X570 TUF Gaming Plus Wifi oder B450 Gaming Pro Carbon AC

MaxMustermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2020
20
1
Hallo Leute,

ich möchte mir ein neues System holen mit einem 3900X und 16GB Ram. Da ich nicht unbedingt >250€ für das MB ausgeben möchte, habe ich mir nun diese 2 Boards ausgesucht, da sie Alles haben was ich möchte.
Das X570 Board kostet aber 90€ mehr,bietet dafür u.A. aber PCIe4.0

Für welches Board sollte ich mich entscheiden? Beim MSI mache ich mir Sorgen wegen dem 3900X,man hört ja viele Horrorgeschichten von schlechten VRMs bzw. MOSFETs und zu hohen Temperaturen...

Vielen Dank!
 

BrisingDE

Ehrenmitglied
Nov 6, 2018
3.461
1.837
Wenn dein budget es erlaubt würde ich mit einem günstigeren x570 gehen aber du könntest wenn du den pc nicht unbedingt jetzt brauchst noch warten bis bald die b550 boards gelauncht werden. Aber ich würde bei einem so teuren prozessor auch dann x570 wählen. Beim r5 3600 wäre es anders.
 

BrisingDE

Ehrenmitglied
Nov 6, 2018
3.461
1.837
Ich dachte pcie 4.0 würde sogar bei grafikkarten ein unterschied machen. KA irgendwer hat das mal hier im Forum gesagt. Sonst ja b450 ist besser. Oder vlt sogar x470 was aber wie gesagt wenn du nicht auf ein bestimmtes design gehst unnötig ist
 

MaxMustermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2020
20
1
Genau das ist die Frage,ich weiß nicht wie groß die Differenz ist bei PCIe4.0 wenn man eine zukünftig eine GK kaufen möchte.

Ansonsten bin ich gewillt die 90€ zu "sparen" und mir das B450 Board zu holen da ich denke,dass die B550 Boards,auch aufgrund der aktuellen Situation,noch einige Zeit brauchen werden.

Bei einem guten B450 Boards gibt es keine Probleme mit einem 3900X.
PCIe 4.0 macht nur bei wenigen Randanwendungen Sinn, somit können diese 90€ entweder gespart oder in Hardware die tatsächlich mehr Leistung bringt investiert werden.

Genau das ist auch mein Gedanke.
 

BrisingDE

Ehrenmitglied
Nov 6, 2018
3.461
1.837
Na dann nimm ein etwas teureres b450 so msi tomahawk max oder in die richtung
 

BrisingDE

Ehrenmitglied
Nov 6, 2018
3.461
1.837
Also das pro carbon ist auch gut. Der tomahawk max ist so das beste was man für das geld kriegen kann aber beide sind wirklich gut. Du machst mit keinem einen fehler
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MaxMustermann

MaxMustermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2020
20
1
Alles klar,dann kauf ich mir das Pro Carbon AC wenn es gut genug ist für den 3900X und spare mir die 90€ Aufpreis! :)
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Um kurz etwas zu den Grafikkarten auf x570 zu sagen,
wichtig ist das davon eh nur Karten profitieren, welche auch pcie gen 4 unterstützen, womit aktuell Nvidia raus is,
ebenfalls ist nicht sicher ob die ext gen von Nvidia pcie 4.0 nutzen wird.

Bleiben noch Amd Karten, der 500er Reihe die Pcie 4.0 unterstützen,
welche insgesamt die Bandbreite aber auch bei den aller meisten Spielen nicht wirklich nutzen,
bei sehr wenigen Spielen kann es passieren das bei Extremen Details und Hoher Auflösung (mehr als Full Hd)
das der VRAM einer GraKa voll läuft, was aber extrem selten ist zum aktuellen Zeitpunkt,
dort kann (nicht muss) die höhere Bandbreite den quasi fehlenden VRAM etwas ausgleichen und so den dadurch entstehenden Performance Verlust mindern.

Eine Karte bei der dies unter anderem häufiger passiert ist allg. die rx5500 mit 4gb VRAM,
denn das is wenig, diese Karte profitiert wohl von dieser Art Ausgleich (ist nur eh naja semi empfehlenswert da es ne 8gb Version gibt)
Jedoch lässt sich das Modell quasi Übertragen, sollte zum Beispiel die rx 5700xt ins VRAM Limit rennen, Kann sie von der
pcie gen 4 Übertragungsrate profitieren.

