Ich selbst habe für meinen 5600X ne Cooler Master MasterLiquid 240 im Einsatz. Bis jetzt keine Probleme, was Auslaufen oder nachfüllen betrifft. So ne AIO soll laut diversen Foren schon gute 6 Jahre Dauerbetrieb halten. Nachfüllen kann man eine AIO in der Regel nicht, ohne diese zu modifizieren (Garantie geht dabei verloren).
Fehlerhafte Modelle können aber vorkommen, daher würde ich vor dem Einbau auf evtl. Beschädigungen durch den Transport achten.
Würde ebenfalls nur namhafte Hersteller wie Corsair, Cooler Master oder NZXT verwenden. Bei den Billig-Dingern, die meist aus China o.Ä. kommen weiß man nie, und da ist die Kühlleistung meist gleich oder schlechter als bei einem guten Luftkühler.
Ne 120mm AIO macht meiner Meinung nach, außer für die Optik, keinen Sinn.
Mein Ryzen5 5600X zB taktet im Single-Core Boost dank AMD PBO (Precision Boost Overdrive) und paar weiteren Einstellungen im BIOS kurzzeitig mit 4,92GHz, und auf allen Kernen unter Vollast mit um die 4,7GHz und die Temperaturen sind ebenfalls im grünen Bereich. Im Gaming komme ich nicht wirklich über 60°C (Pumpe läuft mit 100% und Lüfterkurve im BIOS angepasst, Lüfter und Pumpe sind aber kaum hörbar). Im 10min Cinebench-Test komme ich auf max. 70°C.