Was ist Eure Meinung?

Zultek

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 17, 2019
23
7
Hier ist mein aktuelles PC SetUp:

MAINBOARD: MSI B350M PRO-VDH AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
RAM: 4x 4GB (16GB RAM) Crucial Ballistix Sport LT grau DDR4-2400 DIMM CL16-16-16 Single
FESTPLATTE: 1000GB Seagate BarraCuda ST1000DM010 7.200U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
PROZESSOR: AMD Ryzen 5 2600
NETZTEIL: 400 Watt be quiet! System Power 8 Non-Modular 80+
GRAFIKKARTE: GeForce GTX 1050 Ti
GEHÄUSE: Sharkoon VG5-W

MAUS: Sharkoon Skiller SGM1

TASTATUR: Sharkoon Skiller PRO

___


Gerne würde ich dort jetzt nachrüsten, zur Auswahl hätte ich:
Prozessor: AMD Ryzen 5 3600
Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Max
Grafikkarte: Nvidia Geforce RTX 2070 SUPER (8GB)
RAM: 16GB G.Skill Aegis 3000Mhz
Netzteil: 500W Bequiet Pure Power 11

Jetzt habe ich 2 Fragen:
1) Würde sich das alles so vertragen?^^
2) Welches davon würdet ihr priotisieren, also zuerst kaufen und welches zuletzt?
3) Würdet ihr einige Sachen davon austauschen oder neue hinzufügen?
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Du meinst, dass du nicht alles direkt aufrüsten würdest, sondern nach und nach?

Die Zusammenstellung an sich ist ganz gut, denke ich. Statt des G.Skill Ram würde ich wohl eher zu Crucial Ballistix greifen aktuell. Den kann man ganz gut übertakten. Beim Mainboard sehe ich keinen großen Vorteil durch das Upgrade. Mit dem 2000er Ryzen kannst du bei deinem jetzigen Board ein Bios drauf flashen, dass 3000er Ryzens unterstützt und das alte Board weiternutzen.

Der einzige Vorteil bei der B450 Variante des Mainboards wäre, dass es schnelleren Ram als DDR4-3200 unterstützt. Wenn du aber den Crucial Ram mit 3000 MHz nimmst und auf 3200 Mhz übertaktest und dir das Board sparst, hast du eine deutlich bessere P/L und die Performance ist trotzdem gut.


Wenn du nicht direkt alles aufrüsten kannst, würde ich als erstes die Grafikkarte und das Netzteil anschaffen, davon dürftest du den größten Performance Boost merken. Anschließend den RAM, weil auch der Ryzen 2600 von schnellerem Ram profitiert und danach die CPU. Oder halt Ram und CPU in einem Schritt zusammen, wenn das Budget das hergibt.