Stock Ryzen 3700x crasht in CineBench R20

Marc S

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 25, 2019
6
0
Problem:
Mein PC stürzt ab, wenn ich CineBench R20 laufen lasse. Der Crash passiert immer bei ca 50-60% des Benchmarks.
----------------------------------
Edit:
Lösung: älteres Bios löst das Problem. Ursache war wohl eine Inkompatibilität zwischen Beta Bios und meinem RAM.
-----------------------------------
Im Bios habe ich lediglich die Lüftereinstellunge angespasst. Spannungen und Frequenzen sind Stock. Die Temperaturen sind laut Ryzen Master aber vollkommen in Ordung (55-60°C).

System Konfiguration:
Motherboard:
MSI B450 GAMING PRO CARBON AC
BIOS: 7B85v193(Beta version) <-- aktuellste Version
CPU: AMD Ryzen 7 3700x
Memory: 16GB DDR4 G.Skill TridentZ Neo, 3600MHz, CL16-19-19-39
PSU: BeQuiet! Pure Power L7 530W
GPU: ASUS Strix RX 480, 8GB
Driver: AMD Radeon 19.5.2
OS: Windows 10 x64
Cooler: stock (Wraith Prism)



Weitere Hinweise:

- Das Motherboard verfügt über einen 8Pin + 4 Pin Anschluss für den CPU Strom. Mein PSU verfügt nur über den 8Pin Anschluss. Der vierer ist also leer.
- Während des Benchmarks verändert sich die Temperatur (laut Ryzen Master) gar nicht. Bleibt wie im Idle bei ~55°C (@ 35% Fanspeed).

- Bios Flashen zuvor verlief problemlos
- Aktuellster Chipset Driver ist installiert.
- Im sonstigen Windows Betrieb läuft alles gut (Casual browsing, youtube, etc. )
- Prime95 hält auch nur einige Minuten durch, bis der PC abschmiert

Wie wahrscheinlich ist es,, dass das Problem in der Stromzufuhr liegt? Ist es nur der fehlende Anschluss oder eine Kombination daraus, und das mein PSU nicht zum Premium Segment gehört?
Oder habt ihr andere Ansätze?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:

justinh99

VIP
Feb 18, 2019
1.795
480
Problem:
Mein PC stürzt ab, wenn ich CineBench R20 laufen lasse. Der Crash passiert immer bei ca 50-60% des Benchmarks.

Im Bios habe ich lediglich die Lüftereinstellunge angespasst. Spannungen und Frequenzen sind Stock. Die Temperaturen sind laut Ryzen Master aber vollkommen in Ordung (55-60°C).

System Konfiguration:
Motherboard:
MSI B450 GAMING PRO CARBON AC
BIOS: 7B85v193(Beta version)
CPU: AMD Ryzen 7 3700x
Memory: 16GB DDR4 G.Skill TridentZ Neo, 3600MHz, CL16-19-19-39
PSU: BeQuiet! Pure Power L7 530W
GPU: ASUS Strix RX 480, 8GB
Driver: AMD Radeon 19.5.2
OS: Windows 10 x64
Cooler: stock (Wraith Prism)



Weitere Hinweise:

-
Das Motherboard verfügt über einen 8Pin + 4 Pin Anschluss für den CPU Strom. Mein PSU verfügt nur über den 8Pin Anschluss. Der vierer ist also leer.
- Während des Benchmarks verändert sich die Temperatur (laut Ryzen Master) gar nicht. Bleibt wie im Idle bei ~55°C (@ 35% Fanspeed).

- Bios Flashen zuvor verlief problemlos
- Aktuellster Chipset Driver ist installiert.
- Im sonstigen Windows Betrieb läuft alles gut (Casual browsing, youtube,, ,etc. )

Wie wahrscheinlich ist es,, dass das Problem in der Stromzufuhr liegt? Ist es nur der fehlende Anschluss oder eine Kombination daraus, und das mein PSU nicht zum Premium Segment gehört?
Oder habt ihr andere Ansätze?

