RGB Frage!

Horvichrom

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jul 24, 2019
201
39
He Leute ich hab das MSI Z390 a Pro und
möchte ein bisschen rgb aufrüsten.
Auf was muss man da achten? Auf die Pins?
Möchte zb die stripes installieren https://www.amazon.de/Sharkoon-Shar...5c85139b7c58a987a465e6e377a247&language=de_DE

Und was braucht man wenn man mehrere Sachen anschließen will? Zb noch rgb Lüfter https://www.amazon.de/dp/B0799DML5Y...colid=CRT1TEY7JRQG&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Braucht man dann sowas wie einen Verteiler für mehrere rgb features? Denn soviele Steckplätze gibt es doch nicht oder?
Und kann man 3pin auf 4pin anschließen so das einer einfach nicht verwendet wird?
Ihr seht ich hab null Ahnung!
Danke im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

neXPer

Stammgast III
Nov 3, 2018
528
246
Ersteinmal muss man unterscheiden zwischen 3/4 Pin Lüfter Anschluss und 3/4 RGB Anschluss:
3 Pin Lüfter -> Steuerung der RPM ist nur über die Spannung regelbar (12V= höchste RPM)
4 Pin Lüfter -> Steuerung der RPM ist über ein Tacho (4.Kabel) regelbar (Lüfterkurve) = zb. bei 40°C 30 RPM 50°C 40 RPM...
Hier ist es möglich auf ein 4 Pin Header ein 3 Pin Kabel anzuschließen und andersherum

3 Pin RGB (5V) -> LEDs können mehrere Farben gleichzeitig "anzeigen" z.B. 1. LED leuchtet Rot 2. LED leuchtet Gelb 3. LED leuchtet Grün usw. (namentlich auch A-RGB= Adressable RGB oder auch D-RGB= Digital RGB)
4 Pin RGB (12V) -> LEDs können nur eine Farbe gleichzeitig anzeigen
GANZ WICHTIG! Hier kann nur 3 Pin Kabel auf 3 Pin Header gesteckt werden, sonst verabschieden sich die LEDs, wenn sie 12V anstatt 5V bekommen.

Dein Mainboard hat einen 4 Pin RGB Header. Der Shark Blade Strip ist adressierbar hat also 3 Pin.
Bedeutet also du kannst NUR 12V RGB Geräte anschließen wie zum Beispiel die Deepcool Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

Horvichrom

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jul 24, 2019
201
39
Ersteinmal muss man unterscheiden zwischen 3/4 Pin Lüfter Anschluss und 3/4 RGB Anschluss:
3 Pin Lüfter -> Steuerung der RPM ist nur über die Spannung regelbar (12V= höchste RPM)
4 Pin Lüfter -> Steuerung der RPM ist über ein Tacho (4.Kabel) regelbar (Lüfterkurve) = zb. bei 40°C 30 RPM 50°C 40 RPM...
Hier ist es möglich auf ein 4 Pin Header ein 3 Pin Kabel anzuschließen und andersherum

3 Pin RGB (5V) -> LEDs können mehrere Farben gleichzeitig "anzeigen" z.B. 1. LED leuchtet Rot 2. LED leuchtet Gelb 3. LED leuchtet Grün usw. (namentlich auch A-RGB= Adressable RGB oder auch D-RGB= Digital RGB)
4 Pin RGB (12V) -> LEDs können nur eine Farbe gleichzeitig anzeigen
GANZ WICHTIG! Hier kann nur 3 Pin Kabel auf 3 Pin Header gesteckt werden, sonst verabschieden sich die LEDs, wenn sie 12V anstatt 5V bekommen.


Dein Mainboard hat einen 4 Pin RGB Header. Der Shark Blade Strip ist adressierbar hat also 3 Pin.
Bedeutet also du kannst NUR 12V RGB Geräte anschließen wie zum Beispiel die Deepcool Lüfter.


Ahhh super das heißt das hier sind die richtigen https://www.amazon.de/DeepCool-DP-R...3&sprefix=rgb+led+strip+12v&sr=8-4&th=1&psc=1

Und wenn ich rgb stripes und lüfter anschließen will brauch ich nen Verteiler oder? Sowas hier https://www.amazon.de/gp/aw/d/B077YHLDSP/ref=psdcmw_430200031_t1_B015KG6HP0Auf dem normalen Lüfteranschluß funktioniert rgb ja nicht oder? Nur am rgb header?