Workstation

VINN

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 28, 2020
2
0
Hallo Zusammen,

ich hoffe jemand von euch kann mir bei meinen Fragen weiterhelfen, ich komme irgendwie mit meinen Überlegungen nicht weiter. Der Titel verrät es – ich brauche eine Workstation. Ich bin Grafiker und arbeite vorwiegend mit Photoshop, Illustrator und InDesign. Viele Programme laufen parallel, Videoschnitt ist ebenfalls ein Thema, ihr versteht schon.

Frage 1
Der Hardwaredealz-Mann betont ja immer wieder, dass 16 GB RAM ausreichen. Ich möchte das gern glauben, doch die Meinungen, besonders die von Grafikern gehen da ja stark auseinander. Einige empfehlen gar 64 GB. Wie ist es denn nun, ist für mich mehr RAM sinnvoll?

Frage 2
Angenommen ich investiere in eine Workstation von Lenovo – mit Intel UHD Graphics 630. Kann ich davon ausgehen, dass ich dort hinein später noch eine Grafikkarte stecken kann, ohne dass es größere Hürden zu überwinden gibt? Also natürlich im Rahmen dessen, was das Board zulässt... und das Netzteil.

Ich kann euch ja gleich mal schreiben, was ich ungefähr ins Auge gefasst habe, wenn ich hier schon fröhlich tippe:

Lenovo ThinkStation P340
Intel Xeon W-1270P
16 GB DDR4-SDRAM, Speichertaktfrequenz: 2933 MHz
Intel UHD Graphics P630
Stromversorgung: 500 W
Zu finden hier

Jaaa, und da würde ich dann gern noch ne Mittelklasse Grafikkarte nachrüsten. Mit Eigenbau habe ich zweimal schlechte Erfahrungen gemacht – trotz hochwertiger Bauteile. Zu heiß, Abstürze usw. Seit 5 Jahren habe ich nun eine Lenovo Workstation mit nem Xeon Prozessor, und war damit immer mega zufrieden. Darum soll es am liebsten wieder so ein Teil sein. Außerdem brauche ich halt kein RGB und den ganzen... ähh... tollen Kram.

Ich würde mich über Meinungen und Anregungen sehr freuen!

Beste Grüße, VINN
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
zu Frage 1:
Ja, bei dir macht mehr RAM durchaus Sinn, 32GB sollten hier angestrebt werden. Wenn die Projekte größer werden und das Budget da ist, könnten auch 64GB sinnvoll sein.

zu Frage 2:
Erfahrungsgemäß wird was das nachrüsten betrifft bei solchen Systemen oft hart eingegriffen, so gibt es Beispiele in denen Grafikarten vom BIOS ignoriert wurden, ein Mainboardtausch durch Proprietäre Anschlüsse unmöglich ist oder das Netzteil schlicht nicht über die benötigten weiteren Anschlüsse für eine Grafikkarte verfügt.

Selbstbau wäre aus meiner Sicht auf jeden Fall sinnvoller, wenngleich deine eingebrachten Argumente ebenso valide sind.
Falls die Workstation nicht dringend benötigt wird, würde ich noch eine Weile abwarten.

Es wird diesen Monat noch neue Hardware vorgestellt und ebenso sollte sich demnächst die Verfügbarkeit der RTX 3000er Grafikkarten verbessern.
 

VINN

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 28, 2020
2
0
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Dringend ist es in der Tat noch nicht, also beobachte ich mal was sich in den kommenden Wochen so tut.