GPU unter Wasser zu heiß

FistOfDoom

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 9, 2019
3
0
Hallo ich habe gestern meine 5700 xt mit einem EKWB Vector an meine Custom Loop gebunden. Da die CPU Temperaturen immer sehr niedrig waren schadet es doch nicht, auch die GPU zu kühlen... jetzt musste ich aber feststellen, dass meine GPU zu heiß ist. Mit der CoolerMaster Wärmeleitpaste waren es unter last 110c bei 1200mhz, was miserabel ist. Dann habe ich eine paste von EK genommen und die temps sind auf 70c und 1600mhz gekommen. Warum boostet die karte aber nicht? Unter GPUz habe ich gesehen, dass der Hot Spot 110c beträgt und deshalb boostet die karte nicht. Deshalb habe ich mir dann flüssigmetall besorgt, welches ich dann übermorgen auftragen werde. Trotzdem ist das nicht normal oder? Was meint ihr dazu? Ich habe 2 3600er radiatoren verbaut mit jeweils 16fpi, was dafür eigentlich gut laufen sollte. Die CPU ist noch ein alter r5 1600. Habe den noch, weil der 4,1GHZ schafft. Der block hatte kontakt zur gpu, da ich durchs öffnen paste an am kühlblock und an der gpu gesehen habe.
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Hallo ich habe gestern meine 5700 xt mit einem EKWB Vector an meine Custom Loop gebunden. Da die CPU Temperaturen immer sehr niedrig waren schadet es doch nicht, auch die GPU zu kühlen... jetzt musste ich aber feststellen, dass meine GPU zu heiß ist. Mit der CoolerMaster Wärmeleitpaste waren es unter last 110c bei 1200mhz, was miserabel ist. Dann habe ich eine paste von EK genommen und die temps sind auf 70c und 1600mhz gekommen. Warum boostet die karte aber nicht? Unter GPUz habe ich gesehen, dass der Hot Spot 110c beträgt und deshalb boostet die karte nicht. Deshalb habe ich mir dann flüssigmetall besorgt, welches ich dann übermorgen auftragen werde. Trotzdem ist das nicht normal oder? Was meint ihr dazu? Ich habe 2 3600er radiatoren verbaut mit jeweils 16fpi, was dafür eigentlich gut laufen sollte. Die CPU ist noch ein alter r5 1600. Habe den noch, weil der 4,1GHZ schafft. Der block hatte kontakt zur gpu, da ich durchs öffnen paste an am kühlblock und an der gpu gesehen habe.
Wie ist der airflow im case?
 

FistOfDoom

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 9, 2019
3
0
Wie ist der airflow im case?
Ich habe oben einen 360er und unten einen 360er radiator, die luft wird von unten nach oben befördert, was eigentlich normal ist.
Doppelpost zusammengeführt:

Werden VRMs / DIEs des RAMs zu warm zu denen es so keinen Kontakt aber vorher eine Luftkühlung gab?
Die vram und mosfet temperaturen sind normal, da ich wie in der ekwb anleitung die wärmeleitpads aufgetragen habe. Alle temps sind normal abgesehen von gpu chip.
Doppelpost zusammengeführt:

Ich habe oben einen 360er und unten einen 360er radiator, die luft wird von unten nach oben befördert, was eigentlich normal ist.
Doppelpost zusammengeführt:


Die vram und mosfet temperaturen sind normal, da ich wie in der ekwb anleitung die wärmeleitpads aufgetragen habe. Alle temps sind normal abgesehen von gpu chip.
Sogar die cpu chillt bei 48c auf 100%, also ist die Wassertemperatur auch normal
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.848
6.622
110Grad ist auf jeden Fall extrem Kritisch, glaube bei so einer Temperatur kann die schon Schäden davon getragen haben.
Ilist deine Custom Waku in 2 Kreislaufe unterteilt?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

FistOfDoom

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 9, 2019
3
0
110Grad ist auf jeden Fall extrem Kritisch, glaube bei so einer Temperatur kann die schon Schäden davon getragen haben.
Ilist deine Custom Waku in 2 Kreislaufe unterteilt?
Nein ist ein Kreislauf, was ja eigentlich ausreichen sollte. Die Wärmeleitpaste ista ber einfach nur billit schätze ich mal. Mit der EK Paste sind es um 15 Grad bessere Temps, aber trotzdem sind die temperaturen nicht zufriedenstellend.