Welches Netzteil für mein Jurrasic- Optiplex

RobertK-59

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 28, 2023
4
1
Hallo, "New Guy" hier.

Ich habe eine Frage zur Aufrüstung meinem PC. Ich habe ein Dell Optiplex 3010 MT, Baujahr unbekannt (der BIOS ist von 2013, also ca. 10 Jahre alt), mit ein Intel Core i5-3470 CPU und 16 GB DDR3 RAM (nachgerüstet), in das originale DELL 042P49 Motherboard. Der GPU ist ein AMD Radeon HD7470 (DELL) mit 1 GB Memory, und das Netzteil ist ebenfalls original, DELL H275AM-00, mit 275W Max-Leistung.

Nach Kauf einer neuen HD Monitor mit HDMI und VGA Anschlüsse, wollte ich eine entsprechende GPU einbauen, mit ein bisschen mehr Leistung (der AMD Karte hat nur 1x DVI und 1x Display Port). Also habe ich (auf Empfehlung des Verkäufers) ein MSI Nvidia GEFORCE GT 710 gekauft. Der Einbau lief problemlos (obwohl ich sowas noch nie gemacht habe, danke für die tollen Videos auf YouTube), nur beim Einschalten des PCs kam erst den DELL Logo... und danach nichts außer ein wenig Geflimmer. F*CK! Okay, alte Karte wieder rein, anschließen, einschalten... hatte wieder Bild. Alte Karte wieder raus, neuer Karte wieder rein, anschließen, einschalten, gaaaanz lange warten.... wieder nur Geflimmer.

Man hat mir mal gesagt dass, wenn dein PC nicht richtig funktioniert, dann braucht es was von dir, nur es sagt dir nie was das ist.

Lange gerätselt, lange am Kopf gekratzt, dann nach die System-Mindestvoraussetzungen geschaut.

PCIE compliant Motherboard: Check
300MB available Hard Disk Space: Check
2GB System Memory: Very Check
Windows 10: Check
CD/DVD ROM Drive or Internet Connection: Check und Check
Minimum 300W or greater System Power (with a minimum 12V current rating of 20A): ............

Ummmmm... :unsure:

PC wieder aufgemacht (zum Glück geht das leicht mit dieser Gehäuse), nach dem Netzteil geschaut.....

F*CK! F*CKITY F*CK F*CK F*CK!!! :cautious::cautious::cautious:

Nun jetzt ist der alten GPU wieder im PC drin, der neue Karte sitz gemütlich wieder in seiner Verpackung und lacht mich mehrmals täglich aus.

So, zurück zur eigentlichen Frage: Könnte mir jemand bitte sagen, mit welchem Netzteil ich meinen PC nachrüsten sollte, berücksichtigend dem geringen Platzangebot des Mini-Towers, der Konnektivität zum Motherboard, und einer eventuellen Nachrüstung den CPUs auf ein Intel Core i7, mit entsprechend größeren Lüfter?

Anhand der Vielzahl an YouTube-Videos, die ich gesehen habe, schätze ich, dass ich irgendwas mit 450-600W Output brauche. Wünsch preis zwi. €40-€100, bei anständigem Qualität und Zuverlässigkeit. Da ich so gut wie null Ahnung habe, sollte die Handhabung beim Einbau auch relativ idiotensicher sein.

Ich bin für alle Vorschläge dankbar. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

GoodKing

Stammgast III
Nov 18, 2020
831
270
Ich würde dieses Netzteil vorschlagen:
Das Netzteil ist vollmodular, das bedeutet, dass man nur die Kabel, die benötigt werden, am Netzteil angeschlossen werden. Dazu hat das Netzteil 10 Jahre lang Garantie. Ich habe selbst ein ähnliches Netzteil von Seasonic und bin damit sehr zufrieden.
 

RobertK-59

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 28, 2023
4
1
Cool! Wenn der 650W Version dein System gut versorgt, dann dürfte mein alten Optiplex bei der 550W Version sich wohlfühlen. Danke für den Tipp! :cool:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: GoodKing

RobertK-59

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 28, 2023
4
1
20231028_165836.gif20231028_165836.gif
Doppelpost zusammengeführt:

Ich glaube die Abmessungen könnte problematisch werden. Das Netzteil wird oben im Gehäuse verbaut, nicht unten am Boden. 😕😕😕
 

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.517
591
Ist das MoBo überhaupt ATX, das heißt, hat das die normalen Anschlüsse? Das ist bei diesen großen Häusern wie Dell und HP öfter mal nicht der Fall...
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
4.016
1.651
ich hatte schon einige dieser dellfertigpc hier, da passt fast nichts, d.h. man muss genau hinschauen, wenn man normale pchardware einbauen möchte.
leider sind diese speziellen ersatzteile teuer, weil gesucht. ist halt schade, so ein teil das funktionsfähig ist, deshalb zu entsorgen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: GoodKing
Mrz 2, 2022
1.244
466
Beim 3010 dürfte ein Standard ATX Netzteil noch gehen.
Bei späteren Modellen hat Dell die Unart an den Tag gelegt, mit einem Kabel den Strom aufs Mainboard zu führen und vom Mainboard dann auch die Stromanschlüsse für die SATA Geräte ab zu führen.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
Anhang anzeigen 39863Anhang anzeigen 39863
Doppelpost zusammengeführt:

Ich glaube die Abmessungen könnte problematisch werden. Das Netzteil wird oben im Gehäuse verbaut, nicht unten am Boden. 😕😕😕
auf welche abmessungen beziehst du dich da?
das netzteil von oben sollte passen, ich hab ein altes be quiet drin welches ebenfalls die gleichen abmessungen hat und das passt perfekt, notfalls einfach den haltemechanismus entfernen, das netzteil wird eh verschraubt und somit könnte man technisch auch andere netzteil verbauen
somit problem gelöst, nur aufpassen für andere grafikkarten das diese nicht zu lang sind wegen dem hdd käfig

edit:
nachdem ich mir das oben mal durchgelesen habe denk ich aber das es was anderes ist,
deinstallier mal bevor du dir karte tauschen tust deinen grafikkartentreiber mit displaydriveruninstaller (ddu), dann entferne die amd karte und bau die nvidia karte ein, und dann starte, machmal kann es treiberseitig zu problemen kommen, auch wenn es für nvidia eher untypisch ist und es eher amd zu finden ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: RobertK-59

RobertK-59

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 28, 2023
4
1
Erstens, danke alle für eurem hilfreichen Tipps. Ich denke ich muss erst die Maße des originale PSU rausfinden, dann kann ich besser suchen. Ich glaube die cm Angaben oben sind fürs gesamten Gehäuse. Der PSU ist sicher kein 41cm tief. ;-)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
meterstab raus und messen, einfachste und schnellste lösung
allerdings wird es ein genormtes netzteil mit atx standard sein, da es sowohl anschlüsse am board hat und die properitäre scheißerei der hersteller erst später angefangen hat ^^
versuch aber ersteinmal das mit dem deinstallieren der grafikkartentreiber, man weiß ja nie, denn das netzteil hat eigentlich genügend leistung