Zu hohe Hotspot-Temperatur

FelixSocke

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 10, 2021
11
1
Hallo liebe Forummitglieder,
ich habe eine 7900xt von XFX (AMD Referenz). Die normale Temperatur liegt eigentlich immer unter 70 °C. Aktuell bei Vollauslastung bei 67°C. Im Hochsommer vielleicht ein paar °C mehr. Aber die Hotspottemperatur liegt wesentlich höher, direkt am Anfang, wenn die Lüfter noch nicht hochgedreht haben bei bis zu 102°C. Im Schnitt am Ende zwischen 95 und 100 °C. Meine Garantie läuft in ein paar Tagen ab. Ersetzen werden sie mir die nicht, weil offiziell 110 °C erlaubt sind. Da die Garantie jetzt bald weg ist, würde ich das Problem aber gerne beheben. Ich traue mich aber selber nicht wirklich ran, an der Karte rumzudoktern und irgendwelche Pads oder so auszutauschen. Kann man das irgendwo einigermaßen günstig machen lassen oder geht das so h relativ einfach ohne das ich was kaputt mache. Ich kann es mir auf keinen Fall leisten irgendwas kaputt zu machen, da ich kein Geld für eine neue Karte habe und sie für mein Studium brauche.
Danke für eure Hilfe im vorraus.
Viele Grüße
Felix
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.110
3.182
Moin.
Scheint ein Bug zu sein! Egal ob Powercolor oder XFX, Reklamieren sofort, bevor du keine Garantie mehr hast
 
Zuletzt bearbeitet:

FelixSocke

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 10, 2021
11
1
Moin.
Scheint ein Bug zu sein! Egal ob Powercolor oder XFX, Reklamieren sofort, bevor du keine Garantie mehr hast
Das Problem ist, dass eben genau bei diesem Problem von 110 Grad geredet wird, die ich nicht erreiche.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.110
3.182
Was soll schlimmes passieren wenn du den Hersteller anschreibst und dein Problem schilderst? Du kannst sie noch zerlegen und alle Pads und Paste erneuern. IgorsLab zeigt dir wo extra Pads hin müssen.
Und mit dem Tool MSI Afterburner oder Adrenalin , kannst du die Karte untervolten oder die Taktrate oder das Powerlimit anders einstellen.
 

FelixSocke

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 10, 2021
11
1
Was soll schlimmes passieren wenn du den Hersteller anschreibst und dein Problem schilderst? Du kannst sie noch zerlegen und alle Pads und Paste erneuern. IgorsLab zeigt dir wo extra Pads hin müssen.
Und mit dem Tool MSI Afterburner oder Adrenalin , kannst du die Karte untervolten oder die Taktrate oder das Powerlimit anders einstellen.
Ja gut stimmt. Dann müsste ich wahrscheinlich aber dem Händler schreiben, also Mindfactory für Gewährleistung. Ich habe nämlich nicht mehr den Karton mit Bedienungsanleitung, nur die Karte selbst. Und XFX verlangt das bei der Garantie :(. Was sie auch dürfen. Bei der Gewährleistung ist das egal.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.110
3.182
Probiers aus, solange du noch Garantie hast, wenn sie NÖÖÖÖÖÖÖ sagen dann beschäftige dich ein wenig mit undervolting.
 

FelixSocke

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 10, 2021
11
1
Probiers aus, solange du noch Garantie hast, wenn sie NÖÖÖÖÖÖÖ sagen dann beschäftige dich ein wenig mit undervolting.
Ja werde ich tun. Von undervolting habe ich schon Ahnung. Leider liefert meine Karte da quasi keine Toleranz. Stabil gehen nur -20mV. Und das bringt quasi nichts. Selbst da hatte ich in seltenen Fällen Treiber-Timouts.
Doppelpost zusammengeführt:

Probiers aus, solange du noch Garantie hast, wenn sie NÖÖÖÖÖÖÖ sagen dann beschäftige dich ein wenig mit undervolting.
Da die Temperatur beim Kauf aber nicht so hoch war, gehe ich davon aus, dass es sich lohnen würde z. B. die Pads für den Videospeicher zu erneuern.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.110
3.182
Naja, die Karte ist 2 Jahre alt, das sich in diesem Zeitraum die WLP oder PADs verabschiedet haben ist unwahrscheinlich.
Erstmal rausfinden wo der Hotspot liegt. VRAM mal 100mhz runter Takten.
 
Zuletzt bearbeitet: