Wasserkühlung Navis F240 wird im BIOS nicht erkannt

Zentron

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 28, 2023
1
0
Hallo ich habe seit letzter Woche mir einen PC bestellt nach einer PC Konfiguration von eurer Seite. Dabei ist bei dem 1500 € PC die Wasserkühlung von Endorfy Navis F240 dabei. Ich habe den ganzen PC zusammen gebaut und alles wird erkannt auch die Lüfter der Wasserkühlung. Allerdings wird die Pumpe der Wasserkühlung nicht erkannt.

Ich habe das Mainboard B760 GAMING X AX von Gibybyte und habe die Pumpe schon auf mehreren 4 Pin Anschlüssen vom Mainboard angeschlossen.
Leider wird im BIOS immer wieder N/A angezeigt.

Bei einem Prozessortest von einer Stunde auf 100% wird die CPU nicht wärmer als 50 Grad und bleibt konstant auf dem Wert. Scheinbar scheint die Kühlung irgendwie zu funktionieren aber warum kann ich die Pumpe dann nicht im BIOS sehen und auch nicht in PC. Hören tue ich sie auch nicht.

Könnte mir jemand bei meinem Problem helfen :)

Viele Grüße
Zentron
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.091
2.550
Hallo,

wenn ich die Anlöeitung (s. Bild) richtig deute, wird die Pumpe mit einem SATA-Anschluss direkt vom Netzteil mit Strom versorgt. Außerdem führt von der pumpe noch ein PWM-Kabel zu einem Mainboard-4Pin-Lütferanschluss.

Hast du das genau so verkabelt?

LG NB
 

Anhänge

  • Screenshot (1722).png
    Screenshot (1722).png
    529,1 KB · Aufrufe: 19

Hullefuh

Neuling
Mrz 29, 2023
4
0
Hallo zusammen!
Ich habe das gleiche Problem...
Auch bei mir erkennt das Gigabyte B760 Gaming X, bzw Gigabyte Control Center nicht die Pumpe der Navis F240. Sie scheint zu laufen, da die CPU unter Last keine 65°C erreicht Ich habe die Pumpe zuerst an den CPU_Opt angeschlossen und dann auf den Fan/Pump Header vom Motherboard. Im Control Center wird beides nicht erkannt.
PWM und SATA-Stromanschluss sind angeschlossen.

Gibt es hierzu schon eine Lösung?

Gruß und danke schon mal.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Das Control Center ist ja erstmal egal.
Wird die Pumpengeschwindigkeit den im Bios korrekt angezeigt?

Wenn ja liegt es nur am Control Center und ist egal. Dann steuert halt das Bios die Pumpe.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Das ist dann echt ein wenig merkwürdig.
Weil laut Handbuch und HP sollte das exakt so funktionieren.

Klingt schon fast nach nen Hardware Problem. Eventuell nen Kabelbruch und deswegen erkennt das Mainbaord dann nichts findet.

So habe mir das nochmal angeschaut.

Ich denke wenn man nur maximal 2-3 Minuten im Bios sollte nichts passieren können falls die Pumpe jetzt nicht laufen sollte.

Die Pumpe benötigt 12 Volt bei 0,33 MilliAmpere

Alle Lüfteranschlüsse liefern laut dem Board bis zu 2 Ampere.
Also müßteste die Pumpe eigenltich auch ohne Sata betreiben können.
Spätestens dann sollte sie ja steuerbar sein.

Also nen versuch wäre es eigentlich Wert es mal ohne das zusätzliche Sata Kabel zu versuchen.
Meine Pumpe braucht 0,21 MillieAmpere zwar etwas weniger die hat aber keine zusätzlichen SATA wird einfach über den FANPUMP gespeißt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Hullefuh

Neuling
Mrz 29, 2023
4
0
Habe jetzt nochmal im Bios rumgespielt, nichts.
Den Sata habe ich auch mal abgemacht mit dem Erfolg, dass die CPU sofort warm wird. Also läuft die Pumpe nicht nur mit dem PWM Anschluss.
Und was mir jetzt noch aufgefallen ist, der PWM der Pumpe hat auch NUR zwei Kabel. Also kann von meinem Verständnis her auch nur entweder die Spannung ODER die Drehzahl durchlaufen. Und die Stromversorgung scheint es nicht zu sein. Also evtl doch ein Kabelbruch oä. aber das herauszufinden... weiß nicht, ob ich das ganze Gedöns wieder ausbauen möchte. :sneaky:
Dann lebe ich lieber so damit.

Danke trotzdem für die Ideen!
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ok das, dass Kabel nur 2 Adern hat. Hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm.
Hätte mal besser nachdenken sollen.
Wenn die ja Strom über Sata haben wollen haben die da wohl nur Erde und die Ader für's PWM dran gemacht.

Schlimm wird es nicht sein dann läuft die Pumpe jetzt einfach auf 100% wenn die leise ist gibst ja dann kein großartiges Problem.
 

Hullefuh

Neuling
Mrz 29, 2023
4
0
Um das Thema abzuschließen:

Ich habe den Tech Support von Endorfy mal angeschrieben, hier die Antwort:

Hello,
thanks for contacting us. The Navis F240 cooling is not equipped with a pump speed monitoring function, which means that the motherboard may indicate the pump speed as zero. However, this does not mean that the cooling works incorrectly.

The pump speed can still be controlled by the PWM signal filling. The control range is 60-100% PWM/RPM.
A pump without a PWM cable connected will run at a constant maximum speed.

Also alles iO und ich lasse die Pumpe einfach laufen.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Finde es gut das der Support antwortet. Aber wenn du die Drehzahl doch gar nicht auslesen kannst macht für mich ne PWM Steueurung eigentlich gar keinen Sinn.^^
Finde das technisch echt suboptimal.