Hallo,
kommt halt darauf, worauf due besonderen Wert legst:
Bei AMD ist allgemein, bezogen auf den Preis, die Rohleistung (also ohne RT und upsampling) und die VRAM-Kapazität höher. Dafür ist die Raytracing-Leistung bei nVidia besser und DLSS 3.5 ist nach ellem, was ich höre/lese, DFSR 3 und nVidiias Frame Generation dem Pendant FSR 3 von AMD alles in allem überlegen, z. B. auch bei der Bildqualität nach upsampling.
Außerdem ist die Effizienz bei nVidia besser, d. h. bei vergleichbarer Leistung benötigt sie weniger Strom als eine Radeon.
Die von dir genannten Karten unterscheiden sich aber erheblich beim Preis und sind daher nicht direkt vergleichbar.
Die 7800 XT ist wieder im Preis gefallen und aktuell nicht teurer als die RX 6800 XT, aber insgesamt etwas schneller und bei RT auch besser. Die RTX 4060 Ti 16 GB ist nicht empfehlenswert, zu teuer für die Leistung, denn die Grundleistung ist nicht besser als bei der RTX 4060 Ti 8 GB und somit keine fast 500 € Wert, denn die RX 6800 ist billiger und dennoch schneller mit ebenfalls 16 GB, während die neue RX 7700 XT noch etwas schneller ist, allerdings nur 12 GB VRAM hat. .
Nachdem die RX 7900 XT mit satten 20 GB VRAM mittlerweile
auf unter 850 € gefallen und damit bis auf 10 € an die RTX 4070Ti herangerückt isti, würde ich auch die ansonsten brauchbare RTX 4070 Ti mit nur 12 GB VRAM und nur unwesentlich besserer RT-Leistung nur noch für User empfehlen, die extensives DLSS nutzen wollen oder neben gaming die GraKa auch für andere Anwendungen wie zz. B. Streaming usw. nutzen wollen.
Mache dir selbst ein Bild:
Welche Grafikkarte kaufen? Für den April gibt es Empfehlungen mit Nvidia GeForce RTX 5000, AMD Radeon RX 9000 und Intel Arc.
www.computerbase.de
LG N.