Wie findet ihr den Pc

Samuschnell

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 19, 2019
1
0
Hey. Ich will mir demnächst meinen ersten Pc holen und wollte fragen wie ihr den so findet. Könnte man zum Beispiel bessere Teile benutzen?
Die Bestandteile vom Pc:
Gehäuse: AZZA Onyx 260
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600 ( 6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo
Luftkühlung: Scythe Mugen 5
Mainboard: MSI X570 Gaming Plus
Arbeitsspeicher: 16GB DDR4 GSkill 3000MHz
SSD M.2 NVMe: 1000GB Intel 660p M.2 PCle 3.0 x4 NVME ( L 1800MB/s
1800MB/s
Grafikkarte: 8GB Powercolor RX 5700XT Red Devil
Netzteil: 500W be quiet PurePower 1 1
Soundkarte: ASUS Strix Raid Pro 7.1 PCle x1
Preis: 1.478,30€
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Hey. Ich will mir demnächst meinen ersten Pc holen und wollte fragen wie ihr den so findet. Könnte man zum Beispiel bessere Teile benutzen?
Die Bestandteile vom Pc:
Gehäuse: AZZA Onyx 260
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600 ( 6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo
Luftkühlung: Scythe Mugen 5
Mainboard: MSI X570 Gaming Plus
Arbeitsspeicher: 16GB DDR4 GSkill 3000MHz
SSD M.2 NVMe: 1000GB Intel 660p M.2 PCle 3.0 x4 NVME ( L 1800MB/s
1800MB/s
Grafikkarte: 8GB Powercolor RX 5700XT Red Devil
Netzteil: 500W be quiet PurePower 1 1
Soundkarte: ASUS Strix Raid Pro 7.1 PCle x1
Preis: 1.478,30€
hier ein Link zu der von HardwareDealz
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.937
9.251
Gehäuse: AZZA Onyx 260
Wenns dir gefällt:D

Prozessor: AMD Ryzen 5 3600 ( 6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo
Tolle CPU

Luftkühlung: Scythe Mugen 5
Würde hier auf einen Ben Nevis RGB setzen. Sieht einfach besser aus

Mainboard: MSI X570 Gaming Plus
Hier mal ne ausführliche Antwort von @andyt1909
Die Gigabyte X570 Boards sind mit Ausnahme des Gaming X allesamt sehr gelungen und in jeder Preisklasse uneingeschränkt empfehlenswert. Auch die Asus X570 Boards sind sehr gut geworden, da kann man eigentlich zu jedem greifen, je nach Ausstattungswunsch. Wenn es unbedingt MSI sein soll, dann kann man nur die MSI MEG Boards empfehlen, das Ace und Godlike sind aber viel zu teuer. Das erschwinglichste ist das neu erschienene Unify für 299€, das aber dafür in diversen Tests sehr gut abgeschnitten hat. Bei Asrock kann man auch bedenkenlos zugreifen, mit theoretischen Ausnahmen beim Phantom Gaming 4 und (m)Pro4, die für den Einsatz mit 12-Kernern nicht unbedingt zu empfehlen sind.
Beim Mainboard würde ich bei X570 folgende empfehlen mit WLAN bis 300€:



Ich würde dir hier einfach ein gutes B450 Board empfehlen, nämlich das MSI B450 Tomahawk MAX (unterstützt auch Ryzen 3000)

Arbeitsspeicher: 16GB DDR4 GSkill 3000MHz
Bei Ryzen 3000 würde ich schnelleren Ram nehmen. Sowas in Richtung 3600 MHz.

SSD M.2 NVMe: 1000GB Intel 660p M.2 PCle 3.0 x4 NVME ( L 1800MB/s
Hier würde ich eher die Kingston A2000 empfehlen.

Grafikkarte: 8GB Powercolor RX 5700XT Red Devil
Tolle Karte;)

Netzteil: 500W be quiet PurePower 1 1
Passt auch

Soundkarte: ASUS Strix Raid Pro 7.1 PCle x1
Wenn du sie benötigst, damit kenne ich mich aber nicht aus.
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Bin mir ziemlich sicher, dass es der "KreativEcke 1600" PC von dubaro ist, der überarbeitet wurde.

Bei dem kriegst du deutlich mehr geboten

Würde den normalen 3600 nehmen und beim Mainboard das B450 Gaming Pro Carbon, das bereits einen guten Soundchip verbaut hat.
Halte die Soundkarte aber generell für unnötig und bezweifel, dass du sie wirklich brauchst.

Bedenke, dass wenn du bei dubaro die Konfigurationen zusätzlich anpasst, der Zusammenbau dich knapp 200€ kosten wird.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHardwareFreak

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Hier mal ne ausführliche Antwort von @andyt1909
Ah, jetzt verstehe ich auch den Kontext. Bin aus der E-Mail Benachrichtigung nicht ganz schlau geworden wie ich denn in einem Thema, auf das ich nicht geantwortet habe, zitiert werden konnte. :D

Also bevor man hier wirklich beraten kann, sollte glaube ich wirklich geklärt werden, ob der PC selbst gebaut werden soll oder kann oder ob das völlig ausgeschlossen ist. Bei einem Selbstbau halte ich eine RX 5700 XT bei rund 1500€ doch fehl am Platz. Beim Mainboard ziehe ich persönlich bei einem 6-Kerne die Grenze für den B450 Chipsatz, je nach Ambition geht aber sicher auch ein 8-Kerner. Was ich beim 3000er Ryzen definitiv nicht machen würde, wäre den langsamen 3000 Mhz Ram nehmen. Ryzen 3000 liebt schnellen Ram, mindestens 3200er, idealerweise 3600er.

Wenn Selbstbau drin ist, kann man für das Geld was sehr schönes konfigurieren, bei einem Fertig PC muss man sicher Abstriche machen. Interessant wäre, welche Spiele gespielt werden, ob ein Monitor vorhanden ist oder noch angeschafft werden soll und falls er noch angeschafft werden soll, ob es dafür ein Extra-Budget gibt und und und.

Am besten einfach mal diese Fragen hier beantworten:

Dann dreht man sich nicht im Kreis.