Was kann man besser machen?

niikita_1119

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 6, 2022
5
0
Hey 👋

meine Frage wäre, ob diese Konfiguration so passt oder man was verbessern kann?

Ich habe leider selber noch nie einen eignen PC zusammengebaut, weswegen auch die Frage.

Preisspanne zwischen 2000 - 2500€

Optisch sollte er auch schön sein, da er hauptsächlich auf dem Tisch stehen wird.

Ich danke euch schonmal im voraus!
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    166,8 KB · Aufrufe: 40
  • 2.png
    2.png
    123,8 KB · Aufrufe: 40

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.126
2.569
Hallo,

was sind denn deine hauptsächlichen Anwendungen? Falls es Spiele sein sollten, welches Genre denn vorzugsweise, also z. B. Action, Strategie, MMORPG usw. ?

U.-U. würdest du mit einem Fertig-PC besser fahren, weil die Grafikkartenpreise im Einzelhandel immer noch sehr hoch sind und die PC-Fertiger da bessere Konditionen erhalten. Bei einem Budget von rd. 2.500 € wäre z. B. evtl. schon eine RTX 3080 drin.

Eine AiO für die CPU-Kühlung braucht man m. E. nicht unbedingt (allenfalls für einen i9-11900 K oder i9-12900 K mit ausgereiztem Powerlimit), wenn man ein gut belüftetes Gehäuse hat (was eher gegen eine Glasfront sprechen würde), da kann man also evtl. noch etwas einsparen.

LG N.
 

niikita_1119

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 6, 2022
5
0
Hey,

generell habe ich kein spezielles Genre was ich verfolge, Story Games, Action, MMORPG und entspannte Games spiele ich gerne.

Über einen Fertig-PC habe ich auch schon nachgedacht, leider bei den Angeboten die ich mir angeschaut habe, fehlt mir der zusätzliche Speicherplatz (SSD) bzw. auch zusätzlicher RAM, was dann die Preisspanne überschreitet, wenn man es zusätzlich dazu kauft.

Auch optisch sollte der PC ansprechend sein, da wie schon oben gesagt der PC hauptsächlich auf den Tisch stehen wird.

Ich habe noch etwas an der Konfiguration geändert (bessere RAM anderes Gehäuse und "andere" AiO.

Kann man noch was am Mainboard machen?
Wifi und Bluetooth sollte am besten mit dabei sein :)

VG
 

Anhänge

  • 3.png
    3.png
    140,4 KB · Aufrufe: 15
  • 4.png
    4.png
    152,2 KB · Aufrufe: 15

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.126
2.569
Hmm, also bei diesen Mix von Programmen und Spielen würde ich fast zu einem Wechsel zu AMD neigen, nämlich der Ryzen 7-5800 X ist sowohl bei Spielen als auch bei Anwendungen schneller und zugleich effizienter als der Core i7-11700 K (die Rocket Lake-Generation war jetzt nicht gerade Intel's größer Wurf; gutes P/L-Verh. zwar für Budget-PCs aber in der Mittel- und Oberklasse gegenüber AMD nicht überzeugend, das schaffte erst Alder Lake).

Preislich sind beide derzeit fast identisch, weil der 5800X zuletzt preiswerter wurde.

Natürlich braucht man dann auch ein anderes Mainboard, dieses z. B.

Man kann beim i7-11700 K die Leistung durch Erhöhung des Powerlimits im BIOS steigern, dann ist er mit dem R 7-5800 X etwa gleichauf, verbraucht dann aber wesentlich mehr Strom.,

Eine weitere Alternative - und vl. sogar die beste - wäre ein Umstieg auf Alder Lake mit dieser oder dieser CPU und z. B. diesem Board.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

niikita_1119

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 6, 2022
5
0
Also empfählst du mir dann denn Intel Core i5-12600KF mit den dazugehörigen Board?
Ist der Intel Core i5-12600KF auch in den Anwendungen gut?
Und gibt es auch ein anderes Board was keine Wifi Antennen hat sondern es mit im Board eingebaut ist?

Danke dir! :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.126
2.569
Hallo,

zur Leistung in Spielen und Anwendungen s. hier.

Der i5-12600 K liegt da im Schnitt mit dem Ryzen R7-5800 X gleichauf und ist deutlich performanter als der i7-11700 K.

Man kann die CPU zwar auf B 660-Boards nicht überkaten (nur auf den deutlich teureren Z 690), das ist aber angesichts der "von Haus aus" hohen Leistung auch nicht nötig und bringt auch nicht viel, da die CPU schon den Turbotakt ausreizt (zumal bei erhöhtem Powerlimit im BIOS).

Mit W-.LAN kenne ich mich leider nicht aus, da müsstest du hier nal selbst schauen, welche Boards für dich in Frage kommen. Aber ioch würde dir auf jeden Fall empfehlen, nur ein Board zu wählen, das über die USB-BIOS-Flashback-Funktion verfügt, damit man notfalls auch ohne CPU und RAM das BIOS aktualisieren kann. Es hat sich nämlich gezeigt, dass das bei dem neuen Sockel LGA 1700 mitunter erforderlich sein kann...

LG N.
 

ILIKECOOKIES

Aktives Mitglied
Jun 1, 2021
58
8
Wenn du ein Budget von 2500€ hast ist in 12600k und eine 3070 TI nicht passend. Bei dieser Konfig sind wir bei ~2300€ und es ist ein 12700k und eine 3080 verbaut. Also ein richtig spürbares Upgrade. Hier ist sie: https://geizhals.de/?cat=WL-2458027
Das Case ist Geschmackssache, ich finde es für den Preis ziemlich gut. Kannst aber immer tauschen
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Hey 👋

meine Frage wäre, ob diese Konfiguration so passt oder man was verbessern kann?

Ich habe leider selber noch nie einen eignen PC zusammengebaut, weswegen auch die Frage.

Preisspanne zwischen 2000 - 2500€

Optisch sollte er auch schön sein, da er hauptsächlich auf dem Tisch stehen wird.

Ich danke euch schonmal im voraus! @niikita_1119
@niikita_1119

Frage was für Anwendungen Gaming,Editing, Streaming?

Welche Auflösung FullHD,WQHD,4K ,

Hast du schon geeignete Peripherie ( Mouse, Tastatur, Monitor) ?

spielt RGB eine Rolle oder eher Nebensache?

Bitte mal beantworten dann kann man dir explizit weiterhelfen.

vorab habe ich dir schon mal 2 Konfigurationen erstellt 😉

Man kann aber erst genaueres sagen wenn du die Fragen mal beantwortest.

zu deiner Konfiguration und die die vorgeschlagen wurden kann ich nur sagen verbesserungwürdig und nicht optimal.

Reicht mehr als aus für alle deine Anwendungen 😉
12600kf mit einer 3080 Suprim in einem guten soliden Airflow Case .
Ram ist sehr stabil und lässt sich gut übertakten.
Board hat sehr gute Spannungswandler mit gutem Phasendesign und guter Ausstattung.
NVMe sehr gute lese und Schreibraten
Netzteil 850W Multi Rail Vollmodular
Die zusätzlichen Lüfter werden im Heck und in der Front eingebaut und die vorinstallierten werden demontiert.
Die 360mm AIO ist ausreichend für den 12600kf.

Alternativ dazu eine Konfiguration mit mehr Leistung mit nem guten soliden Board und einer anderen NVMe .
Die RX 6900xt hat mehr Leistung als die 3080 und ist ein gutes Costum Design
Darüber hinaus ist sie Aktuell bei Mindfactory im Mindstar für 1299€ zu haben. 😉

Hier der Link

Gruß Skorpion 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

niikita_1119

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 6, 2022
5
0
@Skorpion82
Gaming (evtl. Streaming)
RGB Nebensache aber die Konfigurationen sollte stimmig sein und auch optisch ansprechend sein.
Mouse, Tastatur, Monitor gerne Vorschläge aber dafür habe ich ein extra Budget. :)

Danke dir und auch an die anderen für die Antworten ;) @ILIKECOOKIES @Nobbi56
 
Zuletzt bearbeitet: