Hallo zusammen,
seit einiger Zeit gucke ich schon sehr gerne den YouTube-Kanal von HardwareDealz. Jetzt habe ich aber ein Computer-Problem mit dem PC meiner Freundin bei dem ich absolut nicht weiter komme und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Zunächst werde ich kurz etwas zu der „Hintergrundgeschichte“ zu dem PC-Problem sagen. Wen das nicht interessiert, kann den Abschnitt einfach überspringen.
Hintergrund:
Im Dezember 2018 hat sich meine Freundin für rd. 800 EUR in dem Computer-Laden unseres Vertrauens einen PC zusammenbauen lassen (einschließlich Konfiguration des BIOS, Installation von Windows 10 usw. usf. – quasi ein „rund um sorglos“-Paket). Mit dem Laden hatte ich in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht und mir ebenfalls schon zwei PCs zusammenbauen lassen.
Leider hat der PC von Anfang an die unten beschriebenen Hänger gehabt. Da der Laden nicht ganz um die Ecke von uns ist und ich zunächst dachte, das Problem mit einfachen Mitteln selbst in den Griff zu bekommen (und mich nicht sofort darum kümmern konnte), haben wir uns erst später wieder gemeldet, um die Gewährleistung zu nutzen (das war Ende 2019).
Ich habe den PC dann zig mal hin und her gefahren, immer hieß es, dass das Problem nicht festzustellen oder scheinbar behoben worden sei (u. a. wurde die Grafik-Karte ausgetauscht, diverse Benchmarks durchgeführt sowie Treiber- und BIOS-Updates gemacht). Aber sobald wir das Gerät bei uns zuhause aufgestellt hatten, kamen die Probleme z. T. schon nach nicht einmal 30 Minuten wieder.
Aufgrund von Corona und starker beruflicher Beanspruchung haben wir den PC nicht noch einmal in den Laden zurückgebracht. Mittlerweile ist es mir ehrlich gesagt zu blöd, den PC schon wieder hin und herzufahren, nur um dann zuhause wieder vor genau demselben Problem zu stehen, wie zuvor.
In dem Laden hatte ein Mitarbeiter die Vermutung geäußert, dass die Hänger möglicherweise gar nicht von dem PC stammen, sondern durch ein anderes Gerät ausgelöst werden könnte (was erklären würde, warum in dem Laden alles problemlos lief und bei uns nicht). Die Tastatur haben wir mittlerweile (aus anderen Gründen) ersetzt (Razer Ornata Chroma), die Maus (Razer Deathadder) war zu dem Zeitpunkt des PC-Kaufes komplett neu und einen anderen Bildschirm haben wir zwischenzeitlich testweise ebenfalls angeschlossen – leider alles erfolglos.
Auch wurde der PC zwei oder drei Mal neu aufgesetzt (sowohl von mir selbst als auch den Leuten im Computer-Laden).
Natürlich ist meine Freundin mittlerweile auch traurig und sauer, für knapp 800 EUR keinen wirklich toll funktionierenden PC erhalten zu haben und fühlt sich von dem Laden etwas "verarscht". Man lässt sich ja seinen PC von Experten zusammensetzen, damit man selbst keinen Ärger oder Stress hat und gleich loslegen kann.
Problembeschreibung:
Das Bild friert ein, die Maus lässt sich aber seltsamerweise noch bewegen.
Dies kann sowohl im Desktop-Betrieb als auch bei Spielen (bspw. Guild Wars 2, Fallout 3, Overwatch, Skyrim, Sims 3, Kingdom Come: Deliverance) vorkommen.
Zumindest bei Fallout 3 hat unser Ansprechpartner in dem Computer-Laden die Hänger auf das Alter des Spieles geschoben: Laut ihm kann es bei älteren Spielen vorkommen, dass die zu neue Hardware nicht richtig erkannt bzw. genutzt wird, wodurch diese nicht richtig laufen (sofern ich seine Aussage richtig verstanden habe). Das wundert mich jedoch, da ich relativ regelmäßig auch mal ältere Titel spiele (u. a. Oblivion von 2006, Gothic 2 von 2002, Frontschweine von 2000, Rainbow Six: Vegas 1 von 2006 und Vegas 2 von 2007).
Insbesondere direkt nach dem Hochfahren braucht ihr PC für einfache Aktionen schon relativ lange, bspw. habe ich gestern beobachtet, dass sich das Menü nach einem Rechtsklick auf den Desktop erst nach 7 Sekunden geöffnet hat.
Ich habe mir dann mal über den Taskmanager die Auslastung des Systems angesehen. Ich hatte den RAM im Verdacht, welcher jedoch mit 4 GB von 16 GB nicht an der Belastungsgrenze lag (trotzdem finde ich diese Auslastung im reinen Desktop-Betrieb erstaunlich hoch). Interessanterweise war die CPU jedoch bei einer Auslastung von 60 % bis z. T. sogar 99 % – direkt nach dem Neustart im Desktop-Betrieb. Selbst beim Betreiben von Word ist die CPU z. T. zu 80 % bis 99 % ausgelastet. Insofern habe ich den Prozessor im Verdacht, zumindest mit dem Problem in Verbindung zu stehen.
System-Konfiguration:
Mithilfe von SiSoftware Sandra Lite habe ich die Hardware auslesen lassen und poste sie euch hier im Spoiler:
Benchmark:
Auch habe ich mithilfe von 3DMark die Time Spy-Benchmark ausgeführt und folgende Ergebnisse erzielt:
Gesamtscore: 3688 (besser als 17 % aller Tests)
Graphics score: 3901
Graphics test 1: 26.42 FPS
Graphics test 2: 21.65 FPS
CPU score: 2820
CPU test: 9.48 FPS
Wir würden uns sehr freuen, wenn hier vielleicht noch jemand eine Idee hat, was an dem System nicht in Ordnung ist. Es ist einfach verdammt ärgerlich und schade, dass wir so einen Ärger mit dem relativ neuen 800-EUR-PC haben. Zumal wir hier ja nicht einmal über extreme High-End-Games wie Battlefield V o. ä. sprechen.
Sofern ihr weitere Informationen braucht, sagt gerne Bescheid.
Liebe Grüße
Waldkauz
Edit: Das Problem haben wir nun scheinbar gelöst. Für diejenigen, die vielleicht dasselbe Problem haben, füge ich nachfolgend die Lösung ein: Ihr müsst einfach nur den SSD Manager von der Kingston-Website downloaden und installieren, da ein Fehler in den Kingston-SSDs für die Hänger verantwortlich ist. Für weitere Details siehe Zitat.
www.kingston.com
seit einiger Zeit gucke ich schon sehr gerne den YouTube-Kanal von HardwareDealz. Jetzt habe ich aber ein Computer-Problem mit dem PC meiner Freundin bei dem ich absolut nicht weiter komme und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Zunächst werde ich kurz etwas zu der „Hintergrundgeschichte“ zu dem PC-Problem sagen. Wen das nicht interessiert, kann den Abschnitt einfach überspringen.
Hintergrund:
Im Dezember 2018 hat sich meine Freundin für rd. 800 EUR in dem Computer-Laden unseres Vertrauens einen PC zusammenbauen lassen (einschließlich Konfiguration des BIOS, Installation von Windows 10 usw. usf. – quasi ein „rund um sorglos“-Paket). Mit dem Laden hatte ich in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht und mir ebenfalls schon zwei PCs zusammenbauen lassen.
Leider hat der PC von Anfang an die unten beschriebenen Hänger gehabt. Da der Laden nicht ganz um die Ecke von uns ist und ich zunächst dachte, das Problem mit einfachen Mitteln selbst in den Griff zu bekommen (und mich nicht sofort darum kümmern konnte), haben wir uns erst später wieder gemeldet, um die Gewährleistung zu nutzen (das war Ende 2019).
Ich habe den PC dann zig mal hin und her gefahren, immer hieß es, dass das Problem nicht festzustellen oder scheinbar behoben worden sei (u. a. wurde die Grafik-Karte ausgetauscht, diverse Benchmarks durchgeführt sowie Treiber- und BIOS-Updates gemacht). Aber sobald wir das Gerät bei uns zuhause aufgestellt hatten, kamen die Probleme z. T. schon nach nicht einmal 30 Minuten wieder.
Aufgrund von Corona und starker beruflicher Beanspruchung haben wir den PC nicht noch einmal in den Laden zurückgebracht. Mittlerweile ist es mir ehrlich gesagt zu blöd, den PC schon wieder hin und herzufahren, nur um dann zuhause wieder vor genau demselben Problem zu stehen, wie zuvor.
In dem Laden hatte ein Mitarbeiter die Vermutung geäußert, dass die Hänger möglicherweise gar nicht von dem PC stammen, sondern durch ein anderes Gerät ausgelöst werden könnte (was erklären würde, warum in dem Laden alles problemlos lief und bei uns nicht). Die Tastatur haben wir mittlerweile (aus anderen Gründen) ersetzt (Razer Ornata Chroma), die Maus (Razer Deathadder) war zu dem Zeitpunkt des PC-Kaufes komplett neu und einen anderen Bildschirm haben wir zwischenzeitlich testweise ebenfalls angeschlossen – leider alles erfolglos.
Auch wurde der PC zwei oder drei Mal neu aufgesetzt (sowohl von mir selbst als auch den Leuten im Computer-Laden).
Natürlich ist meine Freundin mittlerweile auch traurig und sauer, für knapp 800 EUR keinen wirklich toll funktionierenden PC erhalten zu haben und fühlt sich von dem Laden etwas "verarscht". Man lässt sich ja seinen PC von Experten zusammensetzen, damit man selbst keinen Ärger oder Stress hat und gleich loslegen kann.
Problembeschreibung:
Das Bild friert ein, die Maus lässt sich aber seltsamerweise noch bewegen.
Dies kann sowohl im Desktop-Betrieb als auch bei Spielen (bspw. Guild Wars 2, Fallout 3, Overwatch, Skyrim, Sims 3, Kingdom Come: Deliverance) vorkommen.
Zumindest bei Fallout 3 hat unser Ansprechpartner in dem Computer-Laden die Hänger auf das Alter des Spieles geschoben: Laut ihm kann es bei älteren Spielen vorkommen, dass die zu neue Hardware nicht richtig erkannt bzw. genutzt wird, wodurch diese nicht richtig laufen (sofern ich seine Aussage richtig verstanden habe). Das wundert mich jedoch, da ich relativ regelmäßig auch mal ältere Titel spiele (u. a. Oblivion von 2006, Gothic 2 von 2002, Frontschweine von 2000, Rainbow Six: Vegas 1 von 2006 und Vegas 2 von 2007).
Insbesondere direkt nach dem Hochfahren braucht ihr PC für einfache Aktionen schon relativ lange, bspw. habe ich gestern beobachtet, dass sich das Menü nach einem Rechtsklick auf den Desktop erst nach 7 Sekunden geöffnet hat.
Ich habe mir dann mal über den Taskmanager die Auslastung des Systems angesehen. Ich hatte den RAM im Verdacht, welcher jedoch mit 4 GB von 16 GB nicht an der Belastungsgrenze lag (trotzdem finde ich diese Auslastung im reinen Desktop-Betrieb erstaunlich hoch). Interessanterweise war die CPU jedoch bei einer Auslastung von 60 % bis z. T. sogar 99 % – direkt nach dem Neustart im Desktop-Betrieb. Selbst beim Betreiben von Word ist die CPU z. T. zu 80 % bis 99 % ausgelastet. Insofern habe ich den Prozessor im Verdacht, zumindest mit dem Problem in Verbindung zu stehen.
System-Konfiguration:
Mithilfe von SiSoftware Sandra Lite habe ich die Hardware auslesen lassen und poste sie euch hier im Spoiler:
System
Modell : GigaByte B450M DS3H Default string
Mainboard : GigaByte B450M DS3H-CF
System BIOS : AMI (OEM) F50 11/27/2019
Gesamtspeicher : 16GB DIMM
Prozessor(en)
Prozessor : AMD Ryzen 3 1200 Quad-Core Processor (2C 3.1GHz, 2x 512kB L2, 4MB L3)
Chipsatz
Speichercontroller : Gigabyte FCH SATA Controller [AHCI mode] 100MHz, 16GB DIMM 3.2GHz
Speichermodul(e)
Speichermodul : G.Skill F4-3600C19-8GVRB 8GB DDR4 PC4-28800U DDR4-3604 (15-15-15-36 4-51-16-5)
Grafiksystem
Monitor : LG W2242
(1680x1050, 22.0")
Grafikkarte : Radeon (TM) RX 470 Graphics (32CU 2048SP SM5.1 1.26GHz, 16kB L2, 8GB DDR3 8GHz 256-bit, PCIe 3.00 x16)
Grafikprozessor
OpenCL GP-Prozessor : Radeon (TM) RX 470 Graphics (2048SP 32C 1.26GHz, 16kB L2, 8GB DDR3 8GHz 256-bit)
Compute Shader Prozessor : Radeon (TM) RX 470 Graphics (2048SP 32C 1.26GHz, 16kB L2, 8GB DDR3 8GHz 256-bit)
OpenGL Prozessor : Radeon (TM) RX 470 Graphics (2048SP 32C 1.26GHz, 16kB L2, 8GB DDR3 8GHz 256-bit)
Physische Speichergeräte
KINGSTON SA400S37480G (480.1GB, SATA600, SSD) : 447GB (C: )
Seagate ST1000DX001-1NS162 (1TB, SATA600, 3.5", 7200rpm) : 932GB (E: )
HL-DT-ST DVDRAM GH24NSD1 (SATA150, DVD+-RW, CD-RW) : k.A. (F: )
Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : Realtek PCIe GbE Family Controller (Ethernet, 100Mbps)
Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 10 Professionell 10.00.18363
Kompatibel mit Plattform : x64
Modell : GigaByte B450M DS3H Default string
Mainboard : GigaByte B450M DS3H-CF
System BIOS : AMI (OEM) F50 11/27/2019
Gesamtspeicher : 16GB DIMM
Prozessor(en)
Prozessor : AMD Ryzen 3 1200 Quad-Core Processor (2C 3.1GHz, 2x 512kB L2, 4MB L3)
Chipsatz
Speichercontroller : Gigabyte FCH SATA Controller [AHCI mode] 100MHz, 16GB DIMM 3.2GHz
Speichermodul(e)
Speichermodul : G.Skill F4-3600C19-8GVRB 8GB DDR4 PC4-28800U DDR4-3604 (15-15-15-36 4-51-16-5)
Grafiksystem
Monitor : LG W2242
(1680x1050, 22.0")
Grafikkarte : Radeon (TM) RX 470 Graphics (32CU 2048SP SM5.1 1.26GHz, 16kB L2, 8GB DDR3 8GHz 256-bit, PCIe 3.00 x16)
Grafikprozessor
OpenCL GP-Prozessor : Radeon (TM) RX 470 Graphics (2048SP 32C 1.26GHz, 16kB L2, 8GB DDR3 8GHz 256-bit)
Compute Shader Prozessor : Radeon (TM) RX 470 Graphics (2048SP 32C 1.26GHz, 16kB L2, 8GB DDR3 8GHz 256-bit)
OpenGL Prozessor : Radeon (TM) RX 470 Graphics (2048SP 32C 1.26GHz, 16kB L2, 8GB DDR3 8GHz 256-bit)
Physische Speichergeräte
KINGSTON SA400S37480G (480.1GB, SATA600, SSD) : 447GB (C: )
Seagate ST1000DX001-1NS162 (1TB, SATA600, 3.5", 7200rpm) : 932GB (E: )
HL-DT-ST DVDRAM GH24NSD1 (SATA150, DVD+-RW, CD-RW) : k.A. (F: )
Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : Realtek PCIe GbE Family Controller (Ethernet, 100Mbps)
Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 10 Professionell 10.00.18363
Kompatibel mit Plattform : x64
Benchmark:
Auch habe ich mithilfe von 3DMark die Time Spy-Benchmark ausgeführt und folgende Ergebnisse erzielt:
Gesamtscore: 3688 (besser als 17 % aller Tests)
Graphics score: 3901
Graphics test 1: 26.42 FPS
Graphics test 2: 21.65 FPS
CPU score: 2820
CPU test: 9.48 FPS
Wir würden uns sehr freuen, wenn hier vielleicht noch jemand eine Idee hat, was an dem System nicht in Ordnung ist. Es ist einfach verdammt ärgerlich und schade, dass wir so einen Ärger mit dem relativ neuen 800-EUR-PC haben. Zumal wir hier ja nicht einmal über extreme High-End-Games wie Battlefield V o. ä. sprechen.
Sofern ihr weitere Informationen braucht, sagt gerne Bescheid.
Liebe Grüße
Waldkauz
Edit: Das Problem haben wir nun scheinbar gelöst. Für diejenigen, die vielleicht dasselbe Problem haben, füge ich nachfolgend die Lösung ein: Ihr müsst einfach nur den SSD Manager von der Kingston-Website downloaden und installieren, da ein Fehler in den Kingston-SSDs für die Hänger verantwortlich ist. Für weitere Details siehe Zitat.

Kingston® SSD Manager - SSD health and firmware application - Kingston Technology
Kingston® SSD Manager is an application that provides users with the ability to monitor and manage various aspects of their Kingston® Solid State Drive. Additionally, KSM provides users a complimentary one-year subscription to Acronis True Image for Kingston.
Wir scheinen die Hänger nun wirklich in den Griff bekommen zu haben. Nachdem @505BOSNJAKZ0R und @Marcooooooo0 auf einen möglichen Defekt bei den Festplatten/SSD hingewiesen haben, fiel uns ja auf, dass laut Taskmanager die Auslastung der SSD (auf der auch Windows installiert ist), während der Hänger extrem hoch ist (100 %). Da ihr das CrystalDiskInfo-Ergebnis für die SSD einstimmig als äußerst seltsam wahrgenommen habt, haben wir auch noch einmal weitere Recherchen in Richtung der SSD angestellt. Letztlich haben wir auf YouTube das folgende Video gefunden, in welchem genau unser Problem aufgezeigt und eine Lösung präsentiert wird:
Long Story short: Offenbar haben Kingston-SSDs zum Teil von Haus aus Defekte, die zu derartigen Problemen führen können. Durch eine Software (SSD Manager), welche auf der Kingston-Seite bereitgestellt wird, kann das Problem jedoch sehr schnell und unkompliziert gelöst werden. Der SSD Manager von Kingston kann hier heruntergeladen werden:
https://www.kingston.com/en/support/technical/ssdmanager
Um ehrlich zu sein, war die SSD von allen Komponenten das Letzte, das ich als Fehlerquelle vermutet hätte: GPU und RAM oder Cache waren meine ersten Ideen, CPU kam danach, aber SSD? Nein.
Die Lösung werde ich auch in den ersten Post kopieren. Vielleicht hat ja mal jemand anderes dasselbe Problem und kommt so dann schneller zu des Rätsels Lösung als wir. Wenn man das Problem googelt, findet man diverse Foreneinträge ohne funktionierende Lösung.
Auch im Namen meiner Freundin, die nun endlich einen funktionierenden PC hat, bedanke ich mich herzlich bei allen, die hier mitgeholfen haben: Danke euch!
Insbesondere danken wir auch @505BOSNJAKZ0R, welcher sehr viel Input mit vielen hilfreichen Links gegeben hat: Danke dir!
Doppelpost zusammengeführt:
Zuletzt bearbeitet: