Upgrade auf R7 5800X3D - Kühler ausreichend?

trekki1990

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2023
8
1
Hallo zusammen!
Ich habe vor meinen R5 5600X durch den R7 5800X3D zu ersetzen. Gekühlt wird der 5600X aktuell durch den be quiet! Shadow Rock TF2 in einem be quiet! Pure Base 500DX Gehäuse. Temperaturen unter Volllast sind hier bei ca. 60-62 Grad.

Meine Frage nun: Kann ich mit dem Kühler auch den 5800X3D kühlen oder wird das nicht funktionieren? Lautstärke ist mir übrigens egal, da der PC im Flur steht und ich remote Gaming betreibe. Wichtig wäre mir nur, dass der 5800X3D nicht anfängt thermisch zu drosseln. Dann müsste ich noch in einen neuen Kühler investieren. Das widerum wollte ich jedoch nicht, da ich noch auf der AM4 Plattform unterwegs bin und da nicht mehr so viel investieren wollte.

Der Kühler ist übrigens mit 160W TDP angegeben.

Danke euch! VG trekki
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.517
2.731
Hallo,

also der 5800 X3D ist ja ein modifizierter 580ß0 X und hat das gleiche thermische Problem, nämlich dass 8 Kerne auf sehr kleiner Fläche sitzen und daher einen ziemlichen Hot spot erzeugen: im CB-Test kam der 5800 X3D bei Vollast dann auch auf über 90°C, während der 5600 X lediglich unbedenkliche 70°C erreichte.

Dass er so heiß wird, liegt also weniger an der TDP als eben an der Modulbauweise und der hohen Kerndichte auf nur einem CCD.

Allerdings sind das wie gesagt Werte bei CPU Volllast, bei Spielen dürfte er deutlich kühler bleiben, da dann kaum jemals alle 8 Kerne mit maximalem Takt laufen. Du müsstest es austesten, eigentlich würde ich dir einen stärkeren Kühler emfpehlen aber wie gesagt, kommt sehr auf die Auslastung an und auch, wie gut das Gehäuse belüfttet ist. Wenn die CPU nur zum spielen genutzt wird und sonst keine CPU-lastigen Anwendungen (rendern usw.), solltest du mit dem SR TF 2 noch hinkommen.

LG N.
 

trekki1990

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 27, 2023
8
1
Hi Nobbi!

Danke für deine Antwort. Hauptsächlich geht es hier um Gaming. Er muss parallel aber auch ein paar Docker bzw. VMs nebenher am laufen halten. Der PC wird mit UNRAID betrieben (ein Linux Hypervisor). Dort laufen wie gesagt ein paar Docker (Minecraft Server, DMS, Proxy, etc.) und eine Homeassistant VM. Aber die ziehen alle nicht so viel Leistung, wie wenn in der Windows Gaming VM ein Spiel gestartet wird.

Das Pure Base 500dx hat einen guten Airflow. Meshfront mit 2x 140mm Intake Lüftern und 3x 140mm Exhaust Lüftern. Als GPU werkelt eine wirklich kühle Gigabyte 4060Ti Aero OC. Also auch hier wenig Abwärme. Ich denke ich werde es einfach probieren.