Problem:
Mein PC stürzt ab, wenn ich CineBench R20 laufen lasse. Der Crash passiert immer bei ca 50-60% des Benchmarks.
----------------------------------
Edit:
Lösung: älteres Bios löst das Problem. Ursache war wohl eine Inkompatibilität zwischen Beta Bios und meinem RAM.
-----------------------------------
Im Bios habe ich lediglich die Lüftereinstellunge angespasst. Spannungen und Frequenzen sind Stock. Die Temperaturen sind laut Ryzen Master aber vollkommen in Ordung (55-60°C).
System Konfiguration:
Motherboard: MSI B450 GAMING PRO CARBON AC
BIOS: 7B85v193(Beta version) <-- aktuellste Version
CPU: AMD Ryzen 7 3700x
Memory: 16GB DDR4 G.Skill TridentZ Neo, 3600MHz, CL16-19-19-39
PSU: BeQuiet! Pure Power L7 530W
GPU: ASUS Strix RX 480, 8GB
Driver: AMD Radeon 19.5.2
OS: Windows 10 x64
Cooler: stock (Wraith Prism)
Weitere Hinweise:
- Das Motherboard verfügt über einen 8Pin + 4 Pin Anschluss für den CPU Strom. Mein PSU verfügt nur über den 8Pin Anschluss. Der vierer ist also leer.
- Während des Benchmarks verändert sich die Temperatur (laut Ryzen Master) gar nicht. Bleibt wie im Idle bei ~55°C (@ 35% Fanspeed).
- Bios Flashen zuvor verlief problemlos
- Aktuellster Chipset Driver ist installiert.
- Im sonstigen Windows Betrieb läuft alles gut (Casual browsing, youtube, etc. )
- Prime95 hält auch nur einige Minuten durch, bis der PC abschmiert
Wie wahrscheinlich ist es,, dass das Problem in der Stromzufuhr liegt? Ist es nur der fehlende Anschluss oder eine Kombination daraus, und das mein PSU nicht zum Premium Segment gehört?
Oder habt ihr andere Ansätze?
Vielen Dank!
Mein PC stürzt ab, wenn ich CineBench R20 laufen lasse. Der Crash passiert immer bei ca 50-60% des Benchmarks.
----------------------------------
Edit:
Lösung: älteres Bios löst das Problem. Ursache war wohl eine Inkompatibilität zwischen Beta Bios und meinem RAM.
-----------------------------------
Im Bios habe ich lediglich die Lüftereinstellunge angespasst. Spannungen und Frequenzen sind Stock. Die Temperaturen sind laut Ryzen Master aber vollkommen in Ordung (55-60°C).
System Konfiguration:
Motherboard: MSI B450 GAMING PRO CARBON AC
BIOS: 7B85v193(Beta version) <-- aktuellste Version
CPU: AMD Ryzen 7 3700x
Memory: 16GB DDR4 G.Skill TridentZ Neo, 3600MHz, CL16-19-19-39
PSU: BeQuiet! Pure Power L7 530W
GPU: ASUS Strix RX 480, 8GB
Driver: AMD Radeon 19.5.2
OS: Windows 10 x64
Cooler: stock (Wraith Prism)
Weitere Hinweise:
- Das Motherboard verfügt über einen 8Pin + 4 Pin Anschluss für den CPU Strom. Mein PSU verfügt nur über den 8Pin Anschluss. Der vierer ist also leer.
- Während des Benchmarks verändert sich die Temperatur (laut Ryzen Master) gar nicht. Bleibt wie im Idle bei ~55°C (@ 35% Fanspeed).
- Bios Flashen zuvor verlief problemlos
- Aktuellster Chipset Driver ist installiert.
- Im sonstigen Windows Betrieb läuft alles gut (Casual browsing, youtube, etc. )
- Prime95 hält auch nur einige Minuten durch, bis der PC abschmiert
Wie wahrscheinlich ist es,, dass das Problem in der Stromzufuhr liegt? Ist es nur der fehlende Anschluss oder eine Kombination daraus, und das mein PSU nicht zum Premium Segment gehört?
Oder habt ihr andere Ansätze?
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: