Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Zahnpasta vs. Wärmeleitpaste Hallo in die Runde, wollte euch die Ergebnisse meines Dauertestes nicht vorenthalten ;) Ich habe letztes Jahr am 1.10.2009 einen AMD Phenom 9550 mittels Zahnpasta anstelle von Wärmeleitpaste betrieben. Über ein Jahr ging das auch sehr gut. Naja ich bin nicht der...
soll schonmal bei mir oder anderen leuten auf nem sonntag abend vorgekommen sein aber zu empfehlen ist es nicht.. stinkt wie sau... ist auf dauer nicht geil... kann die IHC oberfläche angreifen.. und und und.
zum anderen ist das zeug leitend... gibt hier im forum auch nen kleinen erfahrungs bericht von jemandem aber da werde ich jetzt nicht drauf verweisen.... endete mit dem rechner aufem balkon zum ausdünsten
soll schonmal bei mir oder anderen leuten auf nem sonntag abend vorgekommen sein aber zu empfehlen ist es nicht.. stinkt wie sau... ist auf dauer nicht geil... kann die IHC oberfläche angreifen.. und und und.
zum anderen ist das zeug leitend... gibt hier im forum auch nen kleinen erfahrungs bericht von jemandem aber da werde ich jetzt nicht drauf verweisen.... endete mit dem rechner aufem balkon zum ausdünsten
Ich habe heute mal an meinem alten Targa PC rum geschraubt, ich glaub da ist so ein alter Phenom verbaut, wenn mich nichts täuscht. So folgendes, ich hatte keine Wärmeleitpaste mehr, also habe ich Honig Senf genommen. Die Temperaturen waren sogar gar nicht mal so schlecht, aber dann passierte...