i7 -4770 Gaming PC noch kaufen?

Udo the Noob

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
27
12
Hi zusammen!
Ich habe einen gebrauchten Gaming PC von einem Bekannten angeboten bekommen, den ich evtl. für meinen Sohn kaufen möchte. Leider kenne ich mich nicht aus und würde mich tierisch über einen Tipp von euch freuen. Er hat mir folgendes System für 450 Euro angeboten:

Grafikkarte: GTX 1650 4GB GDDR6
Mainboard: MSI Z97-G43 (USB 2,0 / 3,0)
Prozessor: Intel Core i7- 4770K - 4 Kerne 8 Threads
Turbo bis 3,90 GHz *Übertakten bis 4,9 GHz möglich*
Kühler: Xilence i250 Performance (NEU)
Arbeitsspeicher: 16GB DDR3
Festplatten: 256GB SSD (NEU) 1TB HDD
Netzteil: 550W (NEU)
Gehäuse: Enermax Libllusion LL30 RGB Gaming Gehäuse. Glas Seite mit RGB Lüfter (NEU).

Ist der Kauf für 450 € noch empfehlenswert oder ist das System zu alt? Mein Sohn spielt aktuell v.a. Fortnite, wird aber mit Sicherheit in Zukunft auch anspruchsvollere Spiele spielen und ich möchte nicht in einem Jahr wieder einen anderen PC kaufen müssen, weil dieser nicht mehr ausreicht,

Alternativ wäre auch z.B. folgender neuer Gaming-PC denkbar: neuer Gaming PC. Klingt für mich als Noob ok, vll muss aber noch was nachgerüstet werden?

Zu was würdet ihr mir raten? Ich wäre für ein paar Ratschläge wirklich seeeeehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.849
5.414
Also es kommt natürlich immer drauf, welche Spiele, außer Fortnite, noch gespielt werden. Für Fortnite reicht auch der PC des Freundes noch aus, aber falls mal ein CoD, Warzone, Cold War oder vielleicht sogar ein Cyberpunk 2077 gespielt werden soll ist man schon wieder am Limit, auch der Fertig PC.
Desweiteren scheint mir 450€ etwas zu viel für den zu sein, da kennt sich aber @TheHomefront besser aus.

Von dem Fertig-PC würde ich abraten, wie hoch wäre denn das Budget für einen PC und ist Selbstbau auch eine Option?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: VII

Udo the Noob

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
27
12
Vielen Dank, Willi. So ca. 600€ wären das Budget für den Rechner. Monitor geht extra, Maus und Tastatur sind vorhanden. Ich hab noch nie einen PC zusammengebaut und hab zu wenig AHnung. Darum wäre mir der gebrauchte recht gewesen, aber natürlich nicht, wenn er wie du sagst zu teuer ist. Danke, dann lasse ich die Finger davon. Den Fertig-PC könnte man auch anders konfigurieren. Woran fehlt es denn bei dem? Ryzen 5 ist soweit ich weiß ausreichend, oder?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.849
5.414
Also als erstes würde ich nicht bei Csl kaufen, die Auswahl der Komponenten ist nicht besonders gut. Ich würde bei den Budget definitiv empfehlen selbst zu bauen, ist wirklich nicht schwer und man hätte 100€ mehr für besser Komponenten :)
 

Udo the Noob

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
27
12
Vielen Dank. Ist die Liste von dir? Vielleicht sollte ich es wirklich mal probieren. Wenn ich beim Mainboard das 550 Pro nehme und den Ryzen 5 3600, dann ist er ca 150€ teurer, aber dafür deutlich besser, oder? Hab inzwischen noch etwas recherchiert. Lohnt sich der Aufpreis wirklich?
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Vielen Dank. Ist die Liste von dir? Vielleicht sollte ich es wirklich mal probieren. Wenn ich beim Mainboard das 550 Pro nehme und den Ryzen 5 3600, dann ist er ca 150€ teurer, aber dafür deutlich besser, oder? Hab inzwischen noch etwas recherchiert. Lohnt sich der Aufpreis wirklich?
Gute Morgen @Udo the Noob
Also wenn du dir wirklich den Selbstbau zu traust und die 100-150€ zusammenbau sparen möchtest dann ist für dieses Budget von 600€ ein B550 Board nicht empfehlenswert denn ein gutes B450 Board ist genauso gut.
Den 3600er kannst du aber statt den 3100er bedenkenlos nehmen um die Leistung noch zu steigern.
Die Konfiguration von @TheHomefront ist Grund solide und zu empfehlen bei dem Zalman solltest du die Lüfter gegen die Arctic F12 PWM austauschen da das Gehäuse zwar eine solide Verarbeitung hat und Platz für alle Komponenten bietet dazu noch einen guten Airflow besitzt, aber die vorinstallierten Lüfter nicht steuerbar sind.
Sie laufen Dauerhaft auf 12V Volllast das wird recht Geräusch intensiv die Arctic sind da wesentlich besser geeignet.
Was ist denn dein Maximales Budget?
Denn 150€ mehr würdest du ja schon in Kauf nehmen so wie es aussieht also wären wir ja da bei 750€ .
Mit dem System soll nur Gaming betrieben werden oder auch andere Anwendungsbereiche Bild und Videobearbeitung, Streaming, CAD Programme, ect...?
Bitte mal beantworten dann kann man dir explizit weiterhelfen 😉
 

Udo the Noob

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
27
12
Vielen Dank Skorpion82. Ich hatte ursprünglich ausgeschlossen, dass ich den PC wirklich selbst zusammenbauen werde. Aber da mir schon von mehreren Forenteilnehmern versichert wurde, dass es nicht so schwierig ist, würde ich es mir inzwischen vielleicht doch zutrauen. Eigentlich wollte ich den oben beschriebenen gebrauchten PC kaufen, aber davon wurde mir abgeraten, ebenso wie von dem Gaming-PC von CSL. Ein fertig zusammengebauter PC wäre mir immer noch lieber, aber da das Budget eigentlich 700€ nicht (wesentlich) überschreiten soll, fahre ich wohl mit dem Eigenbau besser, außer ich würde ein ordentliches fertiges System finden. Gebraucht wäre für mich auch ok, aber dafür kenne ich mich zu wenig aus und ich kann ja nicht bei jedem Ebay-Fund euch mit meinen Fragen im Forum nerven. Deshalb bin ich für die Liste von @the Homefront und deine Ergänzung schon wirklich sehr dankbar.
Das System ist für meine Kinder (14 und 11 Jahre), die gerade das PC-Zocken für sich entdecken. Sie möchten Fortnite in guter Auflösung flüssig spielen, aber da kommen in den nächsten Jahren sicher noch aufwendigere Games dazu, deswegen soll er schon nicht sofort an seine Grenzen stoßen bzw. leicht erweiterbar sein. Ansonsten streamen sie gelegentlich bei Netflix und machen Schulaufgaben (Office), aber nichts wirklich weiter anspruchsvolles damit. Wenn ihr der Meinung seid, der Ryzen 3 3100er würde reichen, nehme ich den. Aber wenn der Ryzen 5 3600er eine große Verbesserung bedeutet, würde ich den verbauen. Ansonsten kann ich och das gleiche Setup nehmen bis auf den Prozessor, oder?

Noch eine (wahrscheinlich dumme) Frage: Wäre es sinnvoll, den im Anfangspost beschriebenen gebrauchten PC zu nehmen und nur mit dem Mainboard und dem Ryzen 3 3100 aufzurüsten? Das wäre auch im Budget und ich müsste nur wenig bauen...

Ich möchte mich wirklich bei allen, die mir bis jetzt geantwortet haben, nochmal herzlich bedanken. Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen. Sollte jemand zufällig ein fertiges Setup bis 700€ kennen (neu oder gebraucht), freue ich mich. Ansonsten tendiere ich dazu, euren Vorschlag zum Selbstbau in Angriff zu nehmen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Vielen Dank Skorpion82. Ich hatte ursprünglich ausgeschlossen, dass ich den PC wirklich selbst zusammenbauen werde. Aber da mir schon von mehreren Forenteilnehmern versichert wurde, dass es nicht so schwierig ist, würde ich es mir inzwischen vielleicht doch zutrauen. Eigentlich wollte ich den oben beschriebenen gebrauchten PC kaufen, aber davon wurde mir abgeraten, ebenso wie von dem Gaming-PC von CSL. Ein fertig zusammengebauter PC wäre mir immer noch lieber, aber da das Budget eigentlich 700€ nicht (wesentlich) überschreiten soll, fahre ich wohl mit dem Eigenbau besser, außer ich würde ein ordentliches fertiges System finden. Gebraucht wäre für mich auch ok, aber dafür kenne ich mich zu wenig aus und ich kann ja nicht bei jedem Ebay-Fund euch mit meinen Fragen im Forum nerven. Deshalb bin ich für die Liste von @the Homefront und deine Ergänzung schon wirklich sehr dankbar.
Das System ist für meine Kinder (14 und 11 Jahre), die gerade das PC-Zocken für sich entdecken. Sie möchten Fortnite in guter Auflösung flüssig spielen, aber da kommen in den nächsten Jahren sicher noch aufwendigere Games dazu, deswegen soll er schon nicht sofort an seine Grenzen stoßen bzw. leicht erweiterbar sein. Ansonsten streamen sie gelegentlich bei Netflix und machen Schulaufgaben (Office), aber nichts wirklich weiter anspruchsvolles damit. Wenn ihr der Meinung seid, der Ryzen 3 3100er würde reichen, nehme ich den. Aber wenn der Ryzen 5 3600er eine große Verbesserung bedeutet, würde ich den verbauen. Ansonsten kann ich och das gleiche Setup nehmen bis auf den Prozessor, oder?

Noch eine (wahrscheinlich dumme) Frage: Wäre es sinnvoll, den im Anfangspost beschriebenen gebrauchten PC zu nehmen und nur mit dem Mainboard und dem Ryzen 3 3100 aufzurüsten? Das wäre auch im Budget und ich müsste nur wenig bauen...

Ich möchte mich wirklich bei allen, die mir bis jetzt geantwortet haben, nochmal herzlich bedanken. Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen. Sollte jemand zufällig ein fertiges Setup bis 700€ kennen (neu oder gebraucht), freue ich mich. Ansonsten tendiere ich dazu, euren Vorschlag zum Selbstbau in Angriff zu nehmen.
Also zu dem Gebrauchten PC System für das was er bietet mit den Komponenten die verbaut sind ist er für den Preis nicht wirklich zu empfehlen.
Für ein Upgrade brauchst du ein b450 Board einen 3100 oder 3600er Boxed ( Boxed = Kühler mit inbegriffen)
Ein DDR4 RAM Kit da DDR3 nicht kompatibel ist und eine bessere Grafikkarte.
Somit kann man sich auch direkt ein neues System holen.
Für einen der noch nie Selbstbau betrieben hat gibt es genügend Tutorials unter anderem auch hier im Forum.
Hier der Link
Man muss halt immer bedenken das 100-150€ Aufpreis beim zusammenbau mit eingeplant werden müssen .
Bei einem Budget von 700€ wären es also nur 550-600€ die man für die Komponenten zu Verfügung hat womit die Leistung dementsprechend geschmälert wird als beim Selbstbau.
Von Fertig PC Systemen die man nicht nachträglich konfigurieren kann also zb PC Systeme im Laden oder auf bestimmten Shop's
rate ich grundsätzlich ab da die Komponenten meistens minderwertig sind wie zb Kühlung, Gehäuse, Netzteil, RAM,Board denn da zahlst du immer 250-400 € Aufpreis je nach System was im keinen Fall gerechtfertigt ist.
Der 3100 ist eine gute CPU fürs Gaming ausreichend für etwas mehr Leistung ist der 3600er natürlich besser geeignet.
 

Udo the Noob

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
27
12
Danke nochmal. Dann werde ich euren Vorschlag annehmen und den PC selber bauen. Dann nehme ich den Vorschlag von @the Homefront mit dem 3100er und den von dir vorgeschlagenen Lüfter. Wird schon klappen;)
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
 

Udo the Noob

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
27
12
Letzte Frage: Beim eurem vorgeschlagenen Sytem ist eine SSD 240GB und eine HDD mit 1 TB dabei. Ist es da nicht sinnvoller, eine SSD mit 1TB alleine zu nehmen? Ist nicht so viel teurer.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Letzte Frage: Beim eurem vorgeschlagenen Sytem ist eine SSD 240GB und eine HDD mit 1 TB dabei. Ist es da nicht sinnvoller, eine SSD mit 1TB alleine zu nehmen? Ist nicht so viel teurer.
Nun sinnvoll ja aber du hast auch weniger Kapazität zur Verfügung.
In der Regel ist die SSD für das Hautsystem gedacht( System Partition )um Betriebssystem, Programme und die aktuellen Spiele darauf zu betreiben.
Als Daten Grab dient dann in der Regel eine HDD da sie mehr Speicherkapazität bereit stellt für einen geringeren Preis.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Udo the Noob

Udo the Noob

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
27
12
Ich glaube, dass meine Kinder nicht so viele Daten haben. Aber eventuell eher Probleme im Umgang mit 2 Laufwerken (was gehört wohin). Da wird eine 480er oder 960er SSD leichter zum Handhaben sein, glaube ich.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Ich glaube, dass meine Kinder nicht so viele Daten haben. Aber eventuell eher Probleme im Umgang mit 2 Laufwerken (was gehört wohin). Da wird eine 480er oder 960er SSD leichter zum Handhaben sein, glaube ich.
Das könnte sein aber unterschätze die heutige Jugend nicht die habe meist mehr Ahnung als man denkt 😁
Sehe das an meiner 12 Jährigen Tochter 😉
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Udo the Noob

Udo the Noob

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
27
12
Ist ja auch die Tochter von einem "Ehrenmitglied" und nicht von einem Noob;).