Soweit zumindest mein Kenntnisstand zu dem Thema,
wieviel real-Anwedung hat es aktuell was ich beschrieb?
Extrem wenig, weswegen ich nicht denke das es sich aktuell lohnt.

Insbesondere da scheinbar weiterhin nur AMD pcie gen 4 unterstützt mit GraKas,
weswegen Leistungstechnisch mit Pcie gen 3 wohl noch ne Ecke mehr geht als ne 2080ti.

Disclaimer: Es kann sein das ich bei dem Thema nicht mehr ganz aktuell bin mein Stand is die Veröffentlichung von der rx5500
bei dem Thema

VG
Fairyturtles

(dieser Beitrag darf gerne zitiert werden :p)
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.679
10.313
Selbst eine RTX Quadro 6000/8000 kommt mit geringen Prozenten an Verlust daher, wenn sei statt mit x16 mit x8 angebunden wird.
Dadurch sollte klar werden, wie viel Luft PCIe 3.0 für die Grafikkarten noch hat.
4.0 ist genau so wie das kommende 5.0 primär für Speicher in Datenzentren konzipiert, da viele Daten in kurzer Zeit zur Verfügung stehen.

Das die Latenz für Grafikkarten dadurch etwas sinkt ist nur ein netter Nebeneffekt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Selbst eine RTX Quadro 6000/8000 kommt mit geringen Prozenten an Verlust daher, wenn sei statt mit x16 mit x8 angebunden wird.
Dadurch sollte klar werden, wie viel Luft PCIe 3.0 für die Grafikkarten noch hat.
4.0 ist genau so wie das kommende 5.0 primär für Speicher in Datenzentren konzipiert, da viele Daten in kurzer Zeit zur Verfügung stehen.

Das die Latenz für Grafikkarten dadurch etwas sinkt ist nur ein netter Nebeneffekt.
Ich finde es nur trotzdem spannend, dass es technisch einen kleinen/bis mittleren Effekt haben kann, falls vram zu überlastet ist,
nur nach wie vor stellt sich die Frage wie oft passiert dies und vermutlich is dann die Grafikkarte oft als ganzes das Problem von wegen Bottleneck,
als "nur" der Vram, weswegen letztlich diese Sachen kein Grund wären für mich auf pcie gen 4 zu gehen.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Naja, je nach Programmierung verweigert das Programm (Spiel) gänzlich den Dienst wenn der VRAM voll läuft. ^^
Das ist eine der Problematiken, weswegen ich ein "kann" überall einfügte, weil es halt wie du schon sagst nicht immer der Fall ist,
weswegen es halt nichts is worauf ich bauen würde oder gar daür nen pcie gen 4 Mainbaord zu kaufen^^

es geht letztlich mehr um die potenzielle Möglichkeit, als um den wirklichen Nutzen.
 

BrisingDE

Ehrenmitglied
Nov 6, 2018
3.461
1.837
Na dann ist die geschichte ja klar. Ich habe zum beispiel ein asrock b450 steel legend und bin eigentlich damit zufrieden. War so mit das einzige weiße b450 board
 

MaxMustermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2020
20
1
Es gibt momentan das Gigabyte X570 Aorus Pro AMD X570 im Angebot für 199€. Allerdings hat es leider kein Wlan und BT...
Das B450 Pro Carbon AC kostet ja 141€.
Das lässt mich nun doch wieder überlegen was ich machen soll... :D
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Für mich bleibt es bei der gleichen Schlussfolgerung, Angebote hin oder her, du profitierst quasi nicht wirklich vom x570 wieso also kaufen?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MaxMustermann

MaxMustermann

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 26, 2020
20
1
Für mich bleibt es bei der gleichen Schlussfolgerung, Angebote hin oder her, du profitierst quasi nicht wirklich vom x570 wieso also kaufen?

Dachte mir wenn ich später vlt. doch auf einen 16 Kerner wechseln willl....aber ich glaube dieser Gedanke ist falsch.

Ich denke dann wirds folgende Konfig:

3700X ---> Denke das ist ein guter Kompromiss zwischen 16 und 6 Kernen.
32GB 3600Mhz
B450 Carbon Pro AC
 

BrisingDE

Ehrenmitglied
Nov 6, 2018
3.461
1.837
Belass es bei 16gb außer du renderst, oder schneidest videos etc. Sonst nimm einfach 16gb. Das ist beim zocken kein unterschied
Doppelpost zusammengeführt:

Das geld sollte lieber in die grafikkarte fließen.