Zusammenstellung - neuer PC - Gaming/ Arbeit

xelfeR

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 20, 2024
6
0
Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier, hab aber schon eine weile mitgelesen. Ich möchte mir nach vielen
Jahren auch endlich einen neuen PC kaufen und diesen zum ersten mal selber zusammenbauen.

Budget
- 2000€ (+-)
- Das Budget bezieht sich nur auf die PC Komponenten
- Ich denke aus meinem alten PC ( Z170a Krait Gaming, I7 6700 / GTX 1070Ti usw. ) ist nichts weiter zu verwenden

Einsatzzweck
- Der PC soll fürs Gaming und meine Arbeit sein ( Konstrukteur - Programme wie z.B. SolidWorks )
- Ich spiele hauptsächlich Counterstrike 2, ansonsten Spiele wie Cyberpunk, Red Dead Redemption 2
- Counterstrike 2 sollte mit 240 FPS konstant laufen, bei den anderen Titeln soll es hauptsächlich flüssig laufen
- Counterstrike 2 Full HD 240 Hz, bei den anderen Titeln WQHD
- Für die Arbeit, Programme zum konstruieren und Programmieren, ab und an auch Adobe Photoshop

Besondere Anforderungen
- Beim Case bin ich nicht so wählerisch
- RGB Beleuchtung darf ein wenig vorhanden sein, muss aber nicht
- Ich möchte den PC erstmals selbst zusammenbauen
- 2TB Festplatte sollten es schon sein

Ich habe mir auf Grundlage der Youtube Videos und des Forums folgenden Komponenten überlegt und
wollte mal eure Expertise dazu hören.

- Endorfy Arx 700 ARGB mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
- Intel Core i7 14700KF 20 (8+12) 3.40GHz So.1700 WOF
- Endorfy Navis F360 ARGB All-in-One
- MSI PRO Z790-S WIFI Intel Z790 So.1700 DDR5 ATX Retail
- 32GB Kingston FURY Beast RGB DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit
- 12GB MSI GeForce RTX 4070 SUPER Gaming X Slim Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
- 850 Watt Corsair RMe Series RM850e Modular 80+ Gold
- 2TB WD Blue SN580 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (WDS200T3B0E)


Komme so auf eine Gesamtsumme von ca. 1915€

Ich wünsche euch allen einen schönen Pfingstmontag.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.489
959
Moin,

ich würde eher auf AMD gehen bei der CPU.
Der 14700k ist keinesfalls eine schlechtr CPU, aber AMD ist preis/leistungstechnisch, energieeffizenz und abwärme deutlich besser aufgestellt als Intel.
Du benutzt zwar auch Programme wie SolidWorks, aber da solltest du auch mit einem 7800X3D super aufgestellt sein.
Zudem hat AMD noch den Vorteil, dass der Sockel bis 2026 unterstützt wird und du upgraden kannst, falls es nötig wird.
Der 7800X3D ist die beste Gaming CPU die es aktuell gibt.

Legst du viel wert auf Features wie RayTracing usw.? Wenn nicht, würdest du mit einer 7900 XTX mehr Leistung in CS2 haben.
Falls ja, würde ich auf eine 4070 Ti Super switchen:

Mein Vorschlag wäre dieser hier:

Hier hast du im Gaming deutlich mehr Leistung, die bessere SSD und für deine Anwendungen reicht es auch locker.
Und hast Upgrade Potenzial bis 2026.
 

xelfeR

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 20, 2024
6
0
Moin,

ich würde eher auf AMD gehen bei der CPU.
Der 14700k ist keinesfalls eine schlechtr CPU, aber AMD ist preis/leistungstechnisch, energieeffizenz und abwärme deutlich besser aufgestellt als Intel.
Du benutzt zwar auch Programme wie SolidWorks, aber da solltest du auch mit einem 7800X3D super aufgestellt sein.
Zudem hat AMD noch den Vorteil, dass der Sockel bis 2026 unterstützt wird und du upgraden kannst, falls es nötig wird.
Der 7800X3D ist die beste Gaming CPU die es aktuell gibt.

Legst du viel wert auf Features wie RayTracing usw.? Wenn nicht, würdest du mit einer 7900 XTX mehr Leistung in CS2 haben.
Falls ja, würde ich auf eine 4070 Ti Super switchen:

Mein Vorschlag wäre dieser hier:

Hier hast du im Gaming deutlich mehr Leistung, die bessere SSD und für deine Anwendungen reicht es auch locker.
Und hast Upgrade Potenzial bis 2026.
Hallo relevanz,

vielen Dank für deine Antwort.

Das mit dem Prozessor klingt natürlich interessant.

Genau, da ich wert auf RayTracing lege hatte ich mich für eine NVIDIA Karte entschieden. Ich dachte eigentlich mit der RTX 4070 bin ich da auch ausreichend aufgestellt?

Du hast ja jetzt fast alle meine Komponenten ausgetauscht, ist meine Wahl nicht gut?

Schöne Woche :)
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.489
959
Ich dachte eigentlich mit der RTX 4070 bin ich da auch ausreichend aufgestellt?
Sollte auch reichen, ich hab halt versucht die maximale Leistung für das Geld rauszuholen. Bei manchen Triple A Titel könnte es in Zukunft kritischer werden.

Du hast ja jetzt fast alle meine Komponenten ausgetauscht, ist meine Wahl nicht gut?
Wie gesagt, das kann man schon so bauen. Aber mein Build ist Preisleistungstechnisch, Energieeffizienztechnisch und Abwärmentechnisch objektiv besser.
Ich habe versucht das beste für das Geld an Gaming Performance rauszuholen.

Weil ich den Prozessor getauscht habe, musste ich auch zwangsläufig das Board tauschen. Ram kannst du auch deinen nehmen, der ist ganz gut.
Die Wasserkühlung konnte ich mir sparen, weil die nur optische Zwecke einnimmt. Für den 7800X3D reicht ein Luftkühler.
Die SSD hab ich getauscht, weil meine bei 16€ Aufpreis fast doppelt so schnell ist.
Das Netzteil hab ich getauscht, weil deins nicht den ATX 3.0 Standard besitzt. Der ist zwar nicht nötig, aber Vorteilhaft weil die 4070 den neuen 12HPWR Stecker haben.

Man kann das auch so bauen wie du es konfiguriert hast, das funktioniert auch. Allerdings ist der Build dann Preisleistungstechnisch, energietechnisch und Abwärmetechnisch nicht so gut.
Mit meiner Konfig hast du halt einfach für das gleiche Geld mehr CPU Leistung in Spielen und 20% mehr Grafikleistung und eine doppelt so schnelle SSD.
 

mkzwoo

Stammgast I
Feb 17, 2024
101
29
Hallo...

Falls mehr '''Arbeitstechnisch'' Leistung gefragt ist, dann würde ich bei Intel bleiben... Zumal schon Solidworks angesprochen wurde... Die AMD CPU wird ihren Dienst schon tun, keine Frage, aber Solidworks verlangt schon von Hause aus mehr Leistung...
Hier mal ein paar Vergleiche...



und...

 

xelfeR

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 20, 2024
6
0
Hey Leute,

habs die Tage jetzt nicht mehr an den PC geschafft, deswegen kommt meine Antwort so spät.

Aufgrund meiner Arbeitsbedingungen würde ich lieber bei Intel bleiben. die Tests haben mich in meiner Entscheidung auch weiter bestärkt.

Unabhängig vom Preis jetzt, welche Komponenten die ich als erstes ausgewählt habe würdet ihr noch austauschen? Es sollte jetzt nicht auf 200-300€ ankommem. Möchte einfach die nächten 5-7 Jahre Ruhe haben.

Besten Gruß