Vermutliches Bottleneck. Wo liegt das Problem?

Kryptec

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 10, 2023
4
1
Moin,

kurz mein Setup:
Porzessor: Ryzen 7 1700X
Mainboard: MSI Krait Gaming B350
Ram: G.SKILL Ripjaws 3200 16GB (2x8 GB)
Grafikkarte: ASUS RTX 2080 ROG Strix

Jetzt mal zu meinem "Problem". Ich habe wenn ich beispielsweise CS2 Spiele durchgehend eine Auslastung von Graka und Prozessor bei 50%. Ram bei ca. 60-70%. Dennoch sind die FPS nicht ganz zufriedenstellend. Diese schwanken zwischen 100-160.
Windows hab ich mal neu aufgesetzt weils vorher noch schlimmer war. Da hatte ich zwischen 80-120FPS.

Mein Gedanke war, dass es am Prozessor liegen wird. Nachdem ich aber die Auslastung gecheckt hab war ich etwas verwirrt.

Mein Plan wäre jetzt gewesen ein Upgrade zu machen auf einen Ryzen 7 5800X3D mit neuem Board und 32GB Ram.
Die Grafikkarte sollte erstmal bleiben.
Mir ist es wichtig, dass ich mal wenigstens auf die konstanten 144FPS komme um meinen Monitor auch richtig nutzen zu können.

Ist da meine Vorstellung ausreichend oder wäre da was anderes besser.
Ich möchte auf jeden Fall bei AMD bleiben.
Budget ca. 400-500€

Wenn ihr weitere Infos braucht fragt einfach!

Danke schonmal für die Hilfe! :)
 

Anhänge

  • Bild_2023-10-10_182549060.png
    Bild_2023-10-10_182549060.png
    67,6 KB · Aufrufe: 2

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
per biosupdate wäre der 5800x3d lauffähig
allerdings sollte ein 5600, 5700x schon ausreichen,
außer du willst das maximal mögliche dann natürlich der 5800x3d
ram kann man muss man aber nicht upgraden, bringt keine mehrleistung
neues board streitfrage, wenn dann kann man auch gleich auf am5 gehen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Kryptec

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 10, 2023
4
1
Mein erster Gedanke war auch bei dem Board zu bleiben per Update. War mir aber unsicher, ob das Board das auch ordentlich mitmacht.
Weil du sagst ja schon, Lauffähig. Aber hat er mit dem Board bzw. dem Chipsatz auch seine volle Leistung ohne Einschränkungen?
Generell war ja die Frage, ob ich mit meinem Gedanke richtig liege. Scheint ja der Prozessor in meinem Setup zu sein der dem ganzen ein Bottleneck gibt oder?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
genau, die cpu bottleneckt
ja unterschiede sind vorhanden wenn du das alte b350 weiternutz, aber nicht wirklich große würde ich sagen,
ich mein ein 5800x3d mit neuem board und 32gb ram, kostet dich um die 450€
am5 mit dem kleinsten prozessor einem soliden board und 32gb ddr5 um die 500-550€
ich seh da nicht wirklich die sinnhaftigkeit dahinter weiter am4 zunutzen, mit am5 bist du für die zukunft gut aufgestellt
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
wenn du hilfe bei den teilen benötigst gerne bescheid geben

welches case und kühler besitzt du aktuell?
 

Kryptec

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 10, 2023
4
1
Aktuell Hab ich noch ein NZXT Source 340. Da kommt aber auch was neues. Wahrscheinlich das Fractal Design North.

Kühler ist eine be quiet Silent Loop 240. Will da aber auf Luftkühlung umsteigen.

 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
na dann passts ja,
als kühler würde ich dann zb einen be quiet dark rock pro 4 wählen, dann kannst du später noch zu einem 7800x3d greifen, fürs gaming das beste was es aktuell gibt