So dank den ausführlichen Informationen
Hier mein Vorschlag für dich
Preisvergleich und Bewertungen für Gaming System mit RTX 3080 08.09.20
geizhals.de
CPU ist für Gaming, Videoschnitt , Bildbearbeitung und Cad Programme ect... sehr gut geeignet.
Würde aber noch auf die 4000er Generation warten anfang nächsten Jahres denn die werden leistungsmäßig nochmal besser sein .
Als Kühler eine AIO mit sehr laufruhiger Pumpeneinheit lediglich die Lüfter sollte man tauschen weswegen ich dir da die Wing boost 3 High Speed dazu getan habe das sind mit unter einer der Besten RGB Lüfter sehr hochwertig verarbeitet und sehr Laufruhig.
Das Board ist für die 3 und 4. Generation sehr gut geeignet gute Spannungswandler gutes Phasendesign und gute Ausstattung.
Der Ram ist ein gutes und Stabiles RGB 3200Mhz 2x8GB Kit .
Als Massenspeicher eine NVMe / SSD Kombination die Silicon Power ist vergleichbar mit einer 970 evo sehr stabile Lese und Schreibraten dank TLC Speicher und DDR4 Cache die SSD ist ebenfalls mit eine Samsung zu vergleichen aber wesentlich günstiger.
Als Grafikkarte habe ich dir schon mal die RTX 3080 beigefügt es sind noch keine Preise bekannt bin mir aber sicher das sie so 800-820€ kosten wird bis jetzt war die Gaming trio immer das beste Costum Design da würde ich aber Tests abwarten was Leistungsaufnahme, Laufruhe und Temperaturen angeht .
Die Leistung wird mehr als Ausreichend sein um in Wqhd 1440p auf max Settings 100+FPS zu erreichen.
Als Gehäuse habe ich dir ein Weißes RGB case mit gutem airflow beigefügt es ist hochwertig verarbeitet bietet Platz für alle Komponenten die Lüfter auch hier wieder austauschen gegen die Wing boost 3 120mm zusätzlich dann den einzelnen 120mm Lüfter hinten ins Heck platzieren.
Der MSI RGB Hub ist ein RGB Verteiler der entweder via Fernbedienung oder Software ansteuerbar ist die Lüfter werden mit dem Hub verbunden und der Hub per SATA Stromkabel und mit dem RGB 3pin Header vom Board verbunden somit sind die Lichteffekte über Software steuerbar .
Das Netzteil ist sehr hochwertig und 80+Gold zertifiziert mit hohem Wirkungsgrad und 750Watt werden ausreichen für die RTX3080 zu dem ist es Vollmodular d.h. kabel sind individuell einsetzbar somit besseres Kabelmanagement.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen