PC Konfiguration

Sebahes

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 21, 2020
4
2
Hallo Zusammen,

bestimmt kam die Frage ob dies und jenes kompatibel ist etc. schon ein ums andere Mal hier vor, aber ich bin mir eben auch nicht ganz sicher und würde mich über eine kleine Hilfestellung freuen :)

Bei dem Build ist jegliche RBG nicht wichtig da er nur leise und im geschlossenen Case unter meinen Schreibtisch stehen wird.

Falls ihr Anregungen habt, bzgl. Verbesserungen die +/- 50€/100€ sind, immer raus damit :) Insgesamt sollte der PC aber nicht mehr als 1300€ kosten.

Folgende Teile sind schon vorhanden:

CPU Kühler: Be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)
ADATA XPG Gammix S11 Pro 1 TB, M.2

Hier ist die Geizhalsliste:


Danke und Gruß
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Bitte einen aussagekräftigen Titel wählen. Dann wird Dir auch schneller geholfen.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Beim Mainboard tut es auch ein B450 Board, z.B. das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC oder gar das MSI B450 Tomahawk Max.

Bei der CPU würde für reines Gaming auch ein Ryzen 5 3600 reichen, es sei denn du nutzt den PC noch für Anwendungen, die von vielen Kernen profitieren (Videoschnitt, etc).

Das Gehäuse braucht soweit ich das im Kopf habe für guten Airflow noch ein paar zusätzliche Gehäuselüfter. Da würden sich Be Quiet Silent Wings anbieten.

Bei der Grafikkarte würde ich zur Sapphire RX 5700 XT Nitro+ greifen, das sollte die leiseste sein.

Das Netzteil ist hochwertig, ein Pure Power 11 mit 500/600 Watt reicht aber auch völlig aus und ist etwas günstiger.
 

Underdrugs

Stammgast I
Mai 4, 2020
159
37
Hallo Zusammen,

bestimmt kam die Frage ob dies und jenes kompatibel ist etc. schon ein ums andere Mal hier vor, aber ich bin mir eben auch nicht ganz sicher und würde mich über eine kleine Hilfestellung freuen :)

Bei dem Build ist jegliche RBG nicht wichtig da er nur leise und im geschlossenen Case unter meinen Schreibtisch stehen wird.

Falls ihr Anregungen habt, bzgl. Verbesserungen die +/- 50€/100€ sind, immer raus damit :) Insgesamt sollte der PC aber nicht mehr als 1300€ kosten.

Folgende Teile sind schon vorhanden:

CPU Kühler: Be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)
ADATA XPG Gammix S11 Pro 1 TB, M.2

Hier ist die Geizhalsliste:


Danke und Gruß
Müsste so passen
 

Sebahes

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 21, 2020
4
2
Beim Mainboard tut es auch ein B450 Board, z.B. das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC oder gar das MSI B450 Tomahawk Max.

Hier wollte ich das Mainboard, da es wegen den Chipsatz zukunftssicher sein soll, ist?

Extra Lüfter sind klar, dachte da an 2x140mm in der Front, vlt auch nachträglich noch einen an der Oberseite aber mal schauen.

CPU ist so gewollt, aber das Netzteil habe ich übernommen :)
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Hier wollte ich das Mainboard, da es wegen den Chipsatz zukunftssicher sein soll, ist?
Da gab es in letzter Zeit ein kleines Hin- und Her. AMD hatte erst den Plan die neuen 4000er Ryzens nur noch auf dem nächsten Monat erscheinenden B550 und dem schon erhältlichen X570 Chipsatz zu unterstützen. Nach einem mittelgroßen Shitstorm hat AMD aber zurückgerudert und versprochen, dass auch auf B450 / X470 der Support der 4000er CPUs möglich sein wird.

Wenn man sich dann entschließt eine CPU der neuen 4000er Serie zu installieren und das entsprechende Bios aufspielt, kann es sein, dass der Support für ältere CPUs wegfällt, weil der Speicher der Bios Chips bei den AM4 Boards stark beschränkt ist.

Und viel mehr Zukunftssicherheit gibt es dann auch nicht, weil die 5000er Ryzens auf einem neuen Sockel und wahrscheinlich dann auch mit DDR5 Support kommen werden. Das dürfte aber noch mindestens 18 Monate dauern.

Insofern ist man mit einem guten B450 Board aktuell immer noch sehr gut aufgestellt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BrisingDE

Sebahes

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 21, 2020
4
2
Da gab es in letzter Zeit ein kleines Hin- und Her. AMD hatte erst den Plan die neuen 4000er Ryzens nur noch auf dem nächsten Monat erscheinenden B550 und dem schon erhältlichen X570 Chipsatz zu unterstützen. Nach einem mittelgroßen Shitstorm hat AMD aber zurückgerudert und versprochen, dass auch auf B450 / X470 der Support der 4000er CPUs möglich sein wird.

Wenn man sich dann entschließt eine CPU der neuen 4000er Serie zu installieren und das entsprechende Bios aufspielt, kann es sein, dass der Support für ältere CPUs wegfällt, weil der Speicher der Bios Chips bei den AM4 Boards stark beschränkt ist.

Und viel mehr Zukunftssicherheit gibt es dann auch nicht, weil die 5000er Ryzens auf einem neuen Sockel und wahrscheinlich dann auch mit DDR5 Support kommen werden. Das dürfte aber noch mindestens 18 Monate dauern.

Insofern ist man mit einem guten B450 Board aktuell immer noch sehr gut aufgestellt.

Alles klar, das ergibt dann durchaus Sinn. Nunja dann kann man ja direkt auch, wenn die Ryzen 5000er draußen sind entsprechend mit neuem Mainboard und CPU sein System aufrüsten.
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Alles klar, das ergibt dann durchaus Sinn. Nunja dann kann man ja direkt auch, wenn die Ryzen 5000er draußen sind entsprechend mit neuem Mainboard und CPU sein System aufrüsten.
Hey,
die Konfi ist ziemlich gut, wie schon gesagt ein B450 Board ist viel besser, was den Preis angeht.
Sonst würde ich das Kartendesign durch eine Red Devil umtauschen, kostet auch etwa 430€.

32GB sind für normales CasualGaming ziemlich viel.
Was soll den gespielt werden?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BrisingDE

Sebahes

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 21, 2020
4
2
32 Gb und der 8 Kern Prozessor bzgl. der Tatsache dass die neuen Konsolen demnächst rauskommen. Diese haben auch 8 Kerne und daher hoffe ich dass die Spieleentwickler ihre Games entsprechend auf die 8 Kern Prozessoren optimieren. 32 Gb wurden mir in dieser Hinsicht auch empfohlen.

Hauptsächlich sollen RPG gespielt werden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX