Hi,
Ich habe gerade überlegt, ob ich die CPU meines Laptops gegen eine schnellere tauschen kann.
Ich habe einen Medion Akoya E7419 mit einem Intel Pentium 4405U Prozessor.
Dieser hat 2 Kerne/ 4 Threads, einen FCBGA1356 Sockel, sowie 15 Watt TDP. und 10 PCIe Lanes.
Im Sinn hätte ich einen i5-8250U bzw 8350U oder einen i7-8550U bzw einen 8650U.
Die auszutauschenden CPUs haben 4 Kerne/ 8 Thread und ebenfalls einen FCBGA1356 Sockel, sowie 15 Watt TDP und 12 PCIe Lanes.
(Die zusätzlichen Lanes sollten kein Problem sein, sie sollten einfach nicht benutzt werden...)
Ich weiß, dass die CPUs verlötet sind/werden müssten und ein solcher ab/umlöt Prozess sehr schwer ist. Meine Frage bezieht sich auf die Funktionalität.
Ist (ggf auch mit Bios Update) soetwas überhaupt möglich? Alle Prozessoren können DDR3 Ram benutzen und haben den gleichen Sockel, das Problem der Abwärme wäre durch die gleiche TDP hinfällig, aber würde eine solches Notebook danach überhaupt funktionieren, auch, weil die neueren CPUs nicht auf Skylake sondern Kaby Lake R basieren?
Ich weiß, es ist etwas theoretisch und sinniger wäre es vermutlich direkt ein gebrauchtes Notebook mit entsprechendem Prozessor zu kaufen.
(Aber wer will schon eine einfache Lösung haben, wenn es eine unnötig komplizierte andere gibt, die das Hardware-Bastlerherz höher schlägen lässt
)
Ich habe gerade überlegt, ob ich die CPU meines Laptops gegen eine schnellere tauschen kann.
Ich habe einen Medion Akoya E7419 mit einem Intel Pentium 4405U Prozessor.
Dieser hat 2 Kerne/ 4 Threads, einen FCBGA1356 Sockel, sowie 15 Watt TDP. und 10 PCIe Lanes.
Im Sinn hätte ich einen i5-8250U bzw 8350U oder einen i7-8550U bzw einen 8650U.
Die auszutauschenden CPUs haben 4 Kerne/ 8 Thread und ebenfalls einen FCBGA1356 Sockel, sowie 15 Watt TDP und 12 PCIe Lanes.
(Die zusätzlichen Lanes sollten kein Problem sein, sie sollten einfach nicht benutzt werden...)
Ich weiß, dass die CPUs verlötet sind/werden müssten und ein solcher ab/umlöt Prozess sehr schwer ist. Meine Frage bezieht sich auf die Funktionalität.
Ist (ggf auch mit Bios Update) soetwas überhaupt möglich? Alle Prozessoren können DDR3 Ram benutzen und haben den gleichen Sockel, das Problem der Abwärme wäre durch die gleiche TDP hinfällig, aber würde eine solches Notebook danach überhaupt funktionieren, auch, weil die neueren CPUs nicht auf Skylake sondern Kaby Lake R basieren?
Ich weiß, es ist etwas theoretisch und sinniger wäre es vermutlich direkt ein gebrauchtes Notebook mit entsprechendem Prozessor zu kaufen.
(Aber wer will schon eine einfache Lösung haben, wenn es eine unnötig komplizierte andere gibt, die das Hardware-Bastlerherz höher schlägen lässt