Upgrade Vorschläge

Beastrider

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 1, 2024
25
1
Hallo zusammen,
Bin seit langem nicht mehr in einem Forum aktiv gewesen, freut mich aber, dass es dies in dieser Form noch gibt.

Ich hätte gerne eure Meinungen und Ideen bezüglich:
1. Macht es Preis/Leistungstechnisch Sinn meinen PC upzugraden?
2. Was würdet ihr upgraden?

Ziel ist es bei Spielen wie Fortnite usw mehr Leistung zu bekommen.

Aktuelles System:
- B660 M Gaming DDR4
- i5-12400F
- RTX 3070
- 32 GB RAM
- m.2 SSD 1TB

Bin gespannt
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.123
2.568
Hallo,

Macht es Preis/Leistungstechnisch Sinn meinen PC upzugraden?

also DIE Frage kannst eigentlich nur du selbst beantworten :p: Mangelt es dir im tgl. Gebrauch irgendwo an Leistung? Und falls ja, bei welchen wiorklaods (Spiele und(pder Anwendungen)?

Ziel ist es bei Spielen wie Fortnite usw mehr Leistung zu bekommen.

Da müsstest du mal herausfinden, ob die CPU oder die GPU den "Flaschenhals" bildet, damit man dann gezielt die jeweilige Komponente upgraden kann:


Andernfalls besteht die Gefahr, dass du "auf Verdacht" ein neues Teilm kaufst, nur um dann festzustelellen, dass sich kaum was an der Leistung tetan hat...

Ein erstes Indiz kann aber schon sein, dass die Leistung merklich steigt, wne du im Gemes-Menü die Settings und/oder Einstellung niedriger einstellst, oder wenn du DLSS/FSR aktivierst (falls untertsützt) - das würde dann tendenziell für ein GPU-Bottleneck sprechen, d. h. es müsste eine stärkere Graka rein.

LG N.
 

Beastrider

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 1, 2024
25
1
Bei Fortnite CPU 52% GPU 98%, also Flaschenhals?
Welche GPU könnte ich nehmen ohne den Rest des Systems auszutauschen?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.123
2.568
Ja, schaut so aus, als wenn deine RTX 3070 am Limit läuft! Wie gesagt, als "Notmaßnahme" kann es für mehr fps schon helfen, die Grafikqualität niedriger einzustellen oder DLSS/FSR zu nutzen, falls vom Spiel unterstützt.

Bitte mal für eine GPU Empfehlung angeben:

=> Netzteil

=> Gehäuse

=> was kannst du investieren (Upgrade wird nicht ganz billig werden, die RTX 3070 ist ja immherin noch "untere Mittelklasse"...)

LG N.
 

Beastrider

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 1, 2024
25
1
- Das Netzteil hat 500 Watt
- Gehäuse ist normale Grösse die heissen glaub ich ATX. Ist aber ein gaming Gehäuse, da ist noch Platz
- Budget ist 400 - 500 Euro
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.123
2.568
Das Netzteil hat 500 Watt
Und welches genau? Die Ausgangsleistung sagt wenig über Qualität und Anschlüsse aus. 500 W ist aber für starke GraKa schon etwas knapp...

Diese wäre ca. 30% schneller als die RTX 3070, wird aber u. U. ein stärkeres NT benötigen:


Alternativ die


die kommt evtl. noch mit den 500 W aus, ist aber nur gut 20% schneller als die RTX 3070.

Die Radeon braucht zwei, die GeForce nur einen 8poligen PCIe-Stromstecker des NT!

LG N.
 

Beastrider

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 1, 2024
25
1
Mein Netzteil ist von Thermaltake, Smart RGB 500 W, das hat auch zwei 8polige Stecker.
Wo kann ich sehen welche GPU welche Leistung hat, am besten im Vergleich zu meiner RTX 3070?
Bis welche GPU schafft meine aktuelle CPU i5 12400F?
Wenn ich CPU und GPU tausche, was könnte ich da nehmen?
Andererseits denke ich, da würde ich wohl zu einem Punkt kommen, wo das Aufrüsten kein Sinn mehr für mich macht, also ein Kompletter PC Tausch sinnvoller wäre.
Mein Monitor hat V Synch mit 165Hz, dann wäre eine Nvidia GPU sinnvoller oder?
Andererseits empfiehlt mir die Nvidia Experience Software V Synch bei Fortnite abzuschalten, was ich auch nicht verstehe
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.123
2.568
Mein Netzteil ist von Thermaltake, Smart RGB 500 W, das hat auch zwei 8polige Stecker.

DSas ist qualitativ leider nicht so prall - okay, müsstest es probieren, aber keinerlei Gewähr meinerseits ;)!
Wo kann ich sehen welche GPU welche Leistung hat, am besten im Vergleich zu meiner RTX 3070?

Da emopfiehlt sich das Ranking von techpowerup, da es lfd. aktualisiert wird und somit man auch GPUs verschiedener Generationen direkt miteiander vergleichen kann (daraus habe ich auch meine o. g. Prozentzahlen):


=> Diagramm Relative Performance, dort kann man hoch- und runterscrollen!

Das sind natürlich nur grobe Orientierungswerte, je nach Spiel kann es größere ode rkleinere Abweichungen geben.

Bis welche GPU schafft meine aktuelle CPU i5 12400F?

Kann man so pauschal nicht sagen, da es stark vom Spiel, der Bildschirmauflösung und den Settings (einschl. DLSS/FSR) abhängt, ob eher die CPU oder die GPU limitiert. "Rein theoretisch" würde selbst eine RTX 4090 nicht vom 12400 F ausgebremst werden, nämlich z. B. bei einem grafisch sehr anspruchsvollen Game wie etwa Alan Wake 2 oder Cyberpunk 2077 und auf 4K mit Full Ray-/Path_tracing :p

Allerdings liest man im www auch, dass spezielle Fortnite sehr cpu lastig sein kann,; da aber in deinem Fall die CPU nur zu gut 50%, die GPU aber nahezu 100% ausgelastet ist, würde ich trotzdem eher auf ein GPU limit tippen. Hier aber dennoch ein paar Tipps von Intel höchstselbst zu diesem Game:


Mein Monitor hat V Synch mit 165Hz, dann wäre eine Nvidia GPU sinnvoller oder?

Eine nVidia GraKa ist nur dann vorteilhaft, wenn der Monitor ausschließlich G-Sync unterstützen sollte. V Sync hat mit der Wahl der Grafikkarte nichts zu tun, sondern ist eine Einstellung im Spielemenü und kann für alle Grafikkarten genutzt werden:


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beastrider

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 1, 2024
25
1
Die Liste von Techpowerup ist hilfreich, danke
Bei FarCry6 mit Ultra CPU 40% GPU 99 %
Also Werde wohl nach einer GPU schauen
Mein Monitor hat G Synch (Predator XB271HU), deshalb wäre wohl eine Nvidia GraKa sinnvoll. Habe allerdings das Gefühl, dass die AMD GraKas die bessere Preis/Leistung haben
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.123
2.568
Ja, das ist ein Dilemma: Um G-Sync nutzen zu können (Free oder Adaptive Sync wird offenbar nicht von diesem Monitor unterstützt), wäre die RTX 4070 erforderlich als sinnvolles Upgrade, ist aber eben teuerer als die (ohne RT schnellere) RX 7800XT.

LG N.
 

Beastrider

Mitglied
Themen-Ersteller
Okt 1, 2024
25
1
Die RX 7800 ist bestellt
Ich werde es zuerst mit meinem Monitor also ohne Freesynch testen. Aber es wird wohl ein neuer Monitor kommen.
Bin auch gespannt ob mein 500 W Netzteil reicht.
3070 220W
7800 270W
Also 50W Mehrverbrauch, wird eng ich weiss
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.123
2.568
Wenn ich die RX 7800 nehme, welcher Monitor wäre da zu empfehlen?


Mit Monitoren kenne ich mich leider nicht aus und kann nur auf die HWD Empfehlungen verweisen:


Wichtig wäre haklt der Support für FreeSync/&Adaptive Sync.

LG N.