Lohnt sich ein Upgrade?

Hardbaer

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 29, 2021
2
0
Servus,
Habe zurzeit immer öfter das Problem das meine CPU auf 100% Auslastung ist aber meine Grafikkarte bei 70% ist, liegt aber nicht an den Games die ich spiele (denke ich zumindest mal. Zu meinem PC:
Amd Ryzen 5 1400
Rx 580 8gb
16Gb Corsair Vengeance DDR4 Arbeitsspeicher
1 TB HDD WD Blue
128 GB SSD von Intenso (Ist schon etwas älter ich weiß^^)
AsRock B350 MiniItx Maiboard (Habe ein NZXT Manta Gehäuse)
Würde, falls ihr es empfiehlt auf einen Ryzen 5 3600 Upgraden, und irgendwann bestimmt auch noch eine weitere SSD verbauen.
Oder meint ihr eher warten und einen ganz neune Rechner verkaufen?
Mfg
 

Harleax

Aktives Mitglied
Aug 31, 2020
92
13
ich würde beim Prozessor noch ein wenig warten, bis die neuen 5000er CPUs von AMD richtig verfügbar sind und dann zuschlagen. Bei der SSD würde ich früher oder später auf eine neue NVMe umsteigen, ist aber nicht sooo tragisch. Mainboard müsste mit ner neuen CPU auch getauscht werden!
 

OneFelix

Stammgast III
Dez 31, 2020
834
995
ich würde beim Prozessor noch ein wenig warten, bis die neuen 5000er CPUs von AMD richtig verfügbar sind und dann zuschlagen. Bei der SSD würde ich früher oder später auf eine neue NVMe umsteigen, ist aber nicht sooo tragisch. Mainboard müsste mit ner neuen CPU auch getauscht werden!
Also eine 580 mit Ryzen 5000 macht in meinen Augen keinen Sinn. Dann ist die CPU teurer als die GPU und das darf eigentlich nicht sein.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Crazy_T3ch

Harleax

Aktives Mitglied
Aug 31, 2020
92
13
Also eine 580 mit Ryzen 5000 macht in meinen Augen keinen Sinn. Dann ist die CPU teurer als die GPU und das darf eigentlich nicht sein.
Da hast du recht, allerdings muss man ja auch nicht das teuerste Model nehmen! Trotzdem sollte man da früher oder später mal was machen, z.B ne rx 5700 xt holen oder ähnliches. Vllt auch schon ne 3060 oder 3070?
 

OneFelix

Stammgast III
Dez 31, 2020
834
995
Da hast du recht, allerdings muss man ja auch nicht das teuerste Model nehmen! Trotzdem sollte man da früher oder später mal was machen, z.B ne rx 5700 xt holen oder ähnliches. Vllt auch schon ne 3060 oder 3070?
Also mit einer 580 und einem Ryzen 5 3600 kann man alle Spiele super in FullHD spielen. Da braucht man keine neue GPU. Meine Empfehlung: Kauf den AMD Ryzen 5 3600 und ein gutes B450-Board (wie z.B. das Gigabyte B450 Aorus Elite V2, da brauchst du dann auch kein BIOS-Update mehr) und bleib bei der 580.
Alternativ geht noch der Intel Core i5 10400F mit dem ASRock B460 Pro4. Da kommt im Endeffekt die selbe Leistung bei raus.

Den Rest kannst du so lassen, das reicht noch aus.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Crazy_T3ch

Harleax

Aktives Mitglied
Aug 31, 2020
92
13
Ich würde mir nen neuen Ryzen holen, der ungefähr die gleiche Leistung wie der 3600 hat und die Grafikkarte kannst du lassen, solltest du aber irgendwann auch mal tauschen, wegen Bottelneck etc. Ich würde aber erstmal nur die CPU und das Mainboard tauschen
 

OneFelix

Stammgast III
Dez 31, 2020
834
995
Ich würde mir nen neuen Ryzen holen, der ungefähr die gleiche Leistung wie der 3600 hat und die Grafikkarte kannst du lassen, solltest du aber irgendwann auch mal tauschen, wegen Bottelneck etc. Ich würde aber erstmal nur die CPU und das Mainboard tauschen
Es gibt keinen „neuen“ Ryzen, der die Leistung des 5 3600 hat. Ich verstehe nicht, warum du auf Ryzen 5000 setzt. Der 5 3600 hat ne super Single-Core Performance und ist absolut solide. Der reicht für FullHD-Gaming locker noch aus!
Der Core i5 10400F ist neuer und würde mit dem B460 Pro4 weniger kosten, allerdings basiert er noch auf der 14nm Fertigung. Da muss man gucken, was einem lieber ist.
Bottlenecken tut da aber bestimmt nichts!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Crazy_T3ch

Harleax

Aktives Mitglied
Aug 31, 2020
92
13
Sry, ich meinte gleichen Preis. Die neuen sind einfach deutlich zukunftssicher und bitten für das Geld viel mehr Leistung. Ich würde da einfach mit den neuen gehen. Klar ist der 3600 ein sehr guter Prozessor, den ich aktuell auch selber hab, aber warum nicht kurz warten und dann einen der neuen Genration holen, der viel mehr fürs Geld bittet? Ist natürlich deine Entscheidung, aber ich würde einen neuen nehmen, auch wenn du die Graka mal wechselst gibt es dann bestimmt kein Bottelneck
 

OneFelix

Stammgast III
Dez 31, 2020
834
995
Es gibt auch keine Ryzen 5000 CPU, die den gleichen Preis hat, wie der 5 3600. Aber wenn man hier so unglaublich viel Wert auf Zukunftssicherheit legt, dann würde ich mit dem i5 10400F und einem guten B460-Board gehen. Ist dann nochmal günstiger und der Intel ist aus der 10. Generation. Allerdings sind beide nur 6-Kerner, was auch nicht derart zukunftssicher. Und ich sage es ein letztes Mal: Wenn man eine 580 hat und in FullHD spielt, dann braucht man keine neue GPU und es bottleneckt nichts.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Crazy_T3ch

Crazy_T3ch

Stammgast III
Supporter
Mai 20, 2020
740
290
Sry, ich meinte gleichen Preis. Die neuen sind einfach deutlich zukunftssicher und bitten für das Geld viel mehr Leistung. Ich würde da einfach mit den neuen gehen. Klar ist der 3600 ein sehr guter Prozessor, den ich aktuell auch selber hab, aber warum nicht kurz warten und dann einen der neuen Genration holen, der viel mehr fürs Geld bittet? Ist natürlich deine Entscheidung, aber ich würde einen neuen nehmen, auch wenn du die Graka mal wechselst gibt es dann bestimmt kein Bottelneck
Da gebe ich @Valence recht. Man braucht keine CPU die mehr als die GPU kostet. Das ergibt keinen Sinn. Anscheinend kennst du dich nicht so gut aus mit der Materie, was auch nicht schlimm ist. Jedoch solltest du dann nicht auf etwas beharren was einfach nur unnötig ist. Ein Ryzen 5 3600 oder i5-1400f ist einfach die bessere Wahl. Außerdem, weiß noch niemand, wann die neuen Ryzen CPU‘s wieder gut verfügbar sind und dann auch noch zu einem akzeptablen Preis.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: OneFelix

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Nur kurz mal so eingeworfen, ich halte das Upgrade zu nem 3600 vor allem deswegen für des "beste" da der 3600er auch auf den B350 Mainboard nach Update laufen sollte. Dies spart spürbar Geld gegenüber dem Intel 10400f + B460,von den jetzigen preisen mal abgesehen spricht gegen den 5600 auch, dass dann ebenfalls ein Mainboard Upgrade kommen müsste.

(Das war ja alles auch einer der Gründe damals mit Ryzen gegangen zu sein, dass später einfach mit was "neues" gutes reingetan werden könnte,
hier würde sich das finanziell sehr lohnen)

Allerdings sind beide nur 6-Kerner, was auch nicht derart zukunftssicher.
Naja nur weil neuere Spiele auch von mehr Kernen eventuell profitieren,
heißt das ja nicht das sie nicht auch mit weniger gut laufen,
ebenso denke ich das diese Entwicklung eh noch ne ganze Weile dauern wird,
ebenfalls ist es extrem davon abhängig was für Spiele gespielt würden.


