Quereinsteiger überfordert!

michlemt

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 14, 2019
17
2
Hallöchen an alle!

Ich bin PC-technisch jetzt nicht soooo der Experte (überhaupt nicht!).
Ich habe mir aber gedacht "So! Grafikkarte und Netzteil muss neu!" und daraufhin erstmal eine Radeon RX580 Red Devil und ein be quiet! S9 bestellt.

Soweit, so gut. Das Netzteil kann ich witzigerweise nicht am Mainboard (irgendwas Serienmäßiges von Fujitsu) anstecken, weil das Netzteil einen 20 Pin-Stecker hat und das Mainboard irgendwas 16-Pinniges - vollkommen egal, wie schlecht ich hier erkläre, Bild ist ohnehin dabei, auch wenn nur Eines, da 2MB. ;-)
Achja: An dem alten Netzteil ist ein Kabel, welches zu einem unbenannten Stecker am Mainboard geht, dieses Kabel hat das S9 gar nicht, vermute ich. Kann das auch jemand benennen oder sagen, wofür das gut sein soll? :p

Meine Frage konnte Google nicht lösen und ist: Gibt's da irgendeinen Adapter? Kennt jemand diesen Stecker? Kann ich irgendwie das Netzteil und damit auch die Grafikkarte ins Laufen bekommen?

Liebe Grüße,
Michael
 

Anhänge

  • IMG_20191214_082105.jpg
    IMG_20191214_082105.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 17

michlemt

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 14, 2019
17
2
Hi!

Ist ein Fujitsu W410, habe ich generalüberholt aus Amazon bekommen vor ein paar Jahren mit i5-2400 und einer GTX 1050. Über das Board selbst habe ich absolut keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.931
9.246
Du könntest mit so einem Adapter probieren.

Der 2. Anschluss ist wahrscheinlich dafür, dass die Laufwerke über das Mainboard Strom bekommen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

michlemt

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 14, 2019
17
2
Du könntest mit so einem Adapter probieren.

Der 2. Anschluss ist wahrscheinlich dafür, dass die Laufwerke über das Mainboard Strom bekommen.
Den habe ich bereits gesehen. Aber von dem Adapter kann ja eigentlich keine Seite passen, da mein Stecker am Board ja nur 16 Pins hat. Oder ist es noch so früh am Morgen, dass ich einen Denkfehler habe? :D
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.931
9.246
Den habe ich bereits gesehen. Aber von dem Adapter kann ja eigentlich keine Seite passen, da mein Stecker am Board ja nur 16 Pins hat. Oder ist es noch so früh am Morgen, dass ich einen Denkfehler habe? :D
Oh, ich dachte das wäre ein 24 zu 16 Pin Adapter🤨
Doppelpost zusammengeführt:

 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

michlemt

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 14, 2019
17
2
Oh, ich dachte das wäre ein 24 zu 16 Pin Adapter🤨
Doppelpost zusammengeführt:

Hallöchen mal wieder!
Eine lange Zeit ist vergangen und ich habe bis jetzt noch keine Lösung gefunden, Fujitsu selbst ist noch überforderter als meine Wenigkeit (was ich nicht glauben konnte, whatever.).
Also habe ich eine Entscheidung getroffen: Wenn das Netzteil nicht an das dumme Board kommen will, kommt einfach das dumme Board heraus. - ist ein microATX, was kann da schiefgehen? :LOL:

Vorab kurz mein aktuelles Zeugs, wird noch wichtig werden:
be quiet! Supply Power 9 oder so
PowerColor RX 580 Red Devil
i5-2400 mit Standard-Kühler (reicht denke ich für meine Verhältnisse, bin kein extremer Hardcore-Gamer!)
4x 2GB DDR3 RAM (irgendwas, was von Haus aus so verbaut war, ich schätze mal so um die 1100-1300 MHz)


Folgendes: Ich habe zwei Möglichkeiten, gefunden - eine aus Willhaben (österreichisches Ebay-Kleinanzeigen, vom Niveau vielleicht etwas normaler) und eine aus Ebay.
Willhaben: ASRock H61M-GE mit i5-2300 (der wird "einfach" durch den 2400er getauscht), 4GB HyperX DDR3 RAM, wurde ausgebaut, hat damals gut funktioniert, für 50€
Ebay: ASUS H61M-K von einem chinesischen Händler mit 7450 Bewertungen, dafür nicht mal die BIOS-Batterie um 30€

ich nehme an, dass ASRock wäre vernünftiger und schneller zu bekommen, aber das ASUS ist halt doch günstiger - falls es original ist.
Was würdest du nehmen? :)
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
In dem Fall lieber das ASRock oder den Sprung zu einem ryzen 1200 mit Board und ddr4 nehmen. Das ist dann nicht nur 5 Jahre jünger sondern leistungstechnisch sehr nah dran am i5 2500.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

michlemt

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 14, 2019
17
2
In dem Fall lieber das ASRock oder den Sprung zu einem ryzen 1200 mit Board und ddr4 nehmen. Das ist dann nicht nur 5 Jahre jünger sondern leistungstechnisch sehr nah dran am i5 2500.
Hi auch an dich!

Über AMD hab ich auch nachgedacht, aber ich weiß nicht - hat schon einen Grund, wieso Intel Marktführer ist, oder?
Andererseits wäre ein neues Board nicht uninteressant, da die Auswahl an Prozessoren für LGA1155-Sockeln nicht gerade größer wird.
Wäre ein 1200er Ryzen wirklich schon so halbwegs geeignet für Gaming? Bin jetzt kein 144 fps-4k-Ultra-Mega-Gamer. Full HD, mittlere Einstellungen, flüssig reicht mir komplett aus. :)

Ihr macht es mir nicht gerade leichter mit den Entscheidungen, ich hoffe, das ist soweit klar. :LOL:
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Hi auch an dich!

Über AMD hab ich auch nachgedacht, aber ich weiß nicht - hat schon einen Grund, wieso Intel Marktführer ist, oder?
Andererseits wäre ein neues Board nicht uninteressant, da die Auswahl an Prozessoren für LGA1155-Sockeln nicht gerade größer wird.
Wäre ein 1200er Ryzen wirklich schon so halbwegs geeignet für Gaming? Bin jetzt kein 144 fps-4k-Ultra-Mega-Gamer. Full HD, mittlere Einstellungen, flüssig reicht mir komplett aus. :)

Ihr macht es mir nicht gerade leichter mit den Entscheidungen, ich hoffe, das ist soweit klar. :LOL:
*hust* Intel ist Marktführer *hust*(Ironie wieder aus)
AMD liegt momentan vor Intel. Ein 3600 für 190€ schlägt schnell mal einen 9700k für seeeeehr viel mehr geld.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
*hust* Intel ist Marktführer *hust*(Ironie wieder aus)

Ja Intel ist immer noch Marktführender da AMD vor 2017 nicht grade Konkurenzfähige Produkte auf dem Makrt hatte außer im ~50€ Segment. Genau in dem Bereich in dem keiner der ein "Gaming" System aufbauen will seine CPU suchen würde! Erst ab 2017 verliert Intel an AMD Marktanteile.

Wäre ein 1200er Ryzen wirklich schon so halbwegs geeignet für Gaming? Bin jetzt kein 144 fps-4k-Ultra-Mega-Gamer. Full HD, mittlere Einstellungen, flüssig reicht mir komplett aus. :)

Dafür reicht ein Ryzen 3 1200 schon aus genauso wie ein i5 2XXX auch noch ausreichen würde. Es kommt nun einmal auch auf die Grafikkarte und den Anwendungen an. Ein Battlefield mit 60FPS schafft die CPU auch alle male.

 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Ja Intel ist immer noch Marktführender da AMD vor 2017 nicht grade Konkurenzfähige Produkte auf dem Makrt hatte außer im ~50€ Segment. Genau in dem Bereich in dem keiner der ein "Gaming" System aufbauen will seine CPU suchen würde! Erst ab 2017 verliert Intel an AMD Marktanteile.



Dafür reicht ein Ryzen 3 1200 schon aus genauso wie ein i5 2XXX auch noch ausreichen würde. Es kommt nun einmal auch auf die Grafikkarte und den Anwendungen an. Ein Battlefield mit 60FPS schafft die CPU auch alle male.

Im Moment ist AMD aber(zumindest in DE) Marktführer. Das sieht man spätestens wenn man sich mal bei MF die Verkaufszahlen anschaut.
 

michlemt

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 14, 2019
17
2
Hallöchen an euch!

Also, ich war mal so frei und habe was ganz Anderes gemacht: Ein Gigabyte B450M S2H Mainboard und den Ryzen 3 3200G sind in meinem Besitz! :LOL:

Achtung, jetzt wird es witzig: Ich finde am Mainboard keinen passenden Stecker für das Frontpanel und damit auch für den Ein/Aus-Schalter. Kennt diesen Stecker jemand?

Bitte sagt nicht, dass der zu alt ist, da hätte ich mir sonst ohnehin einen komplett neuen Computer basteln können. :oops::D

Aber so sieht es schon mal weeeeit fetter aus... ;)
 

Anhänge

  • IMG_20191219_185939.jpg
    IMG_20191219_185939.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 4

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.931
9.246
Sorry ich hatte heute einen schlechten Tag, keine Lust jetzt Mainboard-Anleitung zu downloaden, sorry dafür, liegt nicht an dir.

Der Stecker ist meist rechts unten und heißt meist PWRBTN. Hoffe ich konnte helfen, keine Ahnung mir gehts heute nicht so gut:(
 
  • Traurig!
Reactions: BosskingSvB10

michlemt

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 14, 2019
17
2
Sorry ich hatte heute einen schlechten Tag, keine Lust jetzt Mainboard-Anleitung zu downloaden, sorry dafür, liegt nicht an dir.

Der Stecker ist meist rechts unten und heißt meist PWRBTN. Hoffe ich konnte helfen, keine Ahnung mir gehts heute nicht so gut:(
Hi!

Erstmal kein Ding, hast mir gestern schon geholfen gehabt mit dem Tipp. :D

Rausgekommen ist: Ich habe ein elend altes Gehäuse, dieser Stecker ist im Endeffekt für Button, Power LED, HDD LED und Reset. Da man diesen Stecker nicht einzeln kaufen und einfach die Kabeln in den Stecker reinarbeiten kann, komme ich wohl nicht an einem neuen Gehäuse vorbei. Also, abgesehen vom RAM - und der muss auch neu, da DDR3 ja nicht auf DDR4 passt - lag ich mir die letzten Wochen unbewusst einen neuen PC in Einzelteilen zu. :LOL:
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.931
9.246
Hi!

Erstmal kein Ding, hast mir gestern schon geholfen gehabt mit dem Tipp. :D

Rausgekommen ist: Ich habe ein elend altes Gehäuse, dieser Stecker ist im Endeffekt für Button, Power LED, HDD LED und Reset. Da man diesen Stecker nicht einzeln kaufen und einfach die Kabeln in den Stecker reinarbeiten kann, komme ich wohl nicht an einem neuen Gehäuse vorbei. Also, abgesehen vom RAM - und der muss auch neu, da DDR3 ja nicht auf DDR4 passt - lag ich mir die letzten Wochen unbewusst einen neuen PC in Einzelteilen zu. :LOL:
Es gibt auch eine günstigere, aber unelegante Methode;)