Ryzen 3000 "Refresh": 3600XT, 3800XT, 3900XT

JoJoPanda

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Feb 10, 2020
2.747
1.697
Hallo Hardwarefreunde,
AMD hat zur Konkurenz zu Intel neue CPU-Versionen geplant:
  • Ryzen 5 3600 XT (4,0/4,7 GHz statt 3,8/4,4 GHz)
  • Ryzen 7 3800 XT (4,2/4,7 GHz statt 3,9/4,5 GHz)
  • Ryzen 9 3900 XT (4,1/4,8 GHz statt 3,8/4,6 GHz)
Damit soll im Bereich Takt Intel gleichgehalten werden. Die Preise:

  • Ryzen 5 3600X: ca. 200 Euro
  • Ryzen 7 3800X: ca. 340 Euro
  • Ryzen 9 3900X: ca. 440 Euro
Viel mehr weiß man leider noch nicht.
Quelle: https://www.gamestar.de/artikel/ryzen-3000-matisse-refresh,3358085.html
 

silenthardware

Stammgast III
Sep 19, 2019
896
624
Damit wären sie im Single core näher ran gekommen und besser im Bereich gaming. Was ja Intels (nahezu) einziger Trumpf ist
Ob da all core mehr wie 4,4 ghz drin ist - werden sehen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: JoJoPanda

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Hallo Hardwarefreunde,
AMD hat zur Konkurenz zu Intel neue CPU-Versionen geplant:
  • Ryzen 5 3600 XT (4,0/4,7 GHz statt 3,8/4,4 GHz)
  • Ryzen 7 3800 XT (4,2/4,7 GHz statt 3,9/4,5 GHz)
  • Ryzen 9 3900 XT (4,1/4,8 GHz statt 3,8/4,6 GHz)
Damit soll im Bereich Takt Intel gleichgehalten werden. Die Preise:

  • Ryzen 5 3600X: ca. 200 Euro
  • Ryzen 7 3800X: ca. 340 Euro
  • Ryzen 9 3900X: ca. 440 Euro
Viel mehr weiß man leider noch nicht.
Quelle: https://www.gamestar.de/artikel/ryzen-3000-matisse-refresh,3358085.html
Interessanter Thread, mal schauen was draus wird.

Freue mich schon auf die B550 Board und den 3300X :p
 

silenthardware

Stammgast III
Sep 19, 2019
896
624
Denk Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres kommen beide mit neuer gen.
Intels rocket Lake für sockel 1200.
Amds ryzen 4000 für am4.
 

JoJoPanda

Ehrenmitglied
Themen-Ersteller
Feb 10, 2020
2.747
1.697
Der 3300X wird Preis/Leistungstechnisch nicht der beste sein. preislich gleichauf mit nem 2600. : /
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Intels 10600k soll konkurrenzfähiger sein wegen SMT und hoher taktrate. Der ist in Verbrauch und Temperatur noch erträglich. Könnte für high Fps gaming evtl empfohlen werden. Aber 10900k bekommt von mir keine Empfehlung egal welcher Anwendungszweck.
Genau.
Übrigens der 10600K ist glaube ich so ein Refresh des 8700K, good to know
 

silenthardware

Stammgast III
Sep 19, 2019
896
624
Ja diesmal hyperthreading an Bord und preislich noch im Rahmen. Ein i5 als I7 wenn man so möchte.
Den kann man sogar noch "normal" kühlen.
Beim 10900k wird mindestens eine 360 mm AIO empfohlen plus hochwertiges z490. Da kannst 2 3700x kaufen. 😉
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
geil - der ryzen 3900 xt würde mich schon interessieren!

wichtiger, als zeit mit cpu-upgrades zu verschwenden, wäre allerdings die neue 6000er Grafikkarten-Generation endlich rauszubringen. Ursprünglich hatte es geheißen Q2 - da wird nichts mehr draus, vor allem nicht, wenn AMD bei CPU zeit verschwendet, obwohl AMD bei grafikkarten gewaltig gegenüber nvidia im Hintertreffen ist.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX

Thecrafterja

Stammgast III
Apr 21, 2020
520
133
Ich finde, der Ryzen Refresh ist so lala. Für alle Leute, die sich bald eine neue CPU kaufen, ist das schön, aber letzendlich sind es auch nur ein paar Mhz. Da finde ich, sollte AMD lieber die Ryzen 4000er Desktop Prozessoren Ende des Jahres rausbringen und damit nochmal richtig absahnen. Ich denke mal, dass man ja auch mit OC bei Ryzen 3000er noch was raus holen könnte und somit keinen Refresh bräuchte.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Für mich ist es ideal - mein jetziger PC (von der Signatur) läuft kaum noch (Abstürze, wahrscheinlich Defekt beim Grafikspeicher). Die Ryzen 4000er CPU-Generation wird nicht soooo der Hit - ich hab mir gesagt, es kommt drauf an, was sie kosten und wann sie rauskommen, aber ich kann mir auch die 3000er Ryzen-Generation im neuen PC vorstellen - und da hätte ich aktuell den Ryzen 9 3900X ins Auge gefasst (nun aber ganz klar der 3900XT), falls es eine CPU der 3er Ryzen-Generation wird.

Warum ich noch zuwarten muss: AMD hat keine gute Grafikkarte, die meinen WQHD-Ansprüchen genügt und Raytracing kann und nvidia ist mir zu teuer dafür, dass eine neue Generation vor der Türe steht (ich zahl doch keine 800+ Euro für eine 2080 Super - nein!!!).
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX

Thecrafterja

Stammgast III
Apr 21, 2020
520
133
Stimme ich dir durchweg zu. Für alle Leute, die jetzt eine CPU brauchen, aber nicht länger warten wollen: IDEAL. Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Ryzen 9 3900X bestellt und bereue es trotzdem nicht, da der Refresh auch keine Riesensprünge macht und bessere CPUs zum gleichen Preis immer kommen werden.

Jetzt macht es auch Sinn, warum AMD die UVP für den Ryzen 9 3900X gesenkt hat. Aber hier war er ja schon eh unter der neuen UVP zu haben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX

silenthardware

Stammgast III
Sep 19, 2019
896
624
Im Endeffekt sollte man immer kaufen wenn man eine neue CPU braucht. Mit dem warten ist es ein ewiges Spiel da ständig in nächster Zeit irgendein Release ansteht. Andererseits macht es kein Sinn wenn man eine gute CPU hat aufzurüsten nur weil es etwas neues gibt.
Egal was man kauft nach einiger Zeit ist immer was neueres leicht stärkeres da.
Besonders 8 Kerner aufwärts sind für mehrere Jahre gedacht und rentabel. Mit jeder Generation neu kaufen wäre Geldverschwendung. Lieber 4 Jahre nutzen aber dann wieder richtig zugreifen als jedes Jahr.
Wer zb. 8700k 9700k 9900k 3600 3700x 3900x usw. hat ist bestens bedient egal was released wird
 

Thecrafterja

Stammgast III
Apr 21, 2020
520
133
Stimme ich dir vollkommen zu. Deswegen habe ich auch den 3900X genommen, da ich viel CPU-Power brauche und erst in frühestens 4 Jahren aufrüsten will.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
@Thecrafterja: Aus Spielersicht ist der 3900X keine CPU, mit der du 4 Jahre dein Auslangen finden wirst, sondern eine CPU, mit der du mind. 10 Jahre dein Auslangen finden wirst.

Grund ist, dass die meisten Spiele leider keine 8 Kerne ausnutzen und schon gar nicht 12 Kerne.

Besonders ärgerlich ist das bei CPU-lastigen Spielen wie dem Football Manager: Dort werden nur 4 Kerne ausgenutzt, obwohl die CPU bei den riesengroßen Datenbanken glüht und die Berechnungen dadurch schneckenlangsam laufen! Ein älterer Intel 4-Kerner mit hoher Taktrate ist im Football Manager teilweise schneller als ein 3900X mit 12 Kernen.

Ich hab meinem Ärger per E-Mail bei SI-Games Luft gemacht, aber keine Antwort bekommen. Da geht es halt darum, dass man auf einer 10 Jahre alten Berechnungsengine jedes Jahr ein neues Spiel rausbringt, wo nur die Datenbank upgedatet wurde und ein paar Verbesserungen gemacht und das Ganze mit massig Gewinn als neues Spiel verkauft.

Auch meine Bitte an die PC-Games, künftig bei Spieletests anzugeben, wieviele Kerne ausgenutzt werden, blieb leider unbeantwortet.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
@Thecrafterja: Aus Spielersicht ist der 3900X keine CPU, mit der du 4 Jahre dein Auslangen finden wirst, sondern eine CPU, mit der du mind. 10 Jahre dein Auslangen finden wirst.
Mutige Aussage, davon ausgehend das in spätestens 4 jahren DDR 5 angekommen ist für Mainboards und dementsprechend auch sehr andere CPUs existieren werden und nicht gesichert is das Spiele immer mehr auf "Mehrkerne" ausgelegt werden, würde ich da eiskalt gegen wetten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: silenthardware

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Mutige Aussage, davon ausgehend das in spätestens 4 jahren DDR 5 angekommen ist für Mainboards und dementsprechend auch sehr andere CPUs existieren werden und nicht gesichert is das Spiele immer mehr auf "Mehrkerne" ausgelegt werden, würde ich da eiskalt gegen wetten.
Naja, nehmen wir zB den i7 4770 (K), der ist ja auch schon fast gute 7 Jahre alt und mn kann super gut damit zocken.

Aber auch Intel Prozessoren der 1 und 2. Gen sind noch ziemlic gut.

Und ich denke dass es in so 5 Jahren und mehr eher die Muticore leistung zählen wird als die singlecore.

Nun ja, 10 Jahre vielleicht nicht, aber ich denke bestimmt mehr als 6 Jahre wird die CPU immernoch ziemlich gut für Gaming sein.

Ist nur meine These, kann natürlich auch ganz anders sein.

Wir werden sehen ;) (y)
 
Mai 7, 2020
1.300
427
Mutige Aussage, davon ausgehend das in spätestens 4 jahren DDR 5 angekommen ist für Mainboards und dementsprechend auch sehr andere CPUs existieren werden und nicht gesichert is das Spiele immer mehr auf "Mehrkerne" ausgelegt werden, würde ich da eiskalt gegen wetten.
Sagen wir mal so, 100% zukunftssicher kann man nicht einkaufen.. die Thematik
mit "In 3-4 Jahren immernoch gut" ist schwierig, denn man weiß nicht,
wie gut sich das alles entwickelt. Und sich darüber Gedanken machen ja, gute Balance finden, ja
aber Kopfzerbrechen deswegen, nein.