RGB Lüfter installieren - MSI B450M Pro-VDH Max + Kolink Stronghold

HansDampf

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 1, 2019
37
6
Hallo Leute,
und zwar würde ich mir gerne die 900 Euro-Konfiguration von hardwaredealz holen.
(MSI 450M Pro-VDH Max + Kolink Stronghold)
Allerdings möchte ich das ganze noch mit RGB aufpeppen!
Dazu würde ich die vorhanden Lüfter aus dem Gehäuse vorne platzieren und oben 2 x Sharkoon Shark Blades RGB Fan und hinten 1 x installieren.
(https://www.amazon.de/dp/B07MCVFQTN...olid=2B3EAKZHOKSB8&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it)
Zusätzlich dann noch einen CPU Kühler LC-POWER Cosmo Cool LC-CC-120-RGB.
(https://www.amazon.de/LC-Power-Cosm...7VR3F9T089C&psc=1&refRID=MVQXS1KJZ7VR3F9T089C)
Nun meine Frage... hat das Mainboard genügend Steckplätze für die Gehäuselüfter? und kann ich mit diesem Mainboard die RGB Beleuchtung überhaupt ansteuern?
Brauche bitte eine kleine Anleitung ob und wie das ganze funktioniert.. danke!!
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Also der CPU Kühler passt an dein Mainboard, die Lüfter aber nicht. Die brauchen einen 3-Pin 5V RGB Header, den dein Mainboard nicht hat. Und die Sharkblades werden glaube ich nur einzeln verkauft, d.h. da ist dann auch nicht wie bei anderen Sets noch ein Controller dabei, den man alternativ mit Fernbedienung steuern könnte.
 

Rxxn

Aktives Mitglied
Jun 9, 2019
89
44
  • Adressierbare LEDs
  • 3-poliger 5V-D-G- oder 4-poliger 5V-D-coded-G-Anschluss
  • Kompatibel mit Asus Aura Sync, MSI Mystic Light Sync, Gigabyte Fusion
  • Leistungsstark und leise
  • Gummierte Auflagepunkte
Müsste doch passen oder nicht?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HansDampf

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Müsste doch passen oder nicht?
Nein, ist nur eine andere Anschluss Art, die nochmal eine Eigenheit bei manchen Asus (glaube ich) Boards ist.

Der 3- und 4-Pin RGB Header unterscheiden sich in der zugrunde liegenden Spannung.

3-Pin hat eine Spannung von 5V und 4-Pin hat 12V. Dieser unnötige 4-Pin 5V sorgt nur für Verwirrung, ist aber nicht kompatibel mit einem normalen 12V 4-Pin Header. Die Pins sind glaube ich auch enger beieinander, sodass man das auch wirklich nur mit Gewalt zusammenstecken könnte.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Wenn du noch 2 Lüfter für 30€ dazu kaufst und dann die 45€ vom Gehäuse dazu rechnest, biste ja schon bei 75€.
Dafür bekommst du dann auch schon ein Gehäuse, wie das Sharkoon TG5 RGB mit 4 RGB-Lüftern, was mit dem PRO-VDH Max kompatibel wäre.
Finde da würde sich das Stronghold nicht mehr wirklich lohnen.

Wenn es unbedingt ARGB sein sollte, wäre das ASRock B450(m) Pro4 eine gute Alternative. Das ist aber nicht zwingend mit dem Ryzen 5 3600 kompatibel, falls ne alte BIOS-Version drauf ist. Gab aber irgendeinen Händler, der das relativ günstig anbietet. Fällt mir gerade nicht ein, aber bei Bedarf lässt sich das bestimmt rausfinden.
 

HansDampf

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 1, 2019
37
6
Wenn du noch 2 Lüfter für 30€ dazu kaufst und dann die 45€ vom Gehäuse dazu rechnest, biste ja schon bei 75€.
Dafür bekommst du dann auch schon ein Gehäuse, wie das Sharkoon TG5 RGB mit 4 RGB-Lüftern, was mit dem PRO-VDH Max kompatibel wäre.
Finde da würde sich das Stronghold nicht mehr wirklich lohnen.
ums Geld gehts mir nicht... finde das Stronghold mega geil weil die Vorderseite so schlicht gehalten ist.
gibt es keine Option für RGB-Lüfter in Verbindung mit dem Stronghold und dem 450M Pro VDH-Max?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Rxxn

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Klar gibt es die. Man muss nur wissen, was du tatsächlich möchtest :p

Die SilentiumPC Corona wären z.B. ne Möglichkeit. Gibt es ein 3er Pack bei Hardwarerat für 28,49€ inkl. Versand bei Zahlung via Vorkasse.
Sind vom Stil ähnlich wie die Sharkblades. Gibt aber natürlich auch welche, wo das Lüfterblatt selber beleuchtet ist, falls du das bevorzugst.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

HansDampf

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 1, 2019
37
6
Klar gibt es die. Man muss nur wissen, was du tatsächlich möchtest :p
Haha wenn ich das nur wüsste :D bin absoluter RGB-Einsteiger...
ja würde jetzt doch fast bevorzugen, dass das Lüfterblatt selbst auch beleuchtet ist...
sowas:

wie wo bring ich die das Kabel für die Lüfter dann an? gibts ein extra Kabel für die RGB Beleuchtung?
kann ich die Farbe etc. dann über ein Programm steuern?
sorry bin ultimativ lost :D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Rxxn

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Die Corsairs sind tatsächlich keine verkehrte Alternative. Natürlich etwas teurer. Aber da Corsair unbedingt sein eigenes Süppchen kochen muss, funktioniert das auch mit deinem Mainboard. Die Corsair Lüfter werden über einen USB 2.0 Header auf deinem Mainboard angeschlossen.

Musst du wissen, ob du soviel Geld dafür ausgeben möchtest. Aber würde gehen. Bestell aber dann das Dreierpack, da ist alles bei, was du brauchst.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Für die Corsair bräuchtest du so ein 3er Pack, wo dann auch der Controller dabei ist. Läuft dann über das eigene Corsair-System iCue.
Die sind aber so dermaßen teuer. Musst du selber wissen, ob sie dir das wert wären. Da zahlst du dann 90€ für ein 3er Pack, also das 3-fache.

Hier noch mal ne Alternative, wo dann das Lüfterblatt beleuchtet ist, ohne Ring, was über deine Mainboard Software und den entsprechenden 4-Pin RGB-Header funktioniert.
 

HansDampf

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 1, 2019
37
6
mega geil danke für eure Hilfe!!

Hier noch mal ne Alternative, wo dann das Lüfterblatt beleuchtet ist, ohne Ring, was über deine Mainboard Software und den entsprechenden 4-Pin RGB-Header funktioniert.
diese "Alternative"gefällt mir schon mal direkt mega gut!!
ok und über diesen 4-Pin RGB Header werden dann die Lüfter und auch die RGB-Beleuchtung selbst angetrieben?
habe ich da 3 mal diesen RGB-Pin oder muss ich die irgendwie koppeln?
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Die Lüfter haben jeweils 2 Kabel. Ein 4-PIN PWM Anschluss und einen 4-PIN RGB (12v) Anschluss.
So wie ich das sehe ist ein Lüftercontroller dabei, den du an einem SYS_FAN_Header des Mainboards anschließt, woran dann alle 4-PIN PWM Anschlüsse rankommen.
Die 4-PIN RGB Anschlüsse kann man wohl laut einer Rezension in Reihe schalten, sodass der 4-PIN RGB-Header auf dem Mainboard reicht (das PRO-VDH hat davon nur einen)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HansDampf

HansDampf

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 1, 2019
37
6
Die Lüfter haben jeweils 2 Kabel. Ein 4-PIN PWM Anschluss und einen 4-PIN RGB (12v) Anschluss.
So wie ich das sehe ist ein Lüftercontroller dabei, den du an einem SYS_FAN_Header des Mainboards anschließt, woran dann alle 4-PIN PWM Anschlüsse rankommen.
Die 4-PIN RGB Anschlüsse kann man wohl laut einer Rezension in Reihe schalten, sodass der 4-PIN RGB-Header auf dem Mainboard reicht (das PRO-VDH hat davon nur einen)
ok den ersten Teil habe ich verstanden, vielen DANK!
nur bei 4-Pin RGB-Header in Reihe schalten bin ich raus... könntest du mir evtl bitte erklären wie ich das mach? :censored:
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Die verbindet man per sogenannter Daisy-Chain. Die RGB Kabel haben quasi eingebaute Y-Abzweigungen, d.h. du kannst alle nacheinander zusammen stecken und den letzten steckst du dann halt an das Mainboard.

Ob das bei denen jetzt so ist, vielleicht nochmal auf der Herstellerseite nachschauen. Rezensionen müssen ja nicht immer stimmen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HansDampf

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ja musste gerade auch auf die Herstellerseite, um sicher zu gehen. Hatte davon nur mal einen Einzelnen.

Die Kabel liegen dabei. Das Linke wird an den 4-PIN RGB-Header (12v) angeschlossen. Das kannst du dann hinter die Mainboardwand verlegen, wo du alle 3 RGB Kabel von den einzelnen Lüftern anschließen kannst.
Das Rechte kommt dann an einen SYS_FAN_Header Anschluss.

