Das ist selbst bei dem enormen Budget gar nicht so einfach.
Mit 144 Hz gibt es in deiner
Preisklasse genau ein Modell (UWQHD 144 Hz)
✔ Preisvergleich für AOC CU34G2X/BK ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Funktion: Monitor (stationär) • Diagonale: 34" (86.4cm), Klasse: 33"-34" • Auflösung: 3440x1440 (UWQHD), … ✔ Monitore ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Wenn du bereit bist auf 120 Hz runter zu gehen kommt noch ein Modell dazu:
✔ Preisvergleich für Acer Predator Z35P ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Funktion: Monitor (stationär) • Diagonale: 35" (88.9cm), Klasse: 35"-37" • Auflösung: 3440x1440 (UWQHD), … ✔ Monitore ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Und eins liegt ganz knapp über dem Budget:
✔ Preisvergleich für AOC Agon AG352UCG6 Black Edition ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Funktion: Monitor (stationär) • Diagonale: 35" (88.9cm), Klasse: 35"-37" • Auflösung: 3440x1440 (UWQHD), … ✔ Monitore ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Bei so riesigen UWQHD Monitoren solltest du aber beachten:
1.) Durch die höhere Auflösung ist der Anspruch an die Hardware fast genau so hoch wie bei 4K Gaming. Prozentual gesehen entspricht UWQHD zu 60% der Pixeldichte von 4K UHD, das kann man auf die Performance fast 1:1 übertragen.
2.) Die meisten UWQHD Monitore mit hoher Bildwiederholrate sind curved VA Panels. VA Panels haben so ihre Vor- und Nachteile, aufgrund der höheren Fertigungskomplexität bei so großen Panels treten die Nachteile tendenziell deutlich stärker zutage. Mach dich da also entsprechend schlau und such dir auf jeden Fall Tests zu den Monitoren, die preislich in Frage kommen.