Warum wird meine CPU so heiß?

Ramp

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 20, 2024
11
0
Ich habe vor ca. 2 Wochen eine Corsair h115i AiO in meinen PC verbaut. Seitdem wird meine CPU (Ryzen 5 7600x) teilweise sehr heiß. Seit neustens ist sie nach dem booten für kurze Zeit bei 94+ Grad und im Idle bei ungefähr 70-78 Grad. Ich habe alles versucht, Wärmeleitpaste gewechselt Pumpe lockerer gemacht/fester gemacht, Lüfter säubern. Auch auf max. RPM(2000) wird die CPU nicht kühler. Beim gaming wird sie nur heißer und erreicht Temperaturen von bis zu 90 Grad. Ann was kann das liegen?

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.211
2.601
Hallo,

die Wert sind zu hoch. Mit meinem Noctua NH U 12S wird mein Ryzen 7600X im Idle zwischen 40-45°C warm. Da stimmt was nicht...:unsure:

Von der H115i gibt es verschiedene Versionen, welche ist es genau? Neu gekauft?

Wo hast du die Lüfter und die Pumpe angeschlossen?

Lege mal das Ohr an die Pumpe, hört man da ein Geräusch wie summen, brummen, pfeiffen o. ä.? Es gibt KEINE völlig lautlose WaKü-Pumpe, somit müsste man zumindest ein leises summen o. ä, hören, wenn die Pumpe arbeitet. Evtl. kann man auch ein leichtes vibrieren spüren.

Fühle auch mal, ob mindestens einer der Schläuche warm wird, wenn die CPU einige Zeit unter Last ist (also nicht unbeidngt im idle).

Sitzt der Kühler und der Pumpenkopf fest auf der cPU?

Ist in Windows -> Einstellungen -> System -> Netzbetrieb und Energiesparmodus ->zusätzliche Energieeinstellungen das Energieschema "ausbalanciert" eingestellt?

1733345607225.png

LG N.
 

Ramp

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 20, 2024
11
0
Hallo,

die Wert sind zu hoch. Mit meinem Noctua NH U 12S wird mein Ryzen 7600X im Idle zwischen 40-45°C warm. Da stimmt was nicht...:unsure:

Von der H115i gibt es verschiedene Versionen, welche ist es genau? Neu gekauft?

Wo hast du die Lüfter und die Pumpe angeschlossen?

Lege mal das Ohr an die Pumpe, hört man da ein Geräusch wie summen, brummen, pfeiffen o. ä.? Es gibt KEINE völlig lautlose WaKü-Pumpe, somit müsste man zumindest ein leises summen o. ä, hören, wenn die Pumpe arbeitet. Evtl. kann man auch ein leichtes vibrieren spüren.

Fühle auch mal, ob mindestens einer der Schläuche warm wird, wenn die CPU einige Zeit unter Last ist (also nicht unbeidngt im idle).

Sitzt der Kühler und der Pumpenkopf fest auf der cPU?

Ist in Windows -> Einstellungen -> System -> Netzbetrieb und Energiesparmodus ->zusätzliche Energieeinstellungen das Energieschema "ausbalanciert" eingestellt?

Anhang anzeigen 47017

LG N.

Ich habe die h115i rgb neu gekauft, die Pumpe surrt leicht und die Schläuche werden ein bisschen warm und es ist auf ausbalanciert gestellt und die CPU ist auch nicht overclocked. Der Pumpenkopf ist gerade so fest angeschraubt das er nicht locker ist und Lüfter + Pumpe sind am Mainboard bzw. am iCUE Hub angeschlossen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.211
2.601
Hmmm, dann sollte die Kühlung ja eigentlich funktionieren.

Hast du in iCue bzw. im BIOS mal testweise die Drehzahl von Pumpe + AiO-Lüftern auf maximal gestellt?

Womit hast du denn die CPU Temperatur ausgelesen? Falls noch nicht geschehen, installiere dafür mal HWInfo und klicke dann "only sensors" an, dann runterscorllen bis zu den Temps:

1733361464867.png

LG N.
 

toralt

Aktives Mitglied
Jun 17, 2024
86
29
> Verbinden Sie das Stromkabel der Pumpe mit einem verfügbaren SATA-Netzstecker(Abbildung 1).

> Verbinden Sie das Stromkabel der Pumpe mit dem CPU-FAN Header auf dem Mainboard(Abbildung 1).

> Verbinden Sie jeden Lüfter mit den ummantelten 4-Pol-Steckern an der Pumpe (Abbildung 2).
Die drei Punkte der Schnellstart-Anleitung wurden erfüllt? Ich kenne die Kühlung nicht

und
Verwenden Sie das CORSAIR iCUE USB-Kabel aus dem Lieferumfang, um die Pumpe an einen USB 2.0-Header auf der Hauptplatine anzuschließen.