 
  • Gefällt mir!
Reactions: HansDampf

HansDampf

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 1, 2019
37
6
Hammer!! Wirklich vielen vielen Dank für eure Hilfe und vor allem für eure Geduld!
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ja das Thema RGB kann kompliziert sein :D Ist leider von Produkt zu Produkt unterschiedlich, wie genau es realisiert wird.
Ich glaube mit dem 3er Pack von den Deepcool Lüftern machst du echt nichts verkehrt. Großer Pluspunkt, dass es 4-PIN PWM Anschlüsse bei den Lüftern sind und das gleich die Splitterkabel dabei sind, sodass du nichts extra bestellen musst. Hier ist definitiv alles dabei, was du benötigst und du zahlst keine Unsumme.
Hatte davon wie gesagt auch einen einzelnen und der Lüfter war echt gut, vor allem am Preis gemessen.

/edit @HansDampf Markiere dich mal eben, dass du es noch liest. Was ich jetzt vergessen habe, dass du ja auch noch den LC-Power Cosmo als CPU-Kühler kaufen möchtest. Hier wäre dann das Problem, dass du keinen RGB-Header mehr frei hast. Eventuell müsstest du dann einen der Deepcoollüfter unebeleuchtet lassen oder brauchst halt doch noch einen Splitter.
Eventuell wäre es eine Überlegung Wert das Mainboard gegen das MSI B450 Tomahawk MAX auszutauschen, falls das Budget es noch hergibt. Hier hast du 2*4-PIN RGB-Header. Das Ist ein super Mainboard im ATX-Formfaktor, was in dem Gehäuse auch besser kommt. Es hat ne bessere Ausstattung, etwas RGB und ne sehr schicke Platine. Meiner Meinung nach würde sich das definitiv lohnen.
Beim Kühler würde ich dann eventuell auch den Deepcool Gammaxx GT BK nehmen. Der hat den gleichen Lüfter und noch die Kühlerabdeckung beleuchtet. So wäre das mit den Gehäuselüftern einheitlich und würde wohl deutlich besser aussehen. Würde natürlich nochmals paar Euro mehr kosten.


 
Zuletzt bearbeitet:

Rxxn

Aktives Mitglied
Jun 9, 2019
89
44
Hier noch mal ne Alternative, wo dann das Lüfterblatt beleuchtet ist, ohne Ring, was über deine Mainboard Software und den entsprechenden 4-Pin RGB-Header funktioniert.
werde mir die wohl auch holen! sehen mega stark aus und preislich hammer! Danke :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HansDampf

HansDampf

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 1, 2019
37
6
/edit @HansDampf Markiere dich mal eben, dass du es noch liest. Was ich jetzt vergessen habe, dass du ja auch noch den LC-Power Cosmo als CPU-Kühler kaufen möchtest. Hier wäre dann das Problem, dass du keinen RGB-Header mehr frei hast. Eventuell müsstest du dann einen der Deepcoollüfter unebeleuchtet lassen oder brauchst halt doch noch einen Splitter.
Eventuell wäre es eine Überlegung Wert das Mainboard gegen das MSI B450 Tomahawk MAX auszutauschen, falls das Budget es noch hergibt. Hier hast du 2*4-PIN RGB-Header. Das Ist ein super Mainboard im ATX-Formfaktor, was in dem Gehäuse auch besser kommt. Es hat ne bessere Ausstattung, etwas RGB und ne sehr schicke Platine. Meiner Meinung nach würde sich das definitiv lohnen.
Beim Kühler würde ich dann eventuell auch den Deepcool Gammaxx GT BK nehmen. Der hat den gleichen Lüfter und noch die Kühlerabdeckung beleuchtet. So wäre das mit den Gehäuselüftern einheitlich und würde wohl deutlich besser aussehen. Würde natürlich nochmals paar Euro mehr kosten.
stimmt da war ja noch was mit einem CPU-Kühler :D
oke ja evtl hol ich mir dann auch das tomahawk... mal überlegen...
meinst du sowas als RGB Splitter:

oder hier sowas:
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Ja sowas. Aber wenn du das schon wieder kaufst, ist der Preisunterschied so gering zum Tomahawk, dass ich dir niemals das PRO-VDH MAX noch empfehlen könnte^^
Und dann machst du nen Splitter an einen Splitter und wie gut das funktioniert, weiß man nie so recht. Kannst auch nicht unendlich viel an so einen 4-PIN RGB-Header dranmachen.