Man braucht keine CPU die mehr als die GPU kostet. Das ergibt keinen Sinn.
Ich geh mich dann mal für meine Konfiq vor 1,5 Jahren schämen, wo meine GPU günstiger war als der CPU,
jetzt aber mal ernsthaft für Gaming stimmt es in den meisten Fällen, jedoch gibt es auch da Ausnahmen,
die werden wohl aber eher auf die wenigsten von uns zutreffen.


Zusammenfassend mit am Kosteneffizientesten wäre BIOS Update machen 3600 kaufen,
1400 verkaufen und wenn dann noch nicht vorhanden irgendwie Ram mit 3000Mhz oder 3200Mhz holen das sollte mit der CPU auch
auf dem B350 laufen. Ansonsten das Geld nehmen vom VK und ne SSD dazu kaufen :) (war ja auch gewünscht)

dann hätte das System wir auch bereits erwähnt wurd mit nem 3600 + rx 580 erstmal noch genug Saft für tolles Full HD,
naja und aufrüsten lässt sich dann mit dieser Gen oder der nächsten Midrange halt bis 2080ti Leistung grob noch immer,
nur vermutlich wenn das vorher noch 1-2 Jahre hält gibs diese Art Leistung ja für noch weniger.
(Alternativ sind Pcs bis dahin auch unbezahlbar geworden)

So viel mal von meinem Senf dazu,
für mich is das System hier das aufgerüstet wird halt nen guter Fall für:
"Genau dafür hat mensch Ryzen und zugehörige Plattform gekauft"

vg
Fairyturtles
 

OneFelix

Stammgast III
Dez 31, 2020
834
995
Nur kurz mal so eingeworfen, ich halte das Upgrade zu nem 3600 vor allem deswegen für des "beste" da der 3600er auch auf den B350 Mainboard nach Update laufen sollte. Dies spart spürbar Geld gegenüber dem Intel 10400f + B460,von den jetzigen preisen mal abgesehen spricht gegen den 5600 auch, dass dann ebenfalls ein Mainboard Upgrade kommen müsste.

(Das war ja alles auch einer der Gründe damals mit Ryzen gegangen zu sein, dass später einfach mit was "neues" gutes reingetan werden könnte,
hier würde sich das finanziell sehr lohnen)


Naja nur weil neuere Spiele auch von mehr Kernen eventuell profitieren,
heißt das ja nicht das sie nicht auch mit weniger gut laufen,
ebenso denke ich das diese Entwicklung eh noch ne ganze Weile dauern wird,
ebenfalls ist es extrem davon abhängig was für Spiele gespielt würden.



Ich geh mich dann mal für meine Konfiq vor 1,5 Jahren schämen, wo meine GPU günstiger war als der CPU,
jetzt aber mal ernsthaft für Gaming stimmt es in den meisten Fällen, jedoch gibt es auch da Ausnahmen,
die werden wohl aber eher auf die wenigsten von uns zutreffen.


Zusammenfassend mit am Kosteneffizientesten wäre BIOS Update machen 3600 kaufen,
1400 verkaufen und wenn dann noch nicht vorhanden irgendwie Ram mit 3000Mhz oder 3200Mhz holen das sollte mit der CPU auch
auf dem B350 laufen. Ansonsten das Geld nehmen vom VK und ne SSD dazu kaufen :) (war ja auch gewünscht)

dann hätte das System wir auch bereits erwähnt wurd mit nem 3600 + rx 580 erstmal noch genug Saft für tolles Full HD,
naja und aufrüsten lässt sich dann mit dieser Gen oder der nächsten Midrange halt bis 2080ti Leistung grob noch immer,
nur vermutlich wenn das vorher noch 1-2 Jahre hält gibs diese Art Leistung ja für noch weniger.
(Alternativ sind Pcs bis dahin auch unbezahlbar geworden)

So viel mal von meinem Senf dazu,
für mich is das System hier das aufgerüstet wird halt nen guter Fall für:
"Genau dafür hat mensch Ryzen und zugehörige Plattform gekauft"

vg
Fairyturtles
Besser kann man es nicht zusammenfassen😂