Vielen Dank!
Ist es auch dass neuste bios!?
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
BIOS ist demnach sicher die aktuellste Version fehlerfrei installiert?

Das L7 stammt zwar aus einer Zeit als ne Quiet noch den schlechten Produzenten genutzt hat, jedoch sollte es sofern kein Defekt vor liegt, genug Leistung liefern. (Ein Tausch schadet bei einem 10 Jahre alten Netzteil im übrigen nicht)

Wie verhält sich der Rechner bei anderen Benchmarks oder einer Belastung mit prime95?
 

Marc S

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 25, 2019
6
0
Das Bios:7B85v193(Beta version) ist das aktuellste. Wie der Name sagt,, handelt es ich bei V19 um eine Beta Version. V18 wäre die aktuellste nicht Beta version.

Ob es "sicher fehlerfrei installiert" ist, kann ich dir nicht sagen. Wie teste ich das? Nen Post zu bekommen, WIndows zu laden und dort "normal" arbeiten zu können, ist ja schonmal nicht verkehrt :)

Da Cinebench ja eigentlich ein eher "netter" Benchmark ist, habe ich mich an Prime 95 nicht herangewagt.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Dann versuch es mal mit der V18 das Wort "Beta" steht da mit Sicherheit nicht aus Spaß ^^
 

justinh99

VIP
Feb 18, 2019
1.795
480
Das Bios:7B85v193(Beta version) ist das aktuellste. Wie der Name sagt,, handelt es ich bei V19 um eine Beta Version. V18 wäre die aktuellste nicht Beta version.

Ob es "sicher fehlerfrei installiert" ist, kann ich dir nicht sagen. Wie teste ich das? Nen Post zu bekommen, WIndows zu laden und dort "normal" arbeiten zu können, ist ja schonmal nicht verkehrt :)

Da Cinebench ja eigentlich ein eher "netter" Benchmark ist, habe ich mich an Prime 95 nicht herangewagt.
Mm Beta bios hast du die Möglichkeit nen bios downgrade zu machen ? Weil dann würde ich auf die letzte stabile BIOS Version zurück gehen
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.577
6.166
Naja wenn du das BIOS fehlerhaft installiert hättest wäre wären des flashen des BIOS eine Meldung gekommen und im schlimmsten Fall würde dein BIOS so nicht funktionieren. Das V18 BIOS zu flashen kann im Grunde nicht schaden und vielleicht hilft es.

Wenn nicht würde ich auch mal den Ansatz des zu alten Netzteils wagen da sich ja in den 10 Jahren schon ein bisschen was geändert hat.
 

justinh99

VIP
Feb 18, 2019
1.795
480
Dann versuch es mal mit der V18 das Wort "Beta" steht da mit Sicherheit nicht aus Spaß ^^
Bei mir haben die von mindfactory auch nen Beta bios aufgespielt (obwohl ich es gar nicht wollte (naja war dann kostenlos) gab auch nur Problem damit hab dann ein downgrade gemacht
Doppelpost zusammengeführt:

Naja wenn du das BIOS fehlerhaft installiert hättest wäre wären des flashen des BIOS eine Meldung gekommen und im schlimmsten Fall würde dein BIOS so nicht funktionieren. Das V18 BIOS zu flashen kann im Grunde nicht schaden und vielleicht hilft es.

Wenn nicht würde ich auch mal den Ansatz des zu alten Netzteils wagen da sich ja in den 10 Jahren schon ein bisschen was geändert hat.
Ja aber wenn es dass Netzteil wär warte Mal vielleicht kann @Marc S ja seinen PC z.b mit nem anspruchsvollen Spiel auslasten oder mit Prime 95 um zu testen ob es am Netzteil liegt obwohl ich dass nicht glaube
 

Marc S

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 25, 2019
6
0
Also Prime 95 hat auch nur ca. 3-5 Minuten durchgehalten bis sich der Rechner neu gestartet hat.

Neues Netzteil wollte ich eigentlich aufschieben, bis ich mir ne neue Graka hole - Ende des Jahres.
 

Marc S

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 25, 2019
6
0
schon mal besten Dank für eure Hilfe! Toll, wie schnell ihr mir Rückmeldungen geben konntet!

Ich habe gerade einen dritten Ansatz gefunden, der scheinbar auch erfolgsversprechend ist:

CPU-Z hatte mir nur 2133MHz für den RAM angezeigt. Ich habe daraufhin das A-XMP Profil im Bios geladen. Das System konnte fehlerfrei booten und anschließend auch den CineBench-Lauf vollständig abschließen (3971/478)!
Werde weitere Tests durchführen und berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marc S

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 25, 2019
6
0
BIOS:
besteht beim Bios flashen auf eine niedrigere Version ein zusätzliches Risiko?

Netzteil:
sehe ich es richtig ,dass nur die Premium PSUs a la Dark Power Pro zwei 4/8Pin-CPU Stecker haben? Da muss man ja schon ordentlich zulangen. Einzige nahmhafte Alternative im Bereich um 100€, die ich gefunden habe, war das Corsair RM750x. Das ist Leistungstechnisch allerdings ziemlicher Overkill. Hatte mehr so Richtung 600-650Watt geschaut.

RAM:
das ändern der Frequenzen/Timings sah erst sehr vielversprechend aus, aber dann kommt doch immer mal wieder ein Absturz aus dem nichts. Habe schon einiges rumprobiert. Lief zwischendrin auch mal wieder super mit den 2133 MHz.... 4508 (500 mehr als zuvor) Cinebench Score. Aber das ist ja auch kein Dauerzustand. Über 3000 MHz würd ich schon gern kommen :)
 

justinh99

VIP
Feb 18, 2019
1.795
480
BIOS:
besteht beim Bios flashen auf eine niedrigere Version ein zusätzliches Risiko?

Netzteil:
sehe ich es richtig ,dass nur die Premium PSUs a la Dark Power Pro zwei 4/8Pin-CPU Stecker haben? Da muss man ja schon ordentlich zulangen. Einzige nahmhafte Alternative im Bereich um 100€, die ich gefunden habe, war das Corsair RM750x. Das ist Leistungstechnisch allerdings ziemlicher Overkill. Hatte mehr so Richtung 600-650Watt geschaut.

RAM:
das ändern der Frequenzen/Timings sah erst sehr vielversprechend aus, aber dann kommt doch immer mal wieder ein Absturz aus dem nichts. Habe schon einiges rumprobiert. Lief zwischendrin auch mal wieder super mit den 2133 MHz.... 4508 (500 mehr als zuvor) Cinebench Score. Aber das ist ja auch kein Dauerzustand. Über 3000 MHz würd ich schon gern kommen :)
Mit dem RAM bleib mir irgendwann findest du was stabiles und es wird sich lohnen ?
Wegen dem
Ne es ist nicht gefährlich auf ein niedrigeres BIOS zu upgraden ich habe dass gleiche mainboard wie du und habe von dem Beta bios dass du hast auch heute ein downgrade gemacht funktioniert nur die Verbesserungen sind dann halt weg die mit dem Beta bios kommen
Ich habe beim BIOS ein downgrade gemacht da ich dass neue Mai BIOS ultra häßlich finde dass alte click BIOS 5 finde ich optisch vie
Schicker und ich finde mich viel besser zurecht
 

Marc S

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 25, 2019
6
0
Habe mittlerweile das BIOS eine Version zurückgesetzt auf die nicht-Beta-Version (v18). Bekomme die allermeisten RAM-Konfigurationen zum laufen. Auch 3600MHz (offizielle MoBo-Unterstützung bis 3466MHz).
Lag wohl tatsächlich daran, dass das Beta Bios nicht mit meinem RAM zurechtgekommen ist.