Ständiger Reboot während hochfahren des PC

Shades

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 19, 2019
7
0
Hi zusammen,

Vor kurzem habe ich mir folgendes System zusammengestellt:

MB: MSI Tomahawk B450 max
CPU: AMD 3700x
GPU: PowerColor rx 5700xt Red Devil
RAM: Crucial Ballistix Sport 3200 MHz CL 16, 32 GB (2x 16 GB)
PSU: be quiet straight power 650 W
CPU Kühler: Scythe Mugen 5
SSD: Crucial MX500 1TB
Gehäuse: be quiet pure base 500
Betriessystem: Win10 pro

Das System lief eine Woche stabil. Dann fing es zunächst unter Last und kurze Zeit später auch im Idle zu rebooten. Teils mit, teils ohne BSOD.

Als BSOD Meldungen habe ich "Kmode exception not handled" oder "IRQL not less or equal" erhalten. Leide konnte ich nur beim letzten Kmode die die Datei mit schreiben: apci.sys. (ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es nicht nur diese eine als Ursache war, sondern verschiedene)

Mittlerweile ist das System soweit degradiert, dass es bereits während des Hochfahrens (Windows Logo) schon rebootet. Selbst wenn ich versuche den Abgesicherten Modus zu starten oder einen bootable USB Stick verwende passiert dies.

Ich hatte meine alte HDD und meine alte GraKa zum Test eingebaut und bereits das PSU reklamiert und ausgetauscht. - > Fehler bleibt bestehen.

Denn RAM (zumindest 25 von 32 GB) hatte ich, als das System noch stabiler war, per Memtest geprüft und keine Fehler erhalten. Austauschen kann ich diesen leider nicht so einfach, da mein Alter nicht in den Slot passt.

Kann ich irgendwie sicher bestimmen, ob es das MB oder der CPU ist?
(auch hier passen meine alten Komponenten nicht mehr, entsprechend kann ich nicht einfach tauschen)

Danke schon einmal für euer Feedback.

VG
Shades
 

Stein

VIP
Nov 27, 2018
1.715
1.327
Teste einfach mal einen RAM Riegel, ich tippe auf den RAM.
Wenn der Fehler immer noch auftritt, dann versuchst du den anderen Riegel. Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, dann versuchst du verschiedene RAM Bänke.
Ich denke mal auf der alten HDD war auch windows beziehungsweise du hast es neuinstalliert, so dass ein Softwarefehler ausgeschlossen werden kann?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Mojito

Shades

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 19, 2019
7
0
Teste einfach mal einen RAM Riegel, ich tippe auf den RAM.
Wenn der Fehler immer noch auftritt, dann versuchst du den anderen Riegel. Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, dann versuchst du verschiedene RAM Bänke.
Ich denke mal auf der alten HDD war auch windows beziehungsweise du hast es neuinstalliert, so dass ein Softwarefehler ausgeschlossen werden kann?

Danke, für den Tipp. Ich hätte zwar schon nur einen Riegel auf A2 getestet aber nicht alle Kombinationen und Slots. Ich melde mich entsprechend zurück.

Ja auf der alten ist auch Windows. Neu installieren kann ich mit dem System nicht mehr, wie beschrieben tritt der Fehler auch beim Versuch der Neuinstallation mittels Bootstick auf.
 

Stein

VIP
Nov 27, 2018
1.715
1.327
Kommst du denn Problemlos ins bios? Sprich: tritt der Fehler vor dem Bios oder nach dem Bios auf?
Wenn er davor auftritt, könnte es ein Biosfehler sein. Updaten würde ich es aber nicht, wenn der PC dabei neustartet hast du vielleicht keinen mehr..
Teste den RAM und meld dich zurück. Danach geht das Rätselraten weiter.
 

Shades

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 19, 2019
7
0
Ja, ins BIOS komme ich. Dort bleibt das System auch stabil. Zumindest für mindest. 10 min, so lange habe ich beim letzten Versuch ca. die Einstellungen durchforstet ob irgendwas nicht stimmt.
Doppelpost zusammengeführt:

Beide Riegel habe ich nun in allen 4 Slots einzeln getestet:

R1 - A1 > <5 min in Win, bei Versuch Task Manager aufzurufen reboot; weitere reboots folgten in Win(<1 min) und davor - kein BSOD

R1 - A2 > Win10 geladen. Als Stresstest Pillars of Eternity 2 geladen, im Startbildschirm reboot; lief 45 min im "Idle", inkl 10 Instanzen memtest a 1600 MB - dann BSOD "Memory Management"

R1 - B1 > <1 min in Win dann BSOD "KMODE..."; weitere reboots ohne BSOD folgten

R1 - B2 > reboots ohne BSOD (kein Win)


R2 - A1 > <2 min in Win dann reboot ohne BOSD; weitere reboots nach erreichen von Win (<1 - 2 min) folgten ohne BSOD

R2 - A2 > Win10 geladen. Als Stresstest Pillars of Eternity 2 geladen, nach 1min reboot; lief 5 min im "Idle", inkl 10 Instanzen memtest a 1600 MB bei Versuch zusätzlich den AMD Ryzen Master (zum Monitoring) zu laden BSOD "Memory Management"

R2 - B1 > direkt BSOD "System Service Exeption"; reboot ohne BOSD gefolgt von freeze in "Reparatur wird vorbereitet"; danach abermals reboot gefolgt von freeze

R2 - B2 > <5 min in Win inkl. 9 Instanzen memtest, dann reboot ohne BSOD; weitere reboots ohne BSOD folgten (kein Win)

Ich habe nach jeweils max. 3 reboots in Folge den jeweiligen Test abgebrochen. Test nicht genau in der oben stehenden Reihenfolge durchgeführt, sofern dies wichtig ist.

Für heute reicht es mir...

Update 21.10.: kleiner Push; Hat jemand eine Idee? Zeigen die letzten Versuche klar auf den RAM hin oder ist es das MB (bzw. kann es der CPU sein? den Lüfter hatte ich ebenfalls schon zuvor gelockert und weniger fest zugeschraubt)
 
Zuletzt bearbeitet:

Shades

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 19, 2019
7
0
Hi zusammen,

habt ihr vielleicht noch Empfehlungen was ich noch testen könnte? Oder ist der Fehler Aufgrund der durchgeführten Versuche eindeutig?

Mir scheint es ggf. ein Doppelfehler aus Mainboard und Speicher zu sein, da der Fehler in allen Speicherkonfigurationen auftritt jedoch nicht in jeder Konfiguration in gleicher Geschwindigkeit. (Oder doch CPU?...)

Vielen Dank schon einmal für weiteren Input, sofern möglich!
 

freakfeuer

Stammgast I
Aug 28, 2019
109
92
Hört sich für mich an als ob der Memory Controller in der CPU einen Defekt hat.
Bei Fehlern am Mainboard (sind eigentlich nur Leitungen) ist es unwahrscheinlich das gleich alle auf einmal einen Defekt haben.
Bei den RAM Riegeln ist es im Prinzip das Gleiche, im Endeffekt ist es unwahrscheinlich das beide gleichzeitig den Geist aufgeben...

Aber vielleicht testest du vorher mal ohne ein aktiviertes XMP-Profil, sofern du das noch nicht getan hast. Evtl schaffen deine RAM Riegel die Frequenz einfach nicht mehr. Kann schon passieren das über die Lebenszeit die maximal mögliche Frequenz niedriger wird. In der Geschwindigkeit aber eigentlich nur wenn die RAM Riegel verdammt heiß werden.
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
BIOS reset gemacht?
Wenn der BIOS stabil bleibt evtl doch einfach nen BIOS Update machen.
Das wären die ersten versuche.

Danach memtest86 als bootmedium...
 

Shades

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 19, 2019
7
0
Kann das mit dem CPU Memory Controller auch durch zu festen Sitz des Kühlers kommen? Der Mühen ist schon ein Klotz. Ich hatte den zwar schon einmal gelockert und versucht so leicht wie möglich anzuziehen. Vielleicht war das aber nicht ausreichend.

Die Riegel sind wie der ganze Rechner nur ca. 1 Monat alt. Und liefen davon 1 Woche, bis der Fehler auftrat. Das diese also ihre Leistung nicht mehr bringen aufgrund von Alter Schlüsse ich daher aus.
Tatsächlich tat der Fehler aber am Nachmittag des Tages auf, an dem ich das XMP morgens aktiviert hatte...
Vor meinen ausführlichen RAM Test hatte ich diese Profil wieder deaktiviert (bzw. Nach BIOS Reset, welches ich in erster Fehlersuche ebenfalls durchgeführt hatte - alles abgesteckt + Batterie für mehrerer Minuten raus).

