Standbilder nach dem Einsetzen einer neuen SSD

Linus_3

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 2, 2023
2
0
Hi, ich habe leider ein Problem mit meinem PC. Und zwar habe ich mein ursprüngliches Festplatten-Setup, bestehend aus einer 1tb HDD (für Spiele) und einer 256GB SSD (für Windows und wichtigste programme) um eine m.2 sata Ssd ergänzt, da eine nvme ssd irgendwie nicht funktioniert hat. Dafür habe ich meine hdd geklont und auf besagte m.2 sata ssd gezogen und sie danach formatiert. Von da an traten in unregelmäßigen Abständen, unabhängig von der Leistung oder Beanspruchung des PC Standbilder auf. Diese sehen so aus, dass zunächst das Bild stehen bleibt, der Sound oder das abgespielte Video aus geht und dann die Tastatur und Mauspadbeleuchtung kurz aus geht und danach der Sound ertönt, wie wenn man ein neues Gerät in den USB-Port einsteckt. Das ganze dauert immer so um die 10 Sekunden. Da ich dachte die m.2 ssd sei Kaputt, habe ich mir eine normale ssd bestellt, die m.2 ssd zurückgeschickt und wieder einen Klon der ursprünglichen HDD auf die neue SSD gezogen. Die Stamdbilder sind jedoch immernoch da. Der Prozessor ist nicht übertaktet und die Grafiktreiber sind auf dem neuesten Stand.

Sytem:
Ryzen 5 2400g gekühlt durch boxed-Kühler
Gtx 1660 super
24gb RAM (gskill aegis)
256gb ssd
1tb hdd
1tb ssd
Bequiet 400w Netzteil
Gigabyte b450m Ds3h Mainboard

Danke schonmal für eure Hilfe!
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Moin und willkommen im Forum!

Klonen kann - insbesondere wenn von unterschiedlichen Festplattentypen aus hin- und her geklont wird - immer zu Problemen führen. Die Chance, dass die Problematik aufgrund des Klonens besteht ist sehr hoch. Bitte setze testweise mal auf einer deiner SSDs ein frisches Windows per USB-Bootstick auf und prüfe, ob das Problem weiter besteht.

Weiterhin (gehört zwar nicht zum Thema, ