Rx 5700xt bringt nicht gegebene Leistung

der cevapiverkäufer

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2019
6
0
ich habe mir kürzlich rx 5700xt zugelegt und besitze (als nebeninformation) einen r5 1600 ,diese erreicht jedoch nicht die FPS die sie laut benchmarkserreichen sollte,beispielsweise erreichen ich auf mittleren -hohen Grafikeinstellungen in assasins creed origins nur 48 FPS im Schnitt,wohingegen in benchmarks oft über 60 erreicht werden.Dabei hat meine Graka meist nur eine Auslastung von um die 60%.Es kann jedoch nicht an einem Bottleneck liegen ,da meine cpu ebenfalls nur 40-60% ausgelastet ist.Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte. Ich brauche Hilfe
 

Kreuzzes

VIP
Mrz 25, 2019
1.552
594
ich habe mir kürzlich rx 5700xt zugelegt und besitze (als nebeninformation) einen r5 1600 ,diese erreicht jedoch nicht die FPS die sie laut benchmarkserreichen sollte,beispielsweise erreichen ich auf mittleren -hohen Grafikeinstellungen in assasins creed origins nur 48 FPS im Schnitt,wohingegen in benchmarks oft über 60 erreicht werden.Dabei hat meine Graka meist nur eine Auslastung von um die 60%.Es kann jedoch nicht an einem Bottleneck liegen ,da meine cpu ebenfalls nur 40-60% ausgelastet ist.Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte. Ich brauche Hilfe

Also, ich denke mal, die CPU ist stark genug xDDDD
Ich kann nur empfehlen: Iss dein Prozessor mit viel Wärmeleitplaste als Müsli :D
Oder ich helfe dir und wir machen Overclocking bis die Leistung reicht :eek:
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Stell dir einfach mal einen großen Wassertank vor.
An diesem sind 12 Rohre mit Ventilen. (Die 12 Threads der CPU)
Das Spiel füllt nun den Tank, kann jedoch nicht alle Ventile öffnen, so dass Bsp. nur 3 oder 4 Rohre genutzt werden können.
Nun füllt sich der Tank jedoch weiter, da mehr eingefüllt wird als abfließen kann.
Die CPU kommt nicht länger hinterher und somit läuft der Tank irgendwann über.
Und das Obwohl eben nur 4 Ventile genutzt werden.
Die Gesamtauslastung ist also 33%.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Sehr schön erklärt! Das Übel ist das (was mich auch unendlich aufregt), dass kaum ein Spiel alle Kerne ausnutzt.

In CPU-Spieletests in der PH-Games-Hardware ist zB. der neue AMD-16-Kerner 3950 X bei Spielen gar nicht der schnellste Ryzen-Prozessor, sondern der 3900 X (obwohl der nur 12 Kerne hat). Es gibt sogar Spiele, da ist der 3700 X mit 8 Kernen schneller als der 3950 X mit 16 Kernen.

Ich weiß auch nicht, sind die Spieleprogrammierer zu faul, um alle Kerne zu nützen oder zu blöd. Mich ärgert das, weil Spiele unnötig langsam laufen und die CPU aber nicht ausgelastet ist (sprich: einzelne Kerne unbeschäftigt sind).
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Spiele können Prinzip bedingt nicht beliebig skaliert werden.
Da anders als bei anderen Anwendungen Threads nicht unabhängig von einander sind.
Daher ist es unmöglich tatsächlich so viele Kerne zu nutzen, das hat weder etwas mit Faulheit noch mit Dummheit oder der gleichen zu tun.
Ein Spiel ist eben kein Renderauftrag und keine einfache Berechnung die beliebig skaliert werden kann.
 

der cevapiverkäufer

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2019
6
0
Stell dir einfach mal einen großen Wassertank vor.
An diesem sind 12 Rohre mit Ventilen. (Die 12 Threads der CPU)
Das Spiel füllt nun den Tank, kann jedoch nicht alle Ventile öffnen, so dass Bsp. nur 3 oder 4 Rohre genutzt werden können.
Nun füllt sich der Tank jedoch weiter, da mehr eingefüllt wird als abfließen kann.
Die CPU kommt nicht länger hinterher und somit läuft der Tank irgendwann über.
Und das Obwohl eben nur 4 Ventile genutzt werden.
Die Gesamtauslastung ist also 33%.
Doppelpost zusammengeführt:

also könnte ich auf mein b350 pro vdh mit bios update einen 3600x bauen oder würde das Mainboard durchbennen dannn würde ich mir auch 3200mhz ram kaufen
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Nicht jedes B350er unterstützt die Ryzen 3000er.
Wenn sowieso neu gekauft werden soll.
Würde ich CPU+Mainboard+RAM tauschen und die alte Kombination als Bundle verkaufen.

Hier wäre dann z.B. der 3600 mit 16GB 3200 MHz RAM auf einem B450 MAX Mainboard eine Empfehlung wert.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
In CPU-Spieletests in der PH-Games-Hardware ist zB. der neue AMD-16-Kerner 3950 X bei Spielen gar nicht der schnellste Ryzen-Prozessor, sondern der 3900 X (obwohl der nur 12 Kerne hat). Es gibt sogar Spiele, da ist der 3700 X mit 8 Kernen schneller als der 3950 X mit 16 Kernen.
Hast du mal einen Link zu dem Test? Würde mich interessieren. Bisher wurde, wie ich das gelesen habe, nur durch die Bank festgestellt, dass der R9 3950X auch die stärkste Single Core Performance der aktuellen Ryzen CPUs bietet und daher auch die beste Gaming Performance, selbst wenn (logischerweise) nicht alle 16 Kerne und 32 Threads ausgenutzt werden. Ich hab bisher nur Benchmarks gesehen, wo der 3950x relativ knapp am 9900K dran war.

Ansonsten würde ich @TheSupercomputer zu stimmen und sehe hier auch CPU Bottleneck. Wenn du es selbst überprüfen willst, kannst du dir z.B. mit dem MSI Afterburner die Auslastung von jedem einzelnen Kern und Thread anzeigen lassen statt nur der rechnerischen Gesamtlast. Dann wirst du sehen, dass die genutzten Kerne am Limit bei 100% sind, während andere Kerne und Threads bei 0 - 20% rum dümpeln. Das ergibt dann am Ende eine trügerische Gesamtlast von 40% oder was auch immer einem da dann angezeigt wird.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
@TheSupercomputer: Ich bin kein Programmierer, aber die CPU muss doch für jedes Bild die berechneten "Rohdaten" an die Grafikkarte schicken, die aus den Rohdaten dann das Bild macht. Daher kann ich einfach nicht verstehen, warum zB. bei einem 3700 X Ryzen-8 Kerner der 1. Kern 1. Thread das 1. Bild vorbereitet und an die Grafikkarte schickt, gleichzeitig der 1. Kern 2. Thread das nächste Bild schon vorbereitet usw... bis zum 8. Kern 2. Thread - also denke ich mir, wenn man das so machen könnte, müsste doch ein 3700 X 16 Bilder quasi fast gleichzeitig vorbereiten können und eine schnelle Grafikkarte vorausgesetzt würde das Spiel nur so dahinflutschen.

@andyt1909: Link hab ich keinen, aber in der aktuellsten Ausgabe 1/2020 der PC-Games-Hardware wurde der 3950 durch viele Spiele-Tests gejagt. In der Gesamtnote gab es einen Gesamtwert (100% ist die Top-Spiele-CPU Intel 9900 KS). Der 3950X kommt auf eine Spieleleistung von 92,2% und eine Anwenderprogramm-Leistung von 100%, der 3900X kommt auf eine Spieleleistung von 93,1% und auf eine Anwenderprogrammleistung von 86,9%.

Man sieht also schön, bei Anwenderprogrammen, wo alle Kerne ausgenutzt werden, zieht der 3950X davon (dank 4 Kernen mehr), bei Spielen, wo meist nur 4 bis 8 Kerne genutzt werden, ist der 3900X besser, weil mehr Kerne (auch und vor allem wenn sie nicht genutzt werden) auch mehr Verwaltungsarbeit bedeutet.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
@TheSupercomputer: (...)
Daher kann ich einfach nicht verstehen, warum zB. bei einem 3700 X Ryzen-8 Kerner der 1. Kern 1. Thread das 1. Bild vorbereitet und an die Grafikkarte schickt, gleichzeitig der 1. Kern 2. Thread das nächste Bild schon vorbereitet usw...
(...)

Weil Bilder nacheinander berechnet werden müssen, da sie aufeinander aufbauen und eben nicht parallel Berechnet werden können.
Denn du müsstest so wie im Beispiel von dir 16 Bilder in die Zukunft berechnen.
Es sind jedoch keine Nutzereingaben, keine Positionen der anderen Spieler bekannt und auch die Physik ist nicht berechnet.
Somit würde es 16 mal das selbe Bild geben, bis es eine Änderung gibt um dann wieder 16 mal das selbe Bild zu zeigen.
 

der cevapiverkäufer

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 21, 2019
6
0
Nicht jedes B350er unterstützt die Ryzen 3000er.
Wenn sowieso neu gekauft werden soll.
Würde ich CPU+Mainboard+RAM tauschen und die alte Kombination als Bundle verkaufen.

Hier wäre dann z.B. der 3600 mit 16GB 3200 MHz RAM auf einem B450 MAX Mainboard eine Empfehlung wert.
Doppelpost zusammengeführt:

Ich besitze schon 16gb ram halt nur 2400mhz
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.843
6.620
Hast du mal einen Link zu dem Test? Würde mich interessieren. Bisher wurde, wie ich das gelesen habe, nur durch die Bank festgestellt, dass der R9 3950X auch die stärkste Single Core Performance der aktuellen Ryzen CPUs bietet und daher auch die beste Gaming Performance, selbst wenn (logischerweise) nicht alle 16 Kerne und 32 Threads ausgenutzt werden. Ich hab bisher nur Benchmarks gesehen, wo der 3950x relativ knapp am 9900K dran war.

Ansonsten würde ich @TheSupercomputer zu stimmen und sehe hier auch CPU Bottleneck. Wenn du es selbst überprüfen willst, kannst du dir z.B. mit dem MSI Afterburner die Auslastung von jedem einzelnen Kern und Thread anzeigen lassen statt nur der rechnerischen Gesamtlast. Dann wirst du sehen, dass die genutzten Kerne am Limit bei 100% sind, während andere Kerne und Threads bei 0 - 20% rum dümpeln. Das ergibt dann am Ende eine trügerische Gesamtlast von 40% oder was auch immer einem da dann angezeigt wird.
Glaube im Cinebench war der 3950X nur mickrige paar Punkte hinter dem 9900k :)