbelebt und ihm auch eine neue Windows10-Lizens gegönnt :LOL:
Aber wie nicht anders zu erwarten ist der Rechner recht langsam geworden. Habe keine großen Ansprüche.
Es nervt nur dass er öfter mit den einfachsten Dingen überfordert ist.

Aktuelles Setup: :censored:
Mainboard: MSI B75MA-P45
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz 3.40 GHz
Arbeitsspeicher: 8,00 GB DDR3
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 660
Festplatte: 1TB Toshiba P300
Netzteil: 500w

Ich möchte jetzt folgende Komponenten austauschen:

Mainboard: MSI B460M PRO-VDH / (WIFI)
Prozessor: Intel Core i3-10100F Comet Lake CPU - 4 Kerne 3.6 GHz - Intel LGA1200
Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
SSD: 256GB Patriot M.2 2280 P300 PCIe 3.0 x2(NVMe) (SMI)
Grafikkarte: bleibt vorerst bis sich die Preise wieder beruhigt haben :cautious:

Bleibt die neue Windows-Lizenz dann noch gültig? Oder muss ich mir dann schon wieder eine neue kaufen?:geek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: JoJoPanda

JoJoPanda

Ehrenmitglied
Feb 10, 2020
2.747
1.697
Deine alte Windows-Lizenz kannst du selbstverständlich behalten. Was ist denn dein Budget? Ich würde eher auf eine 500GB SATA-SSD setzen, wie z. B. die hier:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Peppi79

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.870
5.432
Das Upgrade würde ich nicht machen, die Cpu ist etwas schneller, aber bietet auch nur 4C/8T. Windows musst du dann wieder neu kaufen, aber bei Ebay bekommst du die Keys bereits für 5€.
 

Peppi79

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 21, 2021
10
2
Deine alte Windows-Lizenz kannst du selbstverständlich behalten. Was ist denn dein Budget? Ich würde eher auf eine 500GB SATA-SSD setzen, wie z. B. die hier:
Naja, das Budget versuche ich möglichst niedrig zu halten da ich gerade dank Corona-Lockdown den Job verloren habe und etwas aufs Geld achte :cry:

Bei der SSD hatte ich an M2 gedacht da ich keinen 2,5" Einbauschacht habe. Hatte auch überlegt auf 500gb zu erhöhen. Dachte auch dass es besser ist wenn sie direkt auf dem Mainboard sitzt. (aber wie man merkt hab ich da nicht wirklich die Ahnung)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: JoJoPanda

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.870
5.432
Muss man nicht, man kann doch seine alte weiterverwenden?
Vor allem bei einem neuen Mainboard kommt es häufig vor, das man eine neue Lizenz braucht.
Doppelpost zusammengeführt:

Naja, das Budget versuche ich möglichst niedrig zu halten da ich gerade dank Corona-Lockdown den Job verloren habe und etwas aufs Geld achte :cry:

Bei der SSD hatte ich an M2 gedacht da ich keinen 2,5" Einbauschacht habe. Hatte auch überlegt auf 500gb zu erhöhen. Dachte auch dass es besser ist wenn sie direkt auf dem Mainboard sitzt. (aber wie man merkt hab ich da nicht wirklich die Ahnung)
Wie bereits geschrieben, würde ich erstmal gar nichts upgraden, außer vielleicht gebraucht 16gb Ram zu kaufen und neu eine kleine SSD für Windows.
 

Peppi79

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 21, 2021
10
2
Wie bereits geschrieben, würde ich erstmal gar nichts upgraden, außer vielleicht gebraucht 16gb Ram zu kaufen und neu eine kleine SSD für Windows.
Mein Rechner ist neun Jahre alt. Währe dass nicht schon ein nötiges Upgrade? Ich wüsste nicht wie ich bei dem aktuellen Setup eine SSD integrieren soll. Direkt auf dem Mainboard geht soweit ich weiß nicht und ich habe nur 3,5" Einbauschächte. Da bekomme ich wohl auch keine unter, oder? :unsure:
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.870
5.432
Der i7 3770 ist immer noch eine sehr gute Cpu, wenn du zocken willst würd eher die Grafikkarte das Problem, aber die jetzt zu upgraden ist nicht empfehlenswert. In manchen 3,5" Schächten lassen sich auch 2,5" Festplatten/SSDs verbauen, könntest du da nochmal nachschauen?
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Also ich hab in den Letzten zwei Jahren 6 oder 7 verschiedene Mainboards genutzt und musste nie Windows neu kaufen. Einfach über das Microsoft Konto angeben, dass die Hardware sich geändert hat und die Lizenz wird wieder aktiviert. Ich würd das mal erstmal ausprobieren an deiner Stelle, sollte deine Lizenz doch eine mit dem Mainboard verknüpfte OEM Lizenz sein, kannst du immer noch iwo einen billigen Windows Key besorgen.

Nimm bitte anderen Ram. Der Aegis ist die reinste Resterampe, da kommen nur die billigsten der billigsten Chips drauf, quasi alles, was für hochwertigeren Ram nicht getaugt hat. 70€ für Aegis ist definitiv viel zu viel. Für den Preis bekommst du aktuell den deutlich besseren Ballistix Ram:


Welchen von beiden du nimmst, ist egal. Nimm den, der zum Kaufzeitpunkt günstiger ist.

Ansonsten ist der i3 10100F für den Preis eine top Preis/Leistungs CPÙ. 4 Kerne / 8 Threads sind dank guter Single Core Performance aktuell noch völlig ausreichend. Die CPU kann in den meisten Benchmarks mit einem deutlich teureren Ryzen 5 3600 mithalten. Und gegenüber dem i7 3770 gewinnst du knapp 30% mehr Single Core Leistung und knapp 40% mehr Multicore Leistung.

