Der gängigste ist der Palm Grip. Hier liegt die komplette Hand vom Ballen über die Handfläche, die Fingergelenke und die Finger auf der Maus auf. Die Finger sind fast ausgestreckt, Ring- und kleiner Finger liegen flach an der rechten Seite der Maus auf.
Beim Claw Grip liegt nur der Handballen und ein Teil der Handfläche auf der Maus auf, die Knöchel und Fingergelenke berühren die Maus nicht. Die Finger werden wie eine Kralle geformt und die Fingerspitzen von Zeige- und Mittelfinger liegen auf den Haupttasten auf. Daumen, Ring- und kleiner Finger sind abgewinkelt und legen mit den Spitzen in einem schrägen Winkel an der Außenseite der Maus auf.
Beim Fingertip Grip berühren nur die Spitzen aller Finger und des Daumens die Maus und werden von diesen geführt. Der Ballen, die Handfläche und Gelenke sind erhoben über der Maus.
Und dann gibt es noch Hybriden aus den dreien. Der gängiste Hybrid (den auch ich normalerweise verwende) ist der Relaxed Claw welcher eine Mischung aus Claw- und Palmgrip ist. Dabei liegen wie beim Claw der Handballen und ein Teil der Handfläche auf der Maus auf. Die Gelenke und Knöchel sind aber in der Luft, die Finger ein wenig wie eine Klaue geformt, aber nicht ganz so aggressiv. Daumen, Ring- und kleiner Finger sind wie beim Claw abgewinkelt und liegen mit den Spitzen in einem Winkel an der Außenseite der Maus an. Zeige-, Mittelfinger und der Daumen liegen mit den Fingerkuppen auf - nicht nur mit den Spitzen.
Hier eine deutlich ausführlichere Beschreibung wenn dich die Vor- und Nachteile der jeweiligen Griffe interessieren:
So, you’ve got a fancy gaming mouse, and you’re looking to play a few rounds. There’s nothing like the smell of napalm and Cheetos in the morning. The problem is
switchandclick.com
Ich sage aber gleich, dass man sich normal nicht "an einen bestimmten Griff" gewöhnt oder ihn erlernt. Normalerweise hat jeder Mensch so seine instinktiv bevorzugte Art die Maus zu führen.