Welchen Luftkühler für Ryzen 7 7950x3d und Ryzen 7 7800x3d

Persix

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2024
3
0
Hallo alle zusammen:)

Ich benötige eure fachkundige Meinung bezüglich der Luftkühlerauswahl für unsere beiden CPU's.

--> AIO fällt aufgrund des zu hohen Defektsrisikos raus :)

Cpu 1) AMD Ryzen 7 7800x3d (für mich zum zocken auf einem B650 Mainboard von Asus)

Cpu 2) AMD ryzen 9 7950x3d (für meine Freundin zum Arbeiten --> Animationen, Bildbearbeitung und Blender und co)

Da wir bei Dubaro bestellen wollen besteht nur eine begrenzte Auswahl zur Verfügung (siehe Anhang)

Ich hatte für mich mit dem Endorfy Fortis 5 ARGB geliebäugelt und bei dem meiner Freundin evtl auch...weiß aber nicht ob der ausreicht.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter weiterhelfen:)
 

Anhänge

  • Screenshot_20241004_022954_Chrome.jpg
    Screenshot_20241004_022954_Chrome.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 5

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.112
2.564
Hallo,

der 7950 X3D benöltigt einen etwas stärkeren Kühler, weil er ja 16 Kerne hat. Allerdings lassen sich beide CPUs noch rel. gut mit Luft kühlen, weil sie wg.. des hitzeempfindlichen 3DV Cache in der Leistung etwas gedrosselt sind.

Ich würde für den 7800 X3D beim Fortis 5 bleiben. Für den 7950X3D käme z. B. der sehr starke Deepcool AK 620 (gibt es auch als Digital-Version) in Betracht.

Noch ein Tipp für deine Freundin zu dieser sehr speziellen CPU:


LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schwede und Persix

Persix

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2024
3
0
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Darf ich fragen, weswegen der Ryzen 9 7950x3d als "sehr speziell" einzuordnen ist? :)
 

Persix

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2024
3
0
Ich habe gesehen, dass beide CPU's eine TDP von 120W haben...bedeutet dass, dass zum Beispiel für den Ryzen 9 7950x3 auch ein Be Quit Dark Rock 5 in Frage kommen kann?

Denn ich habe gesehen dass die Highend Lüfter fast immer den Arbeitsspeicher verdecken :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.112
2.564
Darf ich fragen, weswegen der Ryzen 9 7950x3d als "sehr speziell" einzuordnen ist?

Das ergibt sich aus dem asymmetriscvhen Aufbau, bei dem nur einer der beiden CCDs mit jeweils 8 Kernen mit dem 3dV Cache versehen ist.,

Daraus kann sich das Problem des "core parkings" ergeben, vor allem bei Spielen, wenn Windows die Last nicht immer den "richtigen" Kernen zuweist. Wird in dem verlinkten Video näher erklärt.

Ich habe gesehen, dass beide CPU's eine TDP von 120W haben...bedeutet dass, dass zum Beispiel für den Ryzen 9 7950x3 auch ein Be Quit Dark Rock 5 in Frage kommen kann?

Das ist in der Tat etwas merkwürdig, denn rein physikalisch kann es nicht sein, dass 16 Kerne nicht mehr Abwärme erzeugen als 8 Kerne, sofern die 16 Kerne nicht deutlich niedriger takten, was aber bei dem 7800 X3D und dem 7950 X3D nicht der Fall ist - im Gegenteil, der Turbo-Takt liegt beim 16Kerner sogar um 700 MHz höher.

Dafür spricht auch,m dass der Stromverbrauch beim 7950 X3D höher ist, was auch zu erwarten ist bei doppelter Kernanzahl:


Allerdings wirkt sich das auf die Temperaturen kaum aus, vermutlich, weil AMD alle Zen 4 CPUs so spezifiziert hat, dass die maximalen Temperatur immer erreicht wird, um den Boosttakt möglichst lange zu halten.



Daher wird vermutlich auch der BQ DR 5 noch für den 7950X3D ausreichen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Persix

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
Aus eigener Erfahrung mit meinem 7800X3D kann ich nur sagen, das dieser gerade in Games keine 100W zieht. Der bleibt meistens deutlich drunter
Ich denke die 120W TDP beim 7950X3D könnten passen, der 7800XD braucht das aber nicht.
Beide sind für ihre Power recht sparsam. Das größte problem bei der Wärmeentwicklung ist demnach nicht die Leistungsaufnahme sondern die zu dicke Heatsink der AM5 Platform