Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hey wollte mir nen 1500€ Pc zusammen bauen (wenn man sich wieder Grafikkarten leisten kann) und wollte fragen ob jemand grob sagen wie viel Geld ich für welche Komponenten ausgeben soll und mir vielleicht noch ne Cpu in der Preisklasse empfehlen kann.
Ich kann dir genauer weiterhelfen, wenn du mir eine Liste der Teile, die Du schon weist, gibst. Und was willst Du mit dem PC machen? Auch das ist ausschlaggebend
Ich kann dir genauer weiterhelfen, wenn du mir eine Liste der Teile, die Du schon weist, gibst. Und was willst Du mit dem PC machen? Auch das ist ausschlaggebend
Also zu der Frage was ich mit dem Pc mache will, ich will mainly damit Zocken (Warzone, Battlefield 1 und CS go) und halt je nach dem noch Youtube und Netflix schauen. Und zu den Komponenten die ich verbauen will weiß ich noch nicht welche Leistungstragenden Komponenten ich holen will. Also auf jeden Fall 16 GB Ram, ein Atx Mainboard und würde das ganze gern ins Lian Li o11 dynamic mini bauen. Bei der CPU hab ich vielleicht an den amd ryzen 7 3700X gedacht aber hätte auch gern die NZXT Kraken X63 verbaut, weil ich die design technisch extrem geil finde, aber ich glaube, dass die bisschen überflüssig für die CPU wär.
Als grober, absolut nicht wissenschaftlicher, absolut streitbarer Richtwert zur Orientierung. Kommt natürlich auch auf auf den Anwendungszweck an, da bin ich jetzt mal von Gaming ausgegangen.
Dazu kommen natürlich noch sowas wie ästhetische Faktoren. Insgesamt muss man halt abwägen, was einem wichtig ist.
Man sollte nur bei den einzelnen Komponenten nicht zu sehr an der Qualität sparen, was gerne gemacht wird, ist ein ganz billiges Netzteil zu nehmen.
Ja, Netzteil ist unsexy, aber eins der wichtigsten Bauteile, da sollte man niemals dran sparen.
Ich kann dir genauer weiterhelfen, wenn du mir eine Liste der Teile, die Du schon weist, gibst. Und was willst Du mit dem PC machen? Auch das ist ausschlaggebend
Hab hier mal ne Liste zusammengestellt:
-Amd ryzen 7 3700X
-Rtx 3060ti
-Gigabyte B550 Aorus Elite V2
-Kingston HyperX Fury RGB Dimm Kit 16Gb, DDR4-3200
-Samsung SSD 970 EVO PLus 250 GB M.2
-Seagate BarraCuda Compute 2TB 3.5"
-3x Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 120mm
-2x Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 140mm
-Lian Li PC-O11 dynamic mini schwarz
-NZXT Kraken X63 280mm
-Corsair SF Series SF750 80 Plus Platinum 750 Watt
Denkt ihr das passt so oder ist das komplett trasch. Sagt gerne wenn man was verbessern kann.
Hab hier mal ne Liste zusammengestellt:
-Amd ryzen 7 3700X
-Rtx 3060ti
-Gigabyte B550 Aorus Elite V2
-Kingston HyperX Fury RGB Dimm Kit 16Gb, DDR4-3200
-Samsung SSD 970 EVO PLus 250 GB M.2
-Seagate BarraCuda Compute 2TB 3.5"
-3x Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 120mm
-2x Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 140mm
-Lian Li PC-O11 dynamic mini schwarz
-NZXT Kraken X63 280mm
-Corsair SF Series SF750 80 Plus Platinum 750 Watt
Denkt ihr das passt so oder ist das komplett trasch. Sagt gerne wenn man was verbessern kann.
Als grober, absolut nicht wissenschaftlicher, absolut streitbarer Richtwert zur Orientierung. Kommt natürlich auch auf auf den Anwendungszweck an, da bin ich jetzt mal von Gaming ausgegangen.
Dazu kommen natürlich noch sowas wie ästhetische Faktoren. Insgesamt muss man halt abwägen, was einem wichtig ist.
Man sollte nur bei den einzelnen Komponenten nicht zu sehr an der Qualität sparen, was gerne gemacht wird, ist ein ganz billiges Netzteil zu nehmen.
Ja, Netzteil ist unsexy, aber eins der wichtigsten Bauteile, da sollte man niemals dran sparen.
In das O-11 dynamic mini passt nur ein SFX Netzteil rein und wollte ein 700 Watt Netzteil um ein bisschen Puffer zu haben und bei denen Kriterien hab ich fast nichts billigeres gefunden
Eine Wasserkühlung ist überdimensioniert. Ein Luftkühler, wie z.B. der Pure Rock 2 von be quiet! reicht aus. Bei der SSD kannst Du vielleicht auf ein 500 GB Modell setzen. Eine gute SSD ist die A2000 M.2 SSD von Kingston. Außerdem kannst Du 5 Gehäuselüfter nicht anschließen, da das Mainboard nur 3 Anschlüsse für die Gehäuselüfter hat. Hier musst Du dir entweder zwei Splitter für die Gehäuselüfteranschlüsse besorgen, einen Fan Hub besorgen oder ein Mainboard mit sechs Lüfteranschlüssen kaufen.
Doppelpost zusammengeführt:
Es macht außerdem Sinn PWM-Gehäuselüfter zu kaufen, sodass die Lüfter nicht auf einer konstanten Geschwindigkeit laufen.
Eine Wasserkühlung ist überdimensioniert. Ein Luftkühler, wie z.B. der Pure Rock 2 von be quiet! reicht aus. Bei der SSD kannst Du vielleicht auf ein 500 GB Modell setzen. Eine gute SSD ist die A2000 M.2 SSD von Kingston. Außerdem kannst Du 5 Gehäuselüfter nicht anschließen, da das Mainboard nur 3 Anschlüsse für die Gehäuselüfter hat. Hier musst Du dir entweder zwei Splitter für die Gehäuselüfteranschlüsse besorgen, einen Fan Hub besorgen oder ein Mainboard mit sechs Lüfteranschlüssen kaufen.
Doppelpost zusammengeführt:
Es macht außerdem Sinn PWM-Gehäuselüfter zu kaufen, sodass die Lüfter nicht auf einer konstanten Geschwindigkeit laufen.