Win 11 installieren

alex.m

Stammgast I
Themen-Ersteller
Mai 19, 2019
110
17
Hallo Leute vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe den 600€ Hardwaredealz PC zusammen gebaut und das AS Rock Phantom gaming Mainboard.

Ich weiß ja das gewisse CPU's das TPM2.0 unterstützen müssen.
Nachdem ich mein neuen PC zusammen gebaut habe und win 11 installieren wollte, ging es nicht. Wegen dem 2.0 Tpm.
Dann habe ich nachgelesen auf der MainboardHersteller Seite das ich ein Profil einstellen muss auf "AMD CPU ftpm", ist ein gestellt und es geht trotzdem nicht.
Beim ersten starten kommt auch eine Meldung. Es geht nur weiter, wenn ich auf die Taste "N" drücke. Dann komme ich ins BIOS.

Kann mir jemand sagen wie ich genau vorgehen muss damit ich win 11 zum laufen bekomme? Vielleicht ein BIOS Update? Geht so schon?
Füge auch zwei Bilder ein.
Danke schon mal vorraus
 

Anhänge

  • 20251010_182939.jpg
    20251010_182939.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 6
  • 20251010_183646.jpg
    20251010_183646.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 6

alex.m

Stammgast I
Themen-Ersteller
Mai 19, 2019
110
17
Dann sollte der Rest gehen?
Was ist denn das genau? Ich habe es noch nicht übersetzt.
 

Eurydactylodes

Aktives Mitglied
Aug 11, 2025
86
28
Da steht sinngemäß:
"Neue CPU installiert, und das das ftpm entweder korrupt ist oder sich die ftpm Struktur geändert hat (durch den CPU-Wechsel z.B.)
Drücke Y für ja, um das ftpm zu resetten (Achtung, nutzt man Bitlocker muss man den Schlüssel bereit halten) oder
N um die alte ftpm Struktur zu erhalten."

Da du eine neue CPU bzw. neuen Rechner gebaut hast ist für dich Y wie Yes/Ja zutreffend und da im Bios das deutsche Tastaturlayout noch nicht geladen ist musst du z drücken, da auf dem englischen Layout das y dort ist wo bei uns das z ist.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

alex.m

Stammgast I
Themen-Ersteller
Mai 19, 2019
110
17
Da steht sinngemäß:
"Neue CPU installiert, und das das ftpm entweder korrupt ist oder sich die ftpm Struktur geändert hat (durch den CPU-Wechsel z.B.)
Drücke Y für ja, um das ftpm zu resetten (Achtung, nutzt man Bitlocker muss man den Schlüssel bereit halten) oder
N um die alte ftpm Struktur zu erhalten."

Da du eine neue CPU bzw. neuen Rechner gebaut hast ist für dich Y wie Yes/Ja zutreffend und da im Bios das deutsche Tastaturlayout noch nicht geladen ist musst du z drücken, da auf dem englischen Layout das y dort ist wo bei uns das z ist

Dankeschön die Antwort.
Was ist das "Bitlocker" ist jetzt nicht für mich relevant? Wo kriege ich den Schlüssel her?
 

Eurydactylodes

Aktives Mitglied
Aug 11, 2025
86
28
Wenn du den Rechner komplett neu gebaut hast und du Windows neu installieren willst, benötigst du keinen. Der wird dann bei der Windows - Installation angelegt, es sei denn du erstellst einen Boot-Stick mit Rufus, dort kann man Bitlocker gleich abwählen und es wird gar nicht erst installiert. Das Problem an Bitlocker ist, wenn du den Schlüssel "verbummelst" und du die Installation ohne Microsoft Account machst (dort kannst du deinen Schlüssel jederzeit abrufen), hast du ein Problem, falls du mal wieder neu installieren musst und an deine Daten möchtest.

Fürs erste kannst du das also ignorieren und ob du es hinterher deaktivieren möchtest musst du selbst entscheiden. Ich brauche es persönlich nicht, denn wenn jemand Fremdes an meinen Rechner kommt, habe ich ganz andere Probleme als das dieser Fremde an Daten auf meinem Rechner kommt, dazu müsste er nämlich einbrechen. Auf Laptops mit denen man ständig unterwegs ist kann es jedoch Sinn machen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.670
3.736
Moin
Viele setzten fTPM mit Bitlocker gleich, sind aber unterschiedliche Dinge. Kenne das vom Sohn, er hat Bitlocker aktiviert und sich ein neues Mainboard gekauft, und schon gingen die Probleme los. Gut das sein Win im Microsoft Account registriert war.
Bitlocker ist für ganz sensible Daten auf der SSD, wenn diese geklaut wird und in einem fremden Rechner eingesetzt wird verhindert Bitlocker das auslesen! Brauchst du als Normalo User nicht. Wird meist aktiviert wegen Unwissenheit.
fTPM ist der Grundbaustein dafür, er wird aber von dem Tool Anticheat genutzt, Fifa und Fortnite starten ohne fTPM nicht, deshalb laufen sie nicht unter Linux da dieses fTPM nicht nutzt. Wer Win 11 benutzt wird gezwungen fTPM zu aktivieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56