Welches Silent Gehäuse und welches Netzteil für Vega 56

Mr. Dex

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 14, 2018
3
0
Hallo zusammen,
ich habe momentan ein Mini ITX Gehäuse von Phanteks ( Klick mich) und überlege zwecks besserer Kühlung und größerer Flexibilität auf ein Midi Gehäuse umzusteigen.

Primär geht es mir um einen leisen Betrieb. Welches Gehäuse wäre da eure Empfehlung? Dark Base? Silent Base? Define R6?

Dann die nächste Frage.

Aktuell habe ich ein Be Quiet E10 400W Netzteil und folgende Komponenten :

Asus Z170 Pro Gaming ITX
i7 6700k
Vega 56 8GB Pulse
1x 16 GB 2133Mhz Ram
Samsung Evo 970 5GB Nvme
Samsung Evo 960 256 GB SSD
Alpenfön Brocken 2 PCGH Edition
1x 120mm Silent Wings 3 Lüfter + 1x Standard Gehäuselüfter

Wäre ein Upgrade zu einem stärkeren Netzteil ratsam oder kann ich das so noch laufen lassen? Übertakten ist kein Thema bei mir eher Undervolting.

Grüße
 

SebiWr333

Stammgast III
Nov 6, 2018
745
401
Hey,
als Gehäuse würde, denke ich, das Silent Base 600 gut reinpassen.

Netzteil könnte mit Undervolting noch passen. Aber sicher bin ich mir da nicht :D
 

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.490
958
Du hast ohne Übertaktung einen maximalen Stromverbrauch von 338W, also sollte es gehen, aber knapp werden.
 
Nov 3, 2018
1.891
470
Das defind R6 ist ein soliedes gehäuse du kannst nachträglich auch noch dinge erweitern. Wass ich immer mit ein beziehen würde weil so was ist optimal. Wenn du später dein Front-Panel auf usb-typ C um stellen willst. Geht das. Bei anderen Herstellern ist dass mehr oder weniger Mangelwahre.

Es ist leise hat genügent platz und ich kann dir aus erfahrung sagen du bekommst 6 Lüfter unter.
  • 2-3 oben (120/140er)(Je nach dem. Wegen DVD-Laufwert etc...)
  • 2-3 Frohnt (wie bei den oberen auch wegen den DVD Laufwerk)
  • 1 (120/140mm Lüfter hinten)
  • 1 Lüfter unten. Da habe ich 120 verbaut.
Gute Bedingungsanleitung und alles was man noch braucht. Gehäuse-Lüfter-Steuerung (wird oder könnte wie ne turbine werden) die Lüfter daher eher abstand nehmen.

Ich bin zufrieden es ist leise und es ist von der kühl-leistung gut bis vielleicht hervoragtent. in 30iger bereich befindet sich der cpu (luftgekühlt) und sonst um die 30 grad innere temperaturen. Ist sehr optimal von der kühlung.

Dass ist meine art Erfahrung, Und ich sage mal so, Wenn dir das hilft ist es super. Du hast auf jeden fall ein sehr detaierten einblick bekommen und hast auch die nachteile gesagt bekommen.
Du kannst dich entscheiden, Übrigens du kannst die Grafikarte später zu show zwecken Horizontal einbauen.