BIOS Update und memtest86 kann ich noch versuchen. Dafür brauche ich allerdings erstmal Zugriff auf einen 2. Rechner.

Danke für das Feedback. Ich nehme auch gerne weiteres an. :)
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Teste das erstmal evtl ist ja ein Riegel Hops gegangen soll vorkommen
 

Shades

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 19, 2019
7
0
Hi Zusammen,

es ist etwas her aber aufgrund von Arbeitsstress und Feiertagen komme ich erst jetzt dazu den aktuellen Status meines Problems zurückzumelden.

Der PC hat weiterhin das im 1. Beitrag beschriebene Problem.

Wie von Diani vorgeschlagen habe ich in der Zwischenzeit memtest86 durchlaufen lassen - mit beiden Riegeln und 4 Wiederholungen, es wurden keine Einstellungen beim Programm verändert.

Der 1. Durchlauf endete mit dem Einfrieren des Systems nach 10 min mitten in der 1 Wiederholung. Ab ca. 5 min erhielt ich durchlaufend die Fehlermeldung "[UEFI Firmware Error] Could Not Start CPU 8" bzw. Das gleiche mit CPU 9 (Siehe Anhang)

Der 2. Durchlauf wurde ohne jegliche Fehlermeldung nach ca. 7 h abgeschlossen. (siehe Anhang)

Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Ist es doch der CPU/das Board und nicht der RAM?

Ich hoffe ihr könnt mir nochmals weiterhelfen.

VG
 

Anhänge

  • IMG_20191209_190825-02.jpeg
    IMG_20191209_190825-02.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20191210_055927-01.jpeg
    IMG_20191210_055927-01.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20191210_055946-01.jpeg
    IMG_20191210_055946-01.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20191210_055958-01.jpeg
    IMG_20191210_055958-01.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 2

Kreuzzes

VIP
Mrz 25, 2019
1.552
594
Hi Zusammen,

es ist etwas her aber aufgrund von Arbeitsstress und Feiertagen komme ich erst jetzt dazu den aktuellen Status meines Problems zurückzumelden.

Der PC hat weiterhin das im 1. Beitrag beschriebene Problem.

Wie von Diani vorgeschlagen habe ich in der Zwischenzeit memtest86 durchlaufen lassen - mit beiden Riegeln und 4 Wiederholungen, es wurden keine Einstellungen beim Programm verändert.

Der 1. Durchlauf endete mit dem Einfrieren des Systems nach 10 min mitten in der 1 Wiederholung. Ab ca. 5 min erhielt ich durchlaufend die Fehlermeldung "[UEFI Firmware Error] Could Not Start CPU 8" bzw. Das gleiche mit CPU 9 (Siehe Anhang)

Der 2. Durchlauf wurde ohne jegliche Fehlermeldung nach ca. 7 h abgeschlossen. (siehe Anhang)

Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Ist es doch der CPU/das Board und nicht der RAM?

Ich hoffe ihr könnt mir nochmals weiterhelfen.

VG

Ich tippe auf einen Fehler (Transistor Fehler zb) der nicht immer Auftritt. Wahrscheinlich bei der CPU. Kern 8 und 9 sind wohl davon betroffen. Könnte dann aber auch das Chipset sein, dass ist nämlich für die initialisierung von den CPU Kernen zuständig
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Aktuellste BIOS hast du drauf?

Ist auf jeden Fall ne interessante sache...
Wo kommst du genau her wenn ich fragen darf?
 

Shades

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 19, 2019
7
0
Hi,

beim BIOS handelt es sich um E7C02AMS.300 vom 07/11/2019 sprich Version 30.

Die aktuellste ist V35.

Ich hatte mich bisher nicht an ein Update getraut.

Zwar läuft es im BIOS stabil, bin aber unsicher, ob dies beim Update auch so bleibt. Beim Versuch Win10 neu aufzusetzen, rebootet das System während des Lesens vom Bootstick. Ich hatte bisher die Befürchtung, dass dies beim BIOS Update auch passieren könnte.

Sollte ich ein Update riskieren?

PS: Ich komme aus der Umgebung von Darmstadt.
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Das Update sollte am besten über die flashback Funktion gemacht werden.