Unklarheiten beim "Gaming-PC 500€"

Leon.Mtn05

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 27, 2020
24
1
Guten Tag Leute,
danke vorab falls ihr mich hier kurz unterstützen könntet. 😊

In der 500€-PC-Version ist als Mainboard das "MSI B450M Pro-VDH Max" verwendet worden.

Wäre die Verwendung von diesem Mainboard auch möglich - Gigabyte B450M DS3H AMD B450?


Beziehungsweise gibt es Unterschiede zwischen dem:

MSI B450M Pro-VDH Max

und / oder dem

Gigabyte B450M DS3H AMD B450

Ich hoffe ihr könnt mir dies beantworten. 😊
Mit freundlichen Grüßen
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Hier kannst du die Ausstattung vergleichen:


Sind beides nicht grad die besten Boards, das MSI Board geht im Low-Budget Bereich aber noch klar. Das Gigabyte Board würde ich nicht nehmen. Ungekühlte VRMs, schlechtes Phasendesign.

Generell würde ich bei der 500€ Konfi ein paar Sachen anders machen:


So kommst du auf genau 500€. Wenn das Budget es zulässt, nimm den Ryzen 5 1600 (ist mit Artikelmenge = 0) in der Liste, statt des Ryzen 3. Festplatte oder größere SSD wäre auch sinnvoll, kann man aber zur Not auch nachrüsten.
 

Leon.Mtn05

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 27, 2020
24
1
Hier kannst du die Ausstattung vergleichen:


Sind beides nicht grad die besten Boards, das MSI Board geht im Low-Budget Bereich aber noch klar. Das Gigabyte Board würde ich nicht nehmen. Ungekühlte VRMs, schlechtes Phasendesign.

Generell würde ich bei der 500€ Konfi ein paar Sachen anders machen:


So kommst du auf genau 500€. Wenn das Budget es zulässt, nimm den Ryzen 5 1600 (ist mit Artikelmenge = 0) in der Liste, statt des Ryzen 3. Festplatte oder größere SSD wäre auch sinnvoll, kann man aber zur Not auch nachrüsten.
Danke für deine Antwort! :)
In der neusten 500€ Konfiguration ist ein AMD Ryzen 5 2600! - Schau dir hier das neuste an: https://bit.ly/2VpisWl
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Ich kenne die Konfiguration. Ist halt kein 500€ PC sondern, eher so ein 560€ PC.

Der Ryzen 5 2600 lohnt sich nicht mehr. In der Konfi, die ich dir gepostet habe ist ein Ryzen 3 1200 [12nm] drin, damit man auf genau 500€ kommt. Optional befindet sich in der Liste ein Ryzen 5 1600 [12nm], der technisch dem Ryzen 5 2600 entspricht, nur etwas niedriger getaktet. In Benchmarks performen beide nahezu identisch, daher kann man sich die 16€ Preisdifferenz sparen.

Dafür ist in der von mir vorgeschlagenen Konfi z.B. ein besseres Mainboard, besserer Ram und eine modernere Grafikkarte drin.