Thema Spulenfiepen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Schakara

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Moin alle zusammen, nach etwas längerer Zeit eröffne ich auch mal wieder einen Beitrag ;)

Aus gegebenem Anlass werde ich höchstwahrscheinlich meine RTX 3070 austauschen müssen. Genauere Tests stehen noch aus, aber ich befürchte bereits das schlimmste ^^ darum soll es aber gar nicht gehen.

Ich plane, die RTX 3070 durch eine RX 6700 XT zu ersetzen. Diese ist für meine WQHD-Gaming Ansprüche mehr als ausreichend und die Entscheidung steht dahingehend schon mehr oder weniger fest. Allerdings habe ich im Zusammenhang mit der RX 6700 XT sehr häufig das Thema Spulenfiepen gelesen bzw. gehört und wollte mal generell nach Erfahrungswerten fragen.

Das letzte worauf ich nämlich Lust habe ist eine neue Grafikkarte, die mir den letzten Nerv raubt ^^ Auf ein genaues Custom-Model habe ich mich bisher noch nicht eingeschossen, ist mir auch eher zweitrangig, interessant wäre ob z.B. Spulenfiepen durch das Custom-Model mit beeinflusst wird, d.h. ob Beispielsweise einige Custom-Models mehr anfällig sind als andere. Ich weiß, dass man die Symptome durch Undervolting und dergleichen teils lindern kann, lieber wäre mir aber wenn es gar nicht erst zum Thema wird.

Glücklicherweise bin ich von dieser Problematik bisher verschont geblieben, aber wenn es irgendwelche Präventivmaßnahmen gibt würde ich diese gerne direkt ergreifen ;)

Falls mir dahingehend also Jemand seine Erfahrungen teilen kann wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.010
3.167
Gibt sicherlich einige Modelle dieser Karte die nicht pfiepen! Also vor dem Kauf schön googeln und Tests lesen ☺️
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Nach meinem Wissen, waren allgemein RDNA 2 Karte ordentlich ggf. am Fiepen^^
Hatte ingesamt 3 verschiedene 6900XT Karten und alle drei haben gerne ein Orchester veranstaltet.

Einzig die Powercolor war am angenehmsten und war selten nervig laut.
Glaube eine wirklich zu erwischen die gar nicht fiept oder nur sehr leise wird schwer.

Aber würde bei AMD wenn schon XFX oder Powercolor nehmen.
 

Schakara

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
@MetallicaSun da wäre ich ja nie drauf gekommen! Danke für den Tipp! 😂🍰

@TheHomefront
Ich habe seit einiger Zeit wiederkehrende und sich vermehrende Abstürze in Legion TD 2 und Valorant (spiele derzeit sonst nichts). Das Windows bleibt aktiv, das Spiel schließt sich jedoch entweder ohne Fehlermeldung, oder freezed komplett, während der Sound weiter läuft, dann muss ichs via Task-Manager beenden. Anfangs hatte ich den Datenträger in Verdacht, die NVME ist jedoch inzwischen komplett ausgetauscht und das Windows frisch installiert. HW-Info sagt mir, dass alle Temps und Netzteilspannungen ok sind. RAM habe ich auch Anderen getestet, keine Abhilfe, und seitdem ich nun die RTX 3070 durch meine alte GTX 1060 ersetzt habe hatte ich keine Abstürze mehr.

Um einen Zufall auszuschließen werde ich jetzt als letzten Schritt noch die RTX 3070 in meinem "zweiten" Hauptsystem einbauen und testen (kann ich ab Morgen oder Übermorgen machen) und wenn ich dort plötzlich Abstürze habe, wo vorher keine waren, dann kann ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass die Graka einen im Sack hat. Deswegen mache ich mich jetzt schonmal schlau, um die Preise zu beobachten und im passenden Moment zuzuschlagen ;)

@CalvinLuca
Danke für den Tipp, ich hatte bisher meist Gainward, Gigabyte oder Asus, bisher auch nie nennenswerte Probleme :/ Also ist es "Fakt", dass einige Custom-Models "schlechter" sind was das angeht? Wird das noch durch etwas begünstigt? Es Gibt ja OC Karten und dergleichen, sonst meide ich die.

Danke schonmal für die Antworten ;)
 
  • Haha!
Reactions: MetallicaSun

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.577
6.166
@CalvinLuca
Danke für den Tipp, ich hatte bisher meist Gainward, Gigabyte oder Asus, bisher auch nie nennenswerte Probleme :/

Also ich würde klar von ASUS Abstand nehmen!!!

Ja die Liste betrifft NUR RTX4000er Karten es ist aber Erschreckend welche Marke am meisten Fiepen hat und welche im besseren Segment sind.

1682448963530-png.880889


Das kann bei AMD nun komplett anders aussehen aber ich würde schon schätzen das ASUS die selben Elektrischen Komponenten verwendet wie auf NV Karten.
 

Schakara

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Also ich würde klar von ASUS Abstand nehmen!!!

Ja die Liste betrifft NUR RTX4000er Karten es ist aber Erschreckend welche Marke am meisten Fiepen hat und welche im besseren Segment sind.

1682448963530-png.880889


Das kann bei AMD nun komplett anders aussehen aber ich würde schon schätzen das ASUS die selben Elektrischen Komponenten verwendet wie auf NV Karten.
Uff! Das hätte ich nicht erwartet! Vielen Dank für's teilen, damit kann man ja zumindest schonmal eine gewisse Tendenz einschlagen :)
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.010
3.167
Also ich hab mit ASUS bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Allerdings hab ich kaum Leistungsstarke Karten im Einsatz. Schon eigenartig das sich Asus ziemlich weit oben breit macht 🙁
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Wieviele FPS peilst du den an?
Wenn du da keine 200-300 haben willst sinkt das Risiko schon das es zum Pfiepen kommt.
Ich könnte hier glaube ich mit jedem seine Fiepende Karte tauschen da ich eh auf 60 FPS begrenze da der Monitor nicht mehr her gibt.
Und würde keinen Unterschied merken.^^

Ansonsten glaube ich das alle Karten betroffen seien können.
Kann ja auch immer mal nur ne Charge betroffen sein.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Asus hat massiv nachgelassen.
Und gerade in Sachen AMD sind Asus, MSI & Gigabyte meist die schlechtesten. Die fokussieren sich alle ehr auf Nvidia Karten.

In Sachen AMD Karten würde ich nur XFX, Sapphire, ASRock oder Powercolor nehmen.

@Zaradur meine 6900XT war auch teilweise schon bei 80FPS gut hörbar^^ Also das macht es leider nicht immer weg. Wenn die von Haus aus schon sehr laut ist, wirds auch manchmal nicht mit Begrenzung angenehm.
Habe 2x Ref gehabt und 1x Red Devil. Davon war nur die Red Devil akzeptable.
 

Schakara

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Wieviele FPS peilst du den an?
Wenn du da keine 200-300 haben willst sinkt das Risiko schon das es zum Pfiepen kommt.
Ich könnte hier glaube ich mit jedem seine Fiepende Karte tauschen da ich eh auf 60 FPS begrenze da der Monitor nicht mehr her gibt.
Und würde keinen Unterschied merken.^^

Ansonsten glaube ich das alle Karten betroffen seien können.
Kann ja auch immer mal nur ne Charge betroffen sein.
Wqhd auf 165 Hz.. Allerdings hauptsächlich ESports Titel. Meine Rtx 3070 musste noch nie so richtig schwitzen 😂
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ok bei 165 wäre es sicher möglich das es Spuelenfiepen gibt.
Aber dann vertraue ich da einfach nal den anderen und rate auch zu XFX, Sapphire, ASRock oder Powercolor.

Davon abgesehen warum eigentlich die 6700 XT und nicht die 6800 XT?
Klar die ist teuerer.
Aber ich schätze dich mal so ein das du sie lange nutzen möchtest und die 6800 XT hätte dann ja nochmal 4 GB mehr Speicher.
 

Schakara

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Also ich bin mein Leben lang immer gut mit der Mittelklasse gefahren.

8800 Gts, Gtx 460, Gtx 760, Gtx 970, Gtx 1060, RTX 3070 ... bei letzterer habe ich eben gemerkt, dass die 700€ dafür total in den Sand gesetzt waren, da ich inzwischen recht genügsam bin was meine Spiele angeht und fast nur ältere oder Esports Spiele spiele.. und selbst wenn ich dann doch mal was neues anrühren sollte bin ich der letzte, bei dem dann alles auf Ultra laufen muss.

Das Spiel muss flüssig laufen. Ob dann auf Ultra, Hoch, Mittel oder Notfall sogar Niedrig da komm ich da gut mit klar. Eine Rx6700 XT stellt in etwa das AMD Äquivalent zur RTX 3070 dar, nur dass diese heutzutage für knapp über 300€ zu haben ist.. Mehr brauche ich einfach nicht. Ein anderes 144Hz FullHD System (Ryzen 7 2700x) habe ich mit einer RX 6500 XT gepaart und selbst die langt für meine Ansprüche dort ^^
 

Schakara

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Kleines Update, für die, die's interessiert.. (& Off-Topic zum ursprünglichen Thema)

Die RTX 3070 lief tadellos in meinem Zweitsystem mit R7 2700x und B450 Board, habe zwei Tage am Stück (+ Schlaf versteht sich 😂) aktiv zocken können ohne Abstürze. Ist für mich erst einmal ein Zeichen, dass die Graka doch in Ordnung scheint. Nun werde ich am Hauptsystem mit der aktuell verbauten GTX 1060 weiter testen..

Vielleicht war ich bei den Tests unlucky und es war Zufall, dass ich in dem Testzeitraum mal keine Abstürze hatte..
Aber falls das doch stabil laufen sollte, so habe ich bereits die Windows-Installation, NVME, RAM und GPU ausschließen können...

Ich bin nun hergegangen und habe mir mal ein neues Netzteil bestellt, ein BQ Pure Power 11 mit 600 Watt und das aus 2 guten Gründen...
1) Kann ich damit testen, ob das Netzteil der Verursacher ist (was ich anhand des Fehlerbildes schon fast für unmöglich halte, aber man weiß ja nie)... Weil der tendenzielle Unterschied ist eben der, dass die GTX 1060 weniger Strom frisst. Ich könnte mir vorstellen, dass das NT evtl unter erhöhter Belastung bei der RTX 3070 nicht richtig liefern kann und sich quer stellt, was bei der GTX 1060 nicht der Fall ist.. Und
2) Hatte ich eh schon länger vor, mein "altes" System Power 9 650 Watt in den Ruhestand zu schicken.. Zumindest für diesen PC.

Vielleicht erinnert sich ja noch Jemand hier dran 😂. Da hatte ich mich geoutet ein System Power 9 in meinem Haupt-Gaming-System zu verwenden, weil ich es damals schlichtweg nicht besser wusste ^^ Das Wissen ist nun da und es ist Zeit, meinem Pc mal "was gutes zu tun". In dem Sinne. Falls sonst noch wer Ideen hat, haut gerne raus ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur

Schakara

Moderator
Themen-Ersteller
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.787
1.722
Hier noch einmal ein Zwischenstand, die Probleme sind zurückgekommen, wenn auch nicht mehr so häufig wie zuvor.

Ich konnte jedoch herausfinden, dass die aktuell genutzte BIOS-Version für das Board fehleranfällig war und vermute, dass dies der finale Grund für die jeweiligen Unstimmigkeiten war. Näheres habe ich Hier beschrieben, alle Interessierten können es dort nachlesen :) Ich close diesen Thread hier einmal, damit die Thematik nicht parallel in 2 Threads weiterläuft.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.