Der Pumpenkopf ist gerade so fest angeschraubt das er nicht locker ist
Ich nutze sowohl eine be quiet AIO als auch eine von Arctic. Bei beiden ist der Pumpenkopf auf Anschlag festgeschraubt (stand so in der Anleitung).

Verkabelung nochmals kontrollieren. Zeigt der FAN Sensor denn eine Drehzahl an?

Falls das alles zutrifft ist u.U. die AIO defekt bzw hat zu wenig Füllung ODER ist gänzlich falsch montiert.
 

Ramp

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 20, 2024
11
0
Hmmm, dann sollte die Kühlung ja eigentlich funktionieren.

Hast du in iCue bzw. im BIOS mal testweise die Drehzahl von Pumpe + AiO-Lüftern auf maximal gestellt?

Womit hast du denn die CPU Temperatur ausgelesen? Falls noch nicht geschehen, installiere dafür mal HWInfo und klicke dann "only sensors" an, dann runterscorllen bis zu den Temps:

Anhang anzeigen 47020

LG N.
In HWInfo steht dasselbe wie in den anderem Programme die ich benutzt habe. Dann muss es an der AiO liegen oder? Wen dies der Fall ist würde ich mir eine Arctic liquid freezer III 280 kaufen, da ich gehört hab dass die Peis/Leistungstechnisch sehr gut ist.
 

Ramp

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 20, 2024
11
0
In HWInfo steht dasselbe wie in den anderem Programme die ich benutzt habe. Dann muss es an der AiO liegen oder? Wen dies der Fall ist würde ich mir eine Arctic liquid freezer III 280 kaufen, da ich gehört hab dass die Peis/Leistungstechnisch sehr gut ist.
Ich hab die AiO jetzt noch fester geschraubt und bin jetzt bei 59-65 Grad, also es hat geholfen aber ist eigentlich immer noch "zu warm" für eine AiO oder?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.211
2.601
bin jetzt bei 59-65 Grad

Last oder Idle?

Idle wäre immer noch zu hoch, wie gesagt, da sollte ein 7600X bei etwa 40-45°C liegen, es sei denn, du wohnst in einer Sauna 😜

Aber "Idle"! meint natürlich auch wirklich "keine CPU-Last", hast du mal im Task.manager geschaut, wie hoch die Auslastung der cPU tatsächlich ist? Sollten nicht mehr als 1-2% sein.

LG N.
 

Ramp

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 20, 2024
11
0
Last oder Idle?

Idle wäre immer noch zu hoch, wie gesagt, da sollte ein 7600X bei etwa 40-45°C liegen, es sei denn, du wohnst in einer Sauna 😜

Aber "Idle"! meint natürlich auch wirklich "keine CPU-Last", hast du mal im Task.manager geschaut, wie hoch die Auslastung der cPU tatsächlich ist? Sollten nicht mehr als 1-2% sein.

LG N.
Bei minimaler Last. 10-13%. Aber das komische ist, das sie so auf 55 Grad runtergeht und dann springt sie plötzlich wieder rauf auf 80 Grad und das wiederholt sich immer wieder.
 

toralt

Aktives Mitglied
Jun 17, 2024
86
29
Wärmeleitpaste wäre jetzt noch was. Die ist lt. Anleitung ja bereits auf der Kontaktfläche aufgetragen. Wurde diese bei jedem mal abnehmen neu aufgetragen oder ist das immer noch die bei Auslieferung aufgetragene?
 

Ramp

Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 20, 2024
11
0
Wärmeleitpaste wäre jetzt noch was. Die ist lt. Anleitung ja bereits auf der Kontaktfläche aufgetragen. Wurde diese bei jedem mal abnehmen neu aufgetragen oder ist das immer noch die bei Auslieferung aufgetragene?
Ich hab sie immer wieder gewechselt.
 

toralt

Aktives Mitglied
Jun 17, 2024
86
29
Was war denn vorher für ein Lüfter drauf? Wenn es damit keine Probleme gab, dann muss die AIO einen weg haben.
 

toralt

Aktives Mitglied
Jun 17, 2024
86
29
Also wenn es mit dem Endorfy nach wie vor keine Probleme gibt, dann schickt die AIO zurück. Die muss ja irgendein Problem haben. Entweder austauschen lassen oder halt ganz was anderes wenn es ne AIO sein soll.
Achtung beim Liquid Freezer:
1. der Radiotor ist dicker als bei den meisten anderen AIOs und
2. ich musste die Pumpendrehzahl drosseln, da mir diese sonst zu laut war.
Ansonsten wäre das eine Top AIO. Ich selbst hab die 420er und kann mich nicht beschweren.