Gaming PC ~1500€ teilweise Upgrade

Grimm

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 25, 2018
4
0
Hallo zusammen und frohe Weihnachten!

Ich würde gern meinen ~8 Jahre alten PC upgraden, wobei folgende Teile weiter verwendet werden sollen:
  • Case: Fractal Design Define R3
  • CPU Kühler: Noctua NH-D14 (bin mir da aber nicht sicher obs ein Mounting Kit für aktuelle Sockel gibt, warte derzeit auf Rückmeldung von Noctua)
  • 2x SSD, 1x HDD
Der PC wird zu 90% fürs zocken verwendet, ab und zu mal Photoshop, aber sehr grundlegende Sachen.

Ich hätte folgende Konfiguration angedacht (mit Hilfe eines netten Reddit Users):
  • CPU: i7-9700k (ursprünglich war hier der 8700k angedacht, allerdings kostet der hier in Österreich nur knapp 20€ weniger)
  • GPU: Gigabite RTX2070
  • Netzteil: Bitfenix Whisper M 650
  • RAM: Corsair Vengeance LPX 16 GB 3200 MHz
  • MB: Gigabyte Z390 Aorus Elite
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen/Unklarheiten:
  • Sind die Teile kompatibel?
  • Das System sollte für zumindest 4 Jahre ausgelegt sein, ist in dem Fall übertakten notwendig? Wenn nicht könnte man beim MB oder der CPU einsparen (hab noch nie ein so teures MB verbaut)?
  • Hat jemand vll Erfahrung mit dem NH-D14 auf neueren MBs
  • Habe Intel ausgewählt weil ich in der Vergangenheit öfter mal Probleme mit AMD CPUs hatte. Würde ich deutlich billiger (bei vergleichbarer Leistung) aussteigen wenn ich auf AMD wechseln würde?
  • Habe derzeit 2 Gehäußelüfter verbaut (Front intake, Back exhaust), gibt es da eine sinnvollere Konfiguration oder passt das so?
So, hoffe der Text ist nicht zu lang geworden und jemand hat Zeit mir zu helfen.

Wünsch euch noch einen schönen Abend!
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Mit einem AMD-System würdest du definitiv deutlich günstiger wegkommen. Was spielst du denn so und was für einen Monitor hast du?
Falls du dich für den Intel entscheiden solltest, brauchst du auch eigentlich kein zusätzliches Kit für den Noctua, da es ebenfalls ein 115x Sockel ist, wofür du das Zubehör schon haben solltest.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SLS123

Grimm

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 25, 2018
4
0
Würde hauptsächlich gern wieder aktuelle AAA Titel auf (möglichst) max Einstellungen spielen. Monitor ist derzeit ein ewig alter 27"er im Einsatz, würde aber gern im Laufe des Jahres auf einen neuen (eventuell curved, 144 Hz) umstellen.
Das mit dem Umbaukit hab ich mir gedacht, aber wies aussieht würde ich auch das AMD Kit gratis bekomme(sofern man dir Rechnung vom Lüfter noch vorweisen kann).
Die Intel Systeme sollen ja recht einfach zu übertakten sein. Wie schauts denn da bei AMD aus, bzw. ist das jetzt zu Beginn überhaupt notwendig?
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Würde hauptsächlich gern wieder aktuelle AAA Titel auf (möglichst) max Einstellungen spielen. Monitor ist derzeit ein ewig alter 27"er im Einsatz, würde aber gern im Laufe des Jahres auf einen neuen (eventuell curved, 144 Hz) umstellen.
Das mit dem Umbaukit hab ich mir gedacht, aber wies aussieht würde ich auch das AMD Kit gratis bekomme(sofern man dir Rechnung vom Lüfter noch vorweisen kann).
Die Intel Systeme sollen ja recht einfach zu übertakten sein. Wie schauts denn da bei AMD aus, bzw. ist das jetzt zu Beginn überhaupt notwendig?

ja soweit ich weiß schickt Noctua auf jeden Fall die AM4-Kits kostenlos zu beim Nachweis einer Rechnung. Aber die bekommt man ja sonst oder so recht günstig nach, sodass du den guten Kühler weiterverwenden kannst.

Ich habe dir mal zwei Konfigurationen erstellt, damit du beides vergleichen kannst.
Wenn du die 1.500€ voll ausschöpfen möchtest, bekommst du sowohl bei Intel, als auch bei AMD eine RTX 2080 ins Budget.
Die Gigabyte Z390 Boards haben in den Tests am Besten abgeschnitten, daher finde ich die Empfehlung vom Reddit-User hier sehr gut, vor allem für einen i7-9700k. Dein NH-D14 sollte hier auch zum leichten Übertakten später reichen.
Übertakten ist natürlich nicht zwingend notwendig, aber schaden tut es auch nicht und ein leichter All-Core-Overclock ist in ein paar Minuten erledigt.

Das Netzteil hat im Hardwareluxx-Test ganz gut abgeschnitten, weshalb du das auch so bedenkenlos nehmen kannst. Bietet alles, was man braucht. Alternativ ist natürlich auch ein be quiet! straight power 11 oder ein Seasonic eine gute Wahl.

Für so ein System solltest du definitiv den Monitor upgraden. Bei Full-HD 60hz langweilen sich eigentlich beide System und es wird ihnen nicht wirklich gerecht.

Wenn du auf einen Full-HD 144hz Monitor gehen möchtest, würde ich in diesem Fall tatsächlich zum Intel-System tendieren. Du zahlst hier insgesamt knapp 11% mehr, aber das bekommst du auch an Leistung in Full-HD zurück. Da du hauptsächlich nur spielst, solltest du auch zukünftig mit 8 Kernen / 8 Threads gut aufgestellt sein.
Bei AMD würdest du natürlich ordentlich Geld sparen (150€) oder sogar 210€, falls man auf einen Ryzen 7 2700, statt einen 2700x setzt, wozu ich fast eher tendieren würde, da du schon einen sehr guten Kühler hast. Ein weiterer Vorteil wäre Multithreading und eine bessere Upgrademöglichkeit. Bald kommen die neuen Ryzen Chips raus und man erwartet sich sehr viel von den CPU's der zweiten Generation.

AMD: https://geizhals.de/?cat=WL-1110680
Intel: https://geizhals.de/?cat=WL-1110685
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Grimm und Sheeta

Grimm

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 25, 2018
4
0
Danke für die Vorschläge, klingen beide sehr gut. Würde preistechnisch natürlich zum AMD System tendieren. Was wäre denn die Konsequenz wenn ich einen Full-HD 144 Hz Monitor mit dem AMD Setup kaufen würde? Schränkt das nur die erreichten FPS ein (<144) oder gibts da dann noch andere Nachteile?
Edit: Hab jetzt grade mal nachgeschaut. Hier in Österreich ist die 2080 leider deutlich teurer (ab 750€), werd da wohl auf die 2070 zurück gehen. Hoffe die Performance Einbuße ist nicht zu groß.
Doppelpost zusammengeführt:

Kurzes Update: Habe mich wegen dem Preis und diverser Benchmarks für das AMD Setup mit der 2070 entschieden und wollte mich bei allen die hier gepostet haben (vor allem @Kidoo ) bedanken.
 
Zuletzt bearbeitet: