White Build - 1500 Euro - Buildversuch

Falario

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 8, 2024
4
1
Kurz die Formalien vorab :)

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
1500 Euro

- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
Nur PC

- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
Nein

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Nur Gaming

- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
Hauptsächlich Open World Games (AC, DD2, WOW). Aber auch mal Story Shooter und Action RPGs. Keine kompetitiven, Aim lastigen Shooter.

- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
In den nächsten 4-5 Jahren sollte alles "spielbar" sein. Wenn das in den Jahren 3, 4 und 5 dann einen zunehmenden Abfall auf rund 60FPS bei mittleren Einstellungen bedeutet, dann ist das ok.

- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
1440P , 144Hz

- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
Nichts

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
Wie der Wunschliste zu entnehmen: Weiß! Nicht weil mir die weiße Optik selbst so wichtig ist, sondern weil er in den Raum passen muss. Es ist kein reines Gaming Zimmer :)

- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
Wie der Wunschliste zu entnehmen: Gerne ein mATX Build im kleinen Case. Ähnlich wie die Farbe auch, im Sinne des Raumes.

- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Probiere ich mich mal selber :)

- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
1 TB tut es!


Hallo liebe Leute,

Zunächst mal vielen herzlichen Dank, dass ihr das hier lest und euch Zeit für mich nehmt! <3

Ich möchte mir einen PC für etwa 1500 Euro bauen und habe mich bestmöglich selbst etwas eingelesen. Bin nicht vom Fach, habe aber mein bestes getan mich einzuarbeiten. Was mir warum wichtig ist (wieviel Leistung, Farbe und Größe vom Gehäuse, etc) hab ich ja im Fragebogen denke ich erklärt.

Geplantes Build:

Folgende Fragen hätte ICH zu meinem Build Versuch, unabhängig vom grds. gern gesehen Feedback:

1. Kompatibilität: Passt das alles zusammen?

2. Werden die Temps und die daraus resultierende Lautstärke trotz des kleinen Gehäuses und des kleinen CPU Kühlers in Ordnung sein?

3. Wird bei dem CPU Kühler in dem Mainboard der erste RAM Riegel frei sein?
(Möchte gerne Luftkühler)

4. Preis- / Leistungsveehältnis zumindest ok? Oder ist gibt es zu viele Geld verschwendende Stellen. (Da es weiß sein soll, muss man den ein oder anderen Euro, so hatte ich den Eindruck, mehr einplanen.

5. Wie der bisherigen Zusammenstellung zu entnehmen, schwanke ich noch zwischen der 4070 super und der 4070 ti super. Klar, das Ersteres viel besser ins Budget passt. Aufgrund des Vram die größer Karte Pflicht? Unabhängig des Chips, gibt es Custom Modell Empfehlungen (in weiß)?

Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß es zu schätzen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.124
2.568
Hallo,

muss es µATX sein? Wie du schon selbst sagst, ist man dann z. B. bei der Kompatibilität, Aufrüstbarkeit und u. U. auch Kühlung eingeschränkt.

Bei der CPU würde ich eher den



nehmen wg. der dreijährigen Werksgarantie und der iGPU (beides gibt es beim 7500F nicht).

Bei der GraKa würde ich als Alternativce noch die


zu bedenken geben, von der Rasterleistung her sogar etwasschneller als die RTX 4070 TiS, nur bei raytrachinng unterlegen und die Qualität des upsamplings (FSR vs. DLSS) kommt nicht an nVidia heran. Dafür aber günstiger als die 4070TiS und auch mit 16 GB VRAM-


Bei allen aktuellen Mainstream-Boards werden immer der 2. und der 4. RAM Slot belegt (von der CPU nach außen gezählt), wnen man 2 Riegel verbaut; mit dem Kühler sollte es daher keine Probleme geben.

Die Belüftung im Pop Air mini sollte dank Meshfront und 3 Lüftern ausreichen, wnengleich wie gesagt rein "klimatechnisch" cein größ0eres (ATX) Gehäuse immer besser ist, einfach weil sich ein größeres Luftvolumen nicht so schnell aufheizt wie ein kleines. Daher könnte es auch etwas lauter sein, weil die Lüfter höher drehen müssen. Aber ein "Hitzekoller" wird wohl nicht zu befürchten sein.

Das Nt würde ich gegen ein Modell mit aktueller Technik (= ATX 3.0 oder 3.1) tauschen, vor allem, wenn du dich doch für eine NVidia GRaKa entscheidest, denn dann wäre ein nativer +12V HPWR-Stecker nützlich, den es bei den älteren NT noch nicht gibt:


LG N.
 

Falario

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 8, 2024
4
1
Hallo @Nobbi56,

Danke vielmals für dein Feedback!

Mit Netzteilen hab ich mich wohl nicht gut genug eingelesen! Danke für den tollen Hinweis :) Hab das vorgeschlagene Netzteil direkt übernommen!

Zum Gehäuse Thema: Es wäre echt toll den PC so kompakt wie möglich zu halten. Daher kam ich auf mATX. Sonst, wenn es ein Gehäuse für ein ATX MB werden würde, würde ich mich erneut nach dem Kleinsten umsehen. Dann kam es aber so, daß mir DIESES Gehäuse unheimlich gut gefiel und auch einen durchdachten Einruck machte. Weil die weiteren Komponenten möglichst Effizient werden sollten, hatte ich die Hoffnung, dass auch ein so kleines Gehäuse durch die Meshfront mit drei Lüftern den Job machen sollte. Langer Rede kurzer Sinn: Wenn jetzt nicht gerade 5-10dB und C° mehr zu erwarten sind, fände ich einen so kompakten Build richtig, richtig gut! Falls es aber Signifikant wird, so dass es den Unterschied zwischen "leise" und "leicht störend" ausmacht, würde ich nochmal drüber nachdenken.

Zum Thema Graka! Nvidia fände ich schön, war ich immer sehr zufrieden und RT würde ich schon, wenn auch vielleicht aufgrund steigender Anforderungen nicht lange, zumindest bei den nächsten Titeln gerne mal erleben. Ich bin immer noch am überlegen, ob mir die 4070 Super nicht reicht, auch, weil diese vielleicht nochmal weniger fordernd ist und kühler läuft?!?! Falls es DIESES Gehäuse wird, sollte ich am Modell der Graka nicht sparen, oder? Gäbe es hier unter den weißen Modellen eine Empfehlung für ein leises, kühles Modell? Die Aero Variante von GB vielleicht?

DANKE für deine und eure Zeit!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.124
2.568
Hi,

ja, wie gesagt, belüftungstechnisch sollte das Pop Air Mini ausreichen.. Die Lüfterkurven kannst du im Mainboiard BIOS auch noch so einstellen, dass der PC zumindest im Idle oder bei geringer Last leise bleibt. Einen gewissen Kompromiss muss man halt eingehen, wenn es ein so kompaktes System sein soll.

Bei der GraKa kommt es letztlich auf deine Ansprüche beim Spielen an: Die RTX 4070 S hat nur 12 GB VRAM, aktuell reicht das noch gut aus, könntre aber in ein oaar Jahren bei grafisch anspruchsvollen Spielen + RT und womöglich auch Frame generation knapp werden, vor allem , wenn du einen WQHD Monitor nutzen solltest. . Mit den 16 GB der 4070TiS wärest du auf der sicheren Seite. Aber nVidia lässt sich das eben alles fürstlich bezahlen, die können es sich leisten, da "Gaming" für sie neuerdings nur noch "so nebenher" läuft und der KI-Boom das big money bringt.---:rolleyes:

Besonders empfehlenswerte Modelle der weißen RTX 4070S bvzgl. Kühlung+Lautstärke habe ich jetzt leider nicht gefunden: Die Asus Dual bleibt zwar leise + kühl, soll aber überdurchschnittlich oft zum sog. Spulenfiepen (coil whine = elektronische Störgeräusche wie knistern, zischen, pfeuffen usw.) neigen. Die MSI GamingX hat vermutlich auch einen sehr guten Kühler, ist aber sehr teuer. Die Gigabyte Karten sind tendenziell eher lauter (bis auf das Aorus-Spitzenmodell, das es abe rnicht in weiß gibt und auch überteuert ist).

Problem ist halt die nur sehr begrenzte Auswahl an weißen Custom-Modellen...

LG N.
 

Falario

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 8, 2024
4
1
Hallo zusammen und insbesondere hallo @Nobbi56 :)

Ich hab mir das, was du gesagt hast Nobbi, hinsichtlich Kühlung und Lautstärke Vorteile eines größeren Cases, noch ne Weile durch den Kopf gehen lassen. Akustik kann das Raumgefühl nämlich ungemütlicher machen als farblich nicht passende Gehäuse:)

Das Problem, dass das Gehäuse ja eigentlich weiß und dezent/klein sein sollte, habe ich jetzt so gelöst, in dem ich ein zwar nun im Raum auffälligers, aber dafür (meiner Meinung nach) "stilvolles" Case gewählt habe.

Auf ATX 3.0 hab ich beim Netzteil nun, wie du es ansprachst, geachtet.

Wärst du, wärt ihr, so nett nochmals über die neue Konfiguration zu schauen?


Die CPU könnte vermutlich perfomanter sein aber so weit ich lesen konnte, dürfte sie die 4070ti super bei grafiklastigen open world spielen (meine favorisierten Inhalte) kaum eingrenzen. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen AM5 Sockel noch ne Weile aktuell sein?! Meine Denke ist vielleicht die nächsten 2-3 Generation AMD CPUs zu überspringen und, wenn nötig, dann wieder ein Einsteigermodell zu holen und jetzt diese Preis-Leistungs CPU mitzunehmen.

Ich denke es ist insgesamt ein Build, dass sich in 3-4 Jahren nochmals hinsichtlich CPU und GPU gut upgraden lassen sollte?

Freue mich auf erneutes Feedback :)

Danke ❤️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.124
2.568
Hallo,

sieht soweit ganz gut aus, habe aber 3 Anmerkungen:D :

Bei der cPU würde ich den Ryzen 5 7600 nehmen, eder ist zwar kaum schneller als der 7500 F, hat aber zwei Vorteile: Erstens bewsitzt er eine iGPU, so dass der PC auch bei Ausfall der GPU noch für Office, YT usw. nutzbar ist., Und zweitens gewährt AMD nur auf Boxed Versionen die 3jährige Werksgarantie, nicht auf Tray CPUs, da diese ursprünglich nur für Systemintegratoren wie HP; DELL aber auch Dubaro usw. gedacht waren. Bei tray CPUs hast du also nur die 2jährige Gewährleistung des Händlers und wenn der nach dem 1. Jahr rumzickt (weil ab dem 2. Jahr der käufer nachweisne muss, dass er den Defekt nicht selbst verursacht hat) - oder gar Konkurs anmeldet (kommt vor), könnte es stressig werden...

Dann würde ich bei dem Gehäuse noch einen ausblasenden Hecklüfter ergänzen zwecks besserer Entlüftung. Gut und günstig wäre z. B. der


Und schließlich würde ich beim NT auf die 850 W Version aufstocken, weil die 750 W Verison nebem dem 16pin PCIe 5.0 Stecker nur noch zwei herkömmliche 8polige PCIe 4.0 Stecker besitzt. Es gibt aber heute schoin einige GraKa, die drei solcher Stecker benötigen. Da so ein NT schon mal 10 Jahre oder gar länger halten kann, würde ich hier auf "Nummer sicher" gehen und mich auf alle Eventualitäten vorbereiten, zumal der Auifpreis überschaubar ist (das 850 W Modell besitzt vier solcher Stecker)

Ansonsten, AMD hat jüngst zugesagt, dass der Sockel AM 5 noch bis mind. 2027 aktuell bleiben soll, so das sehr wahrscheinlich zumindest noch die nächste Ryzen Generation (Zen 6) damit kompatibel sein wird. Wie es nach 2027 weitergeht, ist aber derzeit ungewiss, das wird vermutlich stark davon abhängen, wann DDR 6 geklauncht wird, denn dafür dürfte dann auf jeden Fall ein neuer Sockel erforderlich sein.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Falario

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 8, 2024
4
1
Hallo @Nobbi56 :)

Schau mal in der Liste, da hatte ich tatsächlich schon an einen Lüfter gedacht. Da bin ich jetzt stolz drauf :D

Habe jetzt die 850 Watt Version und die 7600 boxed version ergänzt.

Dann kann es ja endlich losgehen! Probleme beim Zusammenbau sind dann sicher ein anderes Unterforum 😜
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.124
2.568
Schau mal in der Liste, da hatte ich tatsächlich schon an einen Lüfter gedacht.

Ach, stimmt ja, der BQ . ich red' mich mal mit der HITZE raus...😉

Und klar, sollte es wider Erwarten Probs beim Zusammbau geben, einfach wieder melden, das kriegen wir schon gemeinsam hin!(y)

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Falario