Das Netzteil solltest du mit dem GPU Upgrade aber auch gegen was besseres tauschen.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.870
5.432
Ja, von der Größer her könnte die staubige Fläche in der Mitte hin kommen, aber dann könnte man die SSD nicht mit Strom oder dem SATA Kabel verbinden.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Man kann problemlos eine 2,5 Zoll SSD in einen 3,5 Zoll Schacht einbauen, in dem man einen Montagerahmen nutzt. Das ist wirklich nix besonderes.


Nur mal so als Beispiel.

Wobei auch absolut nichts dagegen spricht eine M.2 SSD, egal ob Sata oder NVMe zu nehmen, wenn er sein Mainboard aufrüstet.

 
  • Gefällt mir!
Reactions: Peppi79

Peppi79

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 21, 2021
10
2
Man kann problemlos eine 2,5 Zoll SSD in einen 3,5 Zoll Schacht einbauen, in dem man einen Montagerahmen nutzt. Das ist wirklich nix besonderes.
Super, ich danke Dir. Dann wäre das schon mal gelöst. Und sorry wenn ich mich etwas dumm anstelle. 🤪😁

tenor.gif

Doppelpost zusammengeführt:

Also nochmal eine kurze Zusammenfassung:

Ich bestelle mir also erstmal die SSD Crucial 500 GB & den Einbaurahmen 2,5" auf 3,5".

Dann belasse ich vorerst das Mainboard und wechsle den 8GB RAM auf 16GB.
Laut Hersteller (4x Dual Channel DDR3-1600-1066 MHz). Kann mir da jemand was empfehlen?
Gefunden habe ich diesen:

Rasalas PC3-10600 DDR3 1333 16GB Kit

Ist der ok? "SK hynix" hab ich jetzt schon öfter gehört.
Oder gibt es bessere Alternativen die den Rahmen nicht sprengen?


ps.: Und wenn sich die Preise wieder stabilisieren folgt eine neue Grafikkarte
 
Zuletzt bearbeitet:

Peppi79

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 21, 2021
10
2
@Willi2505 oder @andyt1909 könnt Ihr mir bei der RAM-Wahl noch helfen? Dann kann ich die drei Sachen noch heute bestellen. Dann hätte ich es eventuell noch vor dem Wochenende 🤩
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.870
5.432
DDR3 Ram würde ich nur gebraucht, der ist definitiv keine 70€ mehr wert, aber da kenne ich mich nicht wirklich aus.
@TheHomefront kennt sich mit solchen Preisen und Angeboten sehr gut aus.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Peppi79

Peppi79

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 21, 2021
10
2
Hey zusammen, ich nochmal. Also, ich habe den Rechner wieder zum laufen gebracht.
Läuft auch soweit ganz gut. Ich würde aber noch die Grafikkarte ändern wollen.

So sieht es aktuell aus:

Mainboard: MSI B75MA-P45
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz 3.40 GHz
Arbeitsspeicher: 16,00 GB DDR3
SSD: Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
Festplatte: 1TB Toshiba P300
Netzteil: 500w
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 660

Nun sind aktuell ja die Preise für Grafikkarten echt übertrieben hoch.
Wäre die "ASUS Cerberus GeForce GTX 1050 Ti Advanced, 4GB GDDR5" eine spürbare Verbesserung?

Wie gesagt habe ich keine hohen Ansprüche. Aber habe das Gefühl dass die jetzige schon öfter an ihre Grenzen kommt.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.387
11.805
Hey zusammen, ich nochmal. Also, ich habe den Rechner wieder zum laufen gebracht.
Läuft auch soweit ganz gut. Ich würde aber noch die Grafikkarte ändern wollen.

So sieht es aktuell aus:

Mainboard: MSI B75MA-P45
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz 3.40 GHz
Arbeitsspeicher: 16,00 GB DDR3
SSD: Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
Festplatte: 1TB Toshiba P300
Netzteil: 500w
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 660

Nun sind aktuell ja die Preise für Grafikkarten echt übertrieben hoch.
Wäre die "ASUS Cerberus GeForce GTX 1050 Ti Advanced, 4GB GDDR5" eine spürbare Verbesserung?

Wie gesagt habe ich keine hohen Ansprüche. Aber habe das Gefühl dass die jetzige schon öfter an ihre Grenzen kommt.
upgrade ist es ja, aber in meinen augen nicht wirklich spürbar, wie hoch ist denn dein budget? bzw wie viel würdest du für die gtx 1050ti bezahlen?
 

Peppi79

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 21, 2021
10
2
upgrade ist es ja, aber in meinen augen nicht wirklich spürbar, wie hoch ist denn dein budget? bzw wie viel würdest du für die gtx 1050ti bezahlen?
Naja, der Rechner ist nicht mehr der neueste. Daher wollte ich nicht mehr als 250€ investieren. Die 1050 liegt derzeit bei 200€. Nächstes Jahr kommt wahrscheinlich eh was neues. Aber zur Zeit ist es echt nicht leicht was die Grafikkarten angeht.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.387
11.805
da geb ich dir recht das es aktuell eher bescheidene optionen was gpu angeht gibt, dennoch würde ich dich bitten eventuell mal nach einer gtx 1070 ausschau zuhalten (gebraucht) damit kann man wirklich mehr spaß haben wie mit der 1050ti und die karte kann so gut wie alle titel in 1080p mit guten fps wiedergeben