Also wenn man überlegt sich eine Vega 56 zuzulegen, sollte man das jetzt noch tun, weil die Karte langsam vom Markt verschwindet und die Preise dementsprechend anziehen in Bereiche, in die sich die Karte nicht mehr lohnt. Im Bereich der Vega 56 am empfehlenswertesten ist aktuell die Asus Arez Strix Vega 56:
✔ Preisvergleich für ASUS AREZ Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Modell: AMD Radeon RX Vega 56 • Speicher: 8GB HBM2, 2048bit, 1.6Gbps, 800MHz, 410GB/s • Takt Basis: 1297M… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Ich hab verschiedene Meinungen zu der Karte gehört, in einigen Tests wird die Lautstärke als durchaus niedrig angegeben, dafür soll die Speicher Temperatur recht hoch sein. Wäre einen Versuch wert das mal auszutesten, wenn man einen guten Gehäuse Airflow hat, kann sich das ja noch positiv auswirken. Außerdem kann man die Karte ja noch Tweaken per Reduktion des Powerlimits, Undervolting, etc.
Günstiger geht es nur noch mit der ASRock Vega 56, die im Referenzdesign daher kommt. Da sind letztere Maßnahmen zwingend erforderlich um die Karte auf ein angenehmes Betriebsniveau zu bringen. Wer sich also damit anfreunden kann bei der Grafikkarte erstmal rumzustesten und bereit ist sich mit den Einstellungen im Wattman oder MSI Afterburner auseinanderzusetzen, kann viel Freude mit den Karten haben.
Wer dazu nicht bereit ist, wird jedoch wahrscheinlich wenig Freude an der Vega 56 haben und greift lieber zur GTX 1660 Ti oder wartet den Oktober ab und schaut, was AMD im kritischen Preisleistungsbereich zwischen 150 und 300€ raushaut. Die RX 5500 und 5600 oder 5600 und 5600 XT sollen ja bald kommen.