Pc nicht mit DAW kompatibel

Ibo325

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 30, 2019
48
8
Folgendes, ich habe mir ein Rechner zusammen gebaut aus folgenden komponenten:

Ryzen. 3600
B450m pro vdh plus
400 Watt System power von be quiet
8gb cl16 crucial ballistix
1 tb toshiba hdd
128gb Kingston ssd
Rx 580 aorus
Hab mir letztens einen Homestudio zugelegt mit folgenden komponenten:

Mic sennheiser mk2
Interface ur242

Sobald ich mein Equalizer aufmache auch wenn das mic nicht angeschlossen ist, sehe ich Schwingungen zwischen 5 und 20 kHz im - 55db Bereich. Mir wurde gesagt es sei normal aber meine Aufnahmen klingen scheiße. Die Firma steinberg kann kein Fehler finden und allmählich frage ich mich ob es an der stromversorgung liegt, Mainboard etc. bin sehr überfragt und wäre froh wenn ich eine antwort darauf bekäme.
 

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Mic sennheiser mk2
Interface ur242

Meinst du das Sennheiser mke2 ew Gold ?
kenne nämlich kein Sennheiser mk2 und kann ein mic mit der Beschreibung auch nicht finden.

Hast du das "Studiosetup" schon mal an einem anderen Rechner dran oder nur an deinem Aktuellen?

Mögliche Fehler beim Interface:

Du speist das Interface in den Rechner mit USB?
Probier beide Input Kanäle aus, auf dem ersten liegt noch eine Sonderfunktion drauf
Wo liegt das Interface, ggf. Störeinstreuung von anderen Geräten
ggf. könnte ein fehlerhafter Treiber das Problem sein, vor allem unter Windoof gerne mal.
Ist die 48V Phantompower Aktiv?
Wo hoch hast du die Gain Einstellung?

Weitere mögliche Fehler:

Wenn, dass das Mic ist welches ich denke dann hast du dort einen Adapter dran von Miniklinke (3,5mm) auf Klinke (6,3mm), durch den Schraubanschluss am Stecker kann es sein das der Adapter nicht richtig einrastet.
Bei dem Mic sind verschiedene schütze dabei gewesen setz diese mal drauf, so kannst du das Popen vermindern.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Ibo325

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 30, 2019
48
8
Meinst du das Sennheiser mke2 ew Gold ?
kenne nämlich kein Sennheiser mk2 und kann ein mic mit der Beschreibung auch nicht finden.

Hast du das "Studiosetup" schon mal an einem anderen Rechner dran oder nur an deinem Aktuellen?

Mögliche Fehler beim Interface:

Du speist das Interface in den Rechner mit USB?
Probier beide Input Kanäle aus, auf dem ersten liegt noch eine Sonderfunktion drauf
Wo liegt das Interface, ggf. Störeinstreuung von anderen Geräten
ggf. könnte ein fehlerhafter Treiber das Problem sein, vor allem unter Windoof gerne mal.
Ist die 48V Phantompower Aktiv?
Wo hoch hast du die Gain Einstellung?

Weitere mögliche Fehler:

Wenn, dass das Mic ist welches ich denke dann hast du dort einen Adapter dran von Miniklinke (3,5mm) auf Klinke (6,3mm), durch den Schraubanschluss am Stecker kann es sein das der Adapter nicht richtig einrastet.
Bei dem Mic sind verschiedene schütze dabei gewesen setz diese mal drauf, so kannst du das Popen vermindern.
Den sennheiser mk2 gibt es, kannst du auf der thomann Homepage einsehen. Das. Mikrofon wird natürlich durch eine phantomspeisung in Betrieb genommen und alle beide Klinken wurden ausprobiert. Wie gesagt es liegt nicht am Mic, auch wenn es nicht angeschlossen ist, es gibst ein grundrauschen die man im eq und inder mix konsole in der mono in einsehen kann. Laut Fachleute von thomann, sei es normal. Das interface wird durch ein Netzteil in Gang gesetzt und per USB wird der Treiber installiert. Aber was mir aufgefallen ist, daß meine HDD manchmal summende Geräusche macht. Alles auf dem Aktuellsten standist es auch. Hab schon alles probiert. Im Endeffekt gibt es nur 3 Sachen die mir durch den Kopf gehen.
1. Mainboard oder ein anderes Hardware verursacht das grundrauschen(was eigentlich über den Kopfhörern nicht zu hören sind)
2. Interface defekt oder ich habe gelesen das das USB Kabel nicht hochwertig genug ist und nicht genügend abschirmd.
3. Ich bilde es mir nur ein oder weil mein Zimmer so klein ist erscheint ein gewisser tiefere Ton.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Den sennheiser mk2 gibt es, kannst du auf der thomann Homepage einsehen
1. Mainboard oder ein anderes Hardware verursacht das grundrauschen(was eigentlich über den Kopfhörern nicht zu hören sind)
2. Interface defekt oder ich habe gelesen das das USB Kabel nicht hochwertig genug ist und nicht genügend abschirmd.
3. Ich bilde es mir nur ein oder weil mein Zimmer so klein ist erscheint ein gewisser tiefere Ton.

über die suche bei Thomann mit dem Schlagwort "Sennheiser mk2" ist kein gerät zu finden, bitte verlinke es mir.

zu deinen Punkten. jedes Gerät hat ein eigenes rauschen vor allem bei D/A Wandler tritt dieses gerne mal in der Vordergrund, natürlich kann auch qualitativ schlechtes Verbindungskabel das Problem sein.
Mit dein Verdacht mit der Raumakustik ist einfach zu überprüfen, gehe mit deinem Setup in ein anderes Zimmer über mache eine Testaufnahme.

Noch als hinweis, egal wie hochwertig ein Gerät ist, jedes Gerät hat ein Eigenrauschen, da ist lediglich die frage, ist es zu "hören" oder nicht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Ibo325

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 30, 2019
48
8
über die suche bei Thomann mit dem Schlagwort "Sennheiser mk2" ist kein gerät zu finden, bitte verlinke es mir.

zu deinen Punkten. jedes Gerät hat ein eigenes rauschen vor allem bei D/A Wandler tritt dieses gerne mal in der Vordergrund, natürlich kann auch qualitativ schlechtes Verbindungskabel das Problem sein.
Mit dein Verdacht mit der Raumakustik ist einfach zu überprüfen, gehe mit deinem Setup in ein anderes Zimmer über mache eine Testaufnahme.

Noch als hinweis, egal wie hochwertig ein Gerät ist, jedes Gerät hat ein Eigenrauschen, da ist lediglich die frage, ist es zu "hören" oder nicht.
Verzeihung, war mein Fehler, ich habe das mk2 mit dem interface von steinberg verwechselt, mein Mikrofon ist das sennheiser mk4. Das ausprobieren in anderen Räumen geht leider nicht weil ich nicht den Platz habe sonst wär das auf jeden Fall ne Option gewesen.
Dann mal ne Frage, wenn viele interfaces ein eigenrauschen mit sich bringen, ist es dann auch normal das in der eq und mix Konsole Wellen zu sehen sind, obwohl das mic nicht angeschlossen ist?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Verzeihung, war mein Fehler, ich habe das mk2 mit dem interface von steinberg verwechselt, mein Mikrofon ist das sennheiser mk4. Das ausprobieren in anderen Räumen geht leider nicht weil ich nicht den Platz habe sonst wär das auf jeden Fall ne Option gewesen.
Dann mal ne Frage, wenn viele interfaces ein eigenrauschen mit sich bringen, ist es dann auch normal das in der eq und mix Konsole Wellen zu sehen sind, obwohl das mic nicht angeschlossen ist?

ja, genau das Spricht für das Eigenrauschen, das hast du auch zum Beispiel wenn du deinen Lautsprecher Verstärker bis Anschalg auf drehst und dein Ohr an den Lautsprecher hellst (Auf gar keinen Fall Signal drauf geben!) hörst du ein Rauschen. Auch zum Beispiel bei Live Events, kannst du wenn du dicht an den Boxen stehst ein rauschen wahrnehmen.

Das Geräte rauschen hängt mit den Elektronischen kompetenten zusammen. je mehr Elektronik verbaut ist desto mehr rauscht es.
 

Ibo325

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 30, 2019
48
8
Anscheinend ist es dann normal dann vielen dank pyronaut für die Info