Welche CPU?

leonok

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 2, 2021
18
3
Hey Leute!

ich bin nun endlich dabei mir ein neues system zusammenzustellen, kein allzu perfektes timing gerade ich weiß ^^
nur kann mich nun nicht entscheiden welche cpu ich verbaue
ich tendiere eher zum neuen intel core i5 11400f (würde mich ca. 170 euro kosten)
allerdings stören mich 2 dinge:
punkt 1: mainboards für die 11th gen sind noch nicht so viele verfügbar und auch sehr teuer
punkt 2: mit den 14nm und dem sockel ist das upgrade potenzial auch nicht so besonders, weil ja intel dieses/nächstes jahr eine komplett neue architektur bringt

alternative:
der klassiker, ryzen 5 3600 (kostet mich ca. 190 euro)
hier hat man auch mehr mainboards zur auswahl und die sind wesentlich günstiger
weiters gibt es hier definitiv upgrade potenzial mit der 5000er serie und durch die 7nm ist er auch nicht so powerhungrig wie der i5

allerdings ist der neue i5 halt in den benchmarks stärker.

also könnte man das ganze ungefähr so zusammenfassen:

upgrade potenzial vs benchmark power
Doppelpost zusammengeführt:

Hey Leute!

ich bin nun endlich dabei mir ein neues system zusammenzustellen, kein allzu perfektes timing gerade ich weiß ^^
nur kann mich nun nicht entscheiden welche cpu ich verbaue
ich tendiere eher zum neuen intel core i5 11400f (würde mich ca. 170 euro kosten)
allerdings stören mich 2 dinge:
punkt 1: mainboards für die 11th gen sind noch nicht so viele verfügbar und auch sehr teuer
punkt 2: mit den 14nm und dem sockel ist das upgrade potenzial auch nicht so besonders, weil ja intel dieses/nächstes jahr eine komplett neue architektur bringt

alternative:
der klassiker, ryzen 5 3600 (kostet mich ca. 190 euro)
hier hat man auch mehr mainboards zur auswahl und die sind wesentlich günstiger
weiters gibt es hier definitiv upgrade potenzial mit der 5000er serie und durch die 7nm ist er auch nicht so powerhungrig wie der i5

allerdings ist der neue i5 halt in den benchmarks stärker.

also könnte man das ganze ungefähr so zusammenfassen:

upgrade potenzial vs benchmark power
btw

soll in erster linie ein gaming rechner werden
 

Master_of_Light

Stammgast I
Jan 3, 2021
160
32
Ich bin ein kleiner Ryzen Fanboy. Ich würde dir zum Ryzen 5 3600 raten, weil:
-viel günstigere Mainboards
-"niedrige" TDP wird nicht durch geringe Taktraten erzielt
-Performance hauptsächlich durch die Architektur, keine hohen Taktraten (nur 4,2 GHz); beim i5 11400f sind es meines Wissens mehr
-Effizienz ist bei Ryzen meist besser
-den Am4 Sockel kannst du noch für Zen3 plus verwenden (Ryzen 6000) also noch Aufrüstmöglichkeit, die nächste Intel gen braucht nen neues Mainboard (Aufrüsten wird schwer

Hoffe ich konnte dir helfen!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: leonok

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Nur eine kleine bitte. Vergleich 14nm und 7nm nicht zwischen Intel und AMD. Das ist viel zu ungenau um da groß was zu sagen. Kann euch auch ein video von DerBauer schicken wo er sich das ganze mal anschaut.
Wie von @Master_of_Light richtig gesagt hat Intel teurer Mainboards und eine schlechter Effizienz. Dementsprechend kann man denke ich beides nehme.
Aber mit 11400f der etwas günstiger ist und einem etwas teurerm Board kommt man am Ende auf eine ähnlichen Preis mit besserer Leistung.
Und ob Ryzen 6000 noch auf B550 geht ist nicht sicher. Wird ja als übergang von AM4 auf AM5 vermutet.
 

Geldog

Ehrenmitglied
Feb 20, 2021
2.857
889
Nur Mal so am Rande, kostet der Ryzen 5 3600 momentan wirklich 190€ ?
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Nur Mal so am Rande, kostet der Ryzen 5 3600 momentan wirklich 190€ ?
Ja fast. Aktuell so 180€ - 190€
 

Geldog

Ehrenmitglied
Feb 20, 2021
2.857
889
Ja fast. Aktuell so 180€ - 190€
OK, weil vor kurzem war er noch niedriger, hat aber jetzt mit dem Thread nichts zu tun^^
 

leonok

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 2, 2021
18
3
Ich bin ein kleiner Ryzen Fanboy. Ich würde dir zum Ryzen 5 3600 raten, weil:
-viel günstigere Mainboards
-"niedrige" TDP wird nicht durch geringe Taktraten erzielt
-Performance hauptsächlich durch die Architektur, keine hohen Taktraten (nur 4,2 GHz); beim i5 11400f sind es meines Wissens mehr
-Effizienz ist bei Ryzen meist besser
-den Am4 Sockel kannst du noch für Zen3 plus verwenden (Ryzen 6000) also noch Aufrüstmöglichkeit, die nächste Intel gen braucht nen neues Mainboard (Aufrüsten wird schwer

Hoffe ich konnte dir helfen!
danke! ich tendiere auch eher zum ryzen
Doppelpost zusammengeführt:

Nur eine kleine bitte. Vergleich 14nm und 7nm nicht zwischen Intel und AMD. Das ist viel zu ungenau um da groß was zu sagen. Kann euch auch ein video von DerBauer schicken wo er sich das ganze mal anschaut.
Wie von @Master_of_Light richtig gesagt hat Intel teurer Mainboards und eine schlechter Effizienz. Dementsprechend kann man denke ich beides nehme.
Aber mit 11400f der etwas günstiger ist und einem etwas teurerm Board kommt man am Ende auf eine ähnlichen Preis mit besserer Leistung.
Und ob Ryzen 6000 noch auf B550 geht ist nicht sicher. Wird ja als übergang von AM4 auf AM5 vermutet.
ja du hast absolut recht
der vergleich bezog sich meinerseits damit nur auf die effizienz und der tatsache, dass intel schon angekündigt hat die 14nm bereits dieses bzw. spätestens nächstes jahr abzulösen

stimmt leistungstechnisch ist der i5 dem 3600er überlegen, aber der ryzen lässt sich übertakten, also da ist schon noch ein bisschen luft nach oben beim ryzen

aber danke für deine antwort! :)
 
Zuletzt bearbeitet: