Hallo liebes Forum,
Ich habe mir letztens einen neuen PC zugelegt bzw. dessen Teile und den PC erfolgreich zusammenbauen und in Betrieb nehmen können.
Nun nach einiger Recherche zu meinen Specs und nach Begutachtung der Temperaturen ist mir aufgefallen, dass mein verbauter Intel i7-13700K ein kleiner Hitzkopf ist.
Nachdem ich Google bzw. verschiedene Foren durchforstet habe bin ich immer wieder aufs Thema "Undervolting" gestoßen und habe mich diesbezüglich auch im BIOS und in Intel XTU ein wenig umgeschaut - bislang aber ohne Veränderungen vorgenommen zu haben. Das Einzige was ich bisland geändert habe sind die PL1 und PL2 Werte direkt im BIOS, die gefühlt bereits leichte Temperaturverbesserungen zum Vorschein brachten.
Um die Temperaturen nun vielleicht noch zusätzlich etwas senken zu können, spiele ich mit dem Gedanken meine CPU ein wenig zu undervolten, da laut vielen Berichten dies zwar ein Strom- & Hitzeersparnis, aber keine bis minimale Leistungseinbußen bewirkt.
Problem ist nun aber leider folgendes: Wenn ich Intel XTU öffne kann ich am Voltage-Offset keine Veränderung (in die Minusrichtung) vornehmen, da seitens des BIOS die Undervolt Protection aktiviert ist. Nachdem ich diese nun aber im BIOS deaktiviert habe, lässt sich XTU nicht mal öffnen, da ich die Fehlermeldung bekomme, dass ich die Undervolt Protection wieder aktivieren müsse.
Frage ist jetzt: Gibt es da eine zusätzliche, versteckte Einstellung die ich übersehen habe, oder lässt mein MSI MPG Z790 gar keine windowsseitigen Undervoltings zu?
Falls es von Relevanz ist, mein CPU wird mit einer Corasi H100i RPG Elite gekühlt.
Vielen Dank fürs Lesen!
Liebe Grüße,
Walcour
Ich habe mir letztens einen neuen PC zugelegt bzw. dessen Teile und den PC erfolgreich zusammenbauen und in Betrieb nehmen können.
Nun nach einiger Recherche zu meinen Specs und nach Begutachtung der Temperaturen ist mir aufgefallen, dass mein verbauter Intel i7-13700K ein kleiner Hitzkopf ist.
Nachdem ich Google bzw. verschiedene Foren durchforstet habe bin ich immer wieder aufs Thema "Undervolting" gestoßen und habe mich diesbezüglich auch im BIOS und in Intel XTU ein wenig umgeschaut - bislang aber ohne Veränderungen vorgenommen zu haben. Das Einzige was ich bisland geändert habe sind die PL1 und PL2 Werte direkt im BIOS, die gefühlt bereits leichte Temperaturverbesserungen zum Vorschein brachten.
Um die Temperaturen nun vielleicht noch zusätzlich etwas senken zu können, spiele ich mit dem Gedanken meine CPU ein wenig zu undervolten, da laut vielen Berichten dies zwar ein Strom- & Hitzeersparnis, aber keine bis minimale Leistungseinbußen bewirkt.
Problem ist nun aber leider folgendes: Wenn ich Intel XTU öffne kann ich am Voltage-Offset keine Veränderung (in die Minusrichtung) vornehmen, da seitens des BIOS die Undervolt Protection aktiviert ist. Nachdem ich diese nun aber im BIOS deaktiviert habe, lässt sich XTU nicht mal öffnen, da ich die Fehlermeldung bekomme, dass ich die Undervolt Protection wieder aktivieren müsse.
Frage ist jetzt: Gibt es da eine zusätzliche, versteckte Einstellung die ich übersehen habe, oder lässt mein MSI MPG Z790 gar keine windowsseitigen Undervoltings zu?
Falls es von Relevanz ist, mein CPU wird mit einer Corasi H100i RPG Elite gekühlt.
Vielen Dank fürs Lesen!
Liebe Grüße,
Walcour