Jetzt habe ich gerade die Rubrik "Bester Gaming-PC für 600€ bzw. 700€" auf der hardwaredealz-Seite entdeckt und angeschaut. Den 600€-PC gibt's auch zusammengebaut (von dubaro) für 699€, den 700€-PC für 779€. Das ist nicht so viel mehr und beinhaltet Versand und 2 Jahre Garantie. Wenn es dir nicht zu viel ist, könntest du eine kurze Einschätzung zu den beiden geben? Wäre halt die sicherere Variante für einen Noob. Wenn ich dich nerve mit meinen 1000 Fragen, verstehe ich das aber auch.
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Ist ja auch die Tochter von einem "Ehrenmitglied" und nicht von einem Noob;).

Jetzt habe ich gerade die Rubrik "Bester Gaming-PC für 600€ bzw. 700€" auf der hardwaredealz-Seite entdeckt und angeschaut. Den 600€-PC gibt's auch zusammengebaut (von dubaro) für 699€, den 700€-PC für 779€. Das ist nicht so viel mehr und beinhaltet Versand und 2 Jahre Garantie. Wenn es dir nicht zu viel ist, könntest du eine kurze Einschätzung zu den beiden geben? Wäre halt die sicherere Variante für einen Noob. Wenn ich dich nerve mit meinen 1000 Fragen, verstehe ich das aber auch.
Keineswegs 😁
Man kann nicht alles wissen und fragen in einem Forum sind normal dafür ist es ja schließlich da .
Diesbezüglich sind wir ja für die beantwortung der Fragen zuständig sofern man sie beantworten kann.
Also zu deiner Frage
Wenn du dich damit sicherer fühlst dann hol dir ein fertig zusammengebautes System bei Dubaro ich werde dir da mal eine Konfiguration machen für 700€ inklusive zusammenbau .
Du machst damit jedenfalls nichts falsch.
Hier mein Vorschlag auf Dubaro
Meine Konfiguration (ID: 878351)
 

Anhänge

  • Screenshot_20201110-125441_Chrome.jpg
    Screenshot_20201110-125441_Chrome.jpg
    398,6 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:

Udo the Noob

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 9, 2020
27
12
Hallo nochmal,
vielen Dank für deine/ Eure Engelsgeduld. Ich werde den PC jetzt selbst bauen und machen ein Vater/ Sohn-Projekt draus :). Ich halte mich aber an deinen Vorschlag und werde deine zusammengestellten Komponenten hernehmen. Lediglich beim Gehäuse muss ich abweichen, da wir ein CD-/DVD-Laufwerk brauchen (Englisch-CD'S für die Schule). Meinem Sohn gefallen diese Gehäuse gut:
be quiet und Cooler Master. Die sind leider etwas teurer, bes. das be quiet. Gibt es da gute und günstigere Alternativen (Fenster und CD-Schacht müssen sein)? Hier würde ich mich noch über eine Empfehlung freuen bzw. über eine Einschätzung der beiden ausgesuchten. Braucht man da noch extra Lüfter dazu oder passt das so?
Und bei den Grafikkarten hast du mir die PALIT GTX 1660 empfohlen, in der Empfehlung von @the Homefront war diese hier. Für mich als Noob sehen die ähnlich aus, es sind aber 50€ Preisunterschied. Könntest du mir da auch noch einen Tipp geben?

Ich habe jetzt diese Bestellliste zusammengestellt. Da noch ein guter Monitor dazu kommen soll, muss ich leider doch etwas tiefer in die Tasche greifen...Aber inzwischen ist der PC ja auch ein bisschen für mich ;), weil ich mich über das Aussuchen und das Zusammenbauen auch freue. Solltest du dir noch einmal Zeit nehmen können und die Liste anschauen, wäre ich sehr dankbar. Vielleicht fällt dir noch was dazu ein/ auf, was nicht passt oder auch günstiger geht oder fehlt. Ansonsten verlasse ich mich auf deine und Homefronts Empfehlungen.

LG