Wasserkühlung oder Luftkühlung

freddy74131

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 8, 2023
2
0
Hi Zusammen
Will mir demnächst meinen ersten Pc mit 4080 kaufen ( wennschon dennschon ;), hab allerdings keine Ahnung ob Luft oder Wasserkühlung. Ich weiss dass Wasserkühlung effizienter ist aber besteht da auch das Risiko das das ausläuft ??
Und muss man da hin und wieder Kühlflüssigkeit nachfüllen ??
Reicht auch die Kühlleistung von nem Luftküler ??
Würde mich über euren Rat freuen :)
 

FabianMK4

Stammgast I
Dez 22, 2020
111
24
Ist die Frage mit der WaKü auf die CPU oder GPU bezogen?

Die 4080 hat, soweit ich weiß, keine Probleme mit der Temperatur, was zum Throttlen führen würde. Daher wäre der Luftkühler ausreichend. Ist halt eher ne Sache im Sinne von Optik, Lautstärke und deinem Budget.

Wenn man alles richtig zusammengebaut hat, sollte da nichts auslaufen (passieren kann aber immer was). Zwecks nachfüllen kann ich leider nichts sagen, da ich nur ne AIO-WaKü für meine CPU habe und die bis jetzt ohne Probleme läuft.
 

freddy74131

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 8, 2023
2
0
Ist eher auf die cpu bezogen.
Möchte mir meinen Pc auf Dubaro bestellen und da ist ne Wasserkühlung drinne.
War mir jetzt nur nicht sicher ob man die kühlflüssigkeit ab und zu nachfüllen muss und ob ein Risiko besteht das etwas ausläuft.
 

FabianMK4

Stammgast I
Dez 22, 2020
111
24
Ich selbst habe für meinen 5600X ne Cooler Master MasterLiquid 240 im Einsatz. Bis jetzt keine Probleme, was Auslaufen oder nachfüllen betrifft. So ne AIO soll laut diversen Foren schon gute 6 Jahre Dauerbetrieb halten. Nachfüllen kann man eine AIO in der Regel nicht, ohne diese zu modifizieren (Garantie geht dabei verloren).
Fehlerhafte Modelle können aber vorkommen, daher würde ich vor dem Einbau auf evtl. Beschädigungen durch den Transport achten.
Würde ebenfalls nur namhafte Hersteller wie Corsair, Cooler Master oder NZXT verwenden. Bei den Billig-Dingern, die meist aus China o.Ä. kommen weiß man nie, und da ist die Kühlleistung meist gleich oder schlechter als bei einem guten Luftkühler.

Ne 120mm AIO macht meiner Meinung nach, außer für die Optik, keinen Sinn.

Mein Ryzen5 5600X zB taktet im Single-Core Boost dank AMD PBO (Precision Boost Overdrive) und paar weiteren Einstellungen im BIOS kurzzeitig mit 4,92GHz, und auf allen Kernen unter Vollast mit um die 4,7GHz und die Temperaturen sind ebenfalls im grünen Bereich. Im Gaming komme ich nicht wirklich über 60°C (Pumpe läuft mit 100% und Lüfterkurve im BIOS angepasst, Lüfter und Pumpe sind aber kaum hörbar). Im 10min Cinebench-Test komme ich auf max. 70°C.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ich finde AIO's einfach interessant aber oft reicht auch nen Luftkühler kommt einfach auf die CPU an.

Hier mal 3 Luftkühler die für die gänigsten CPU's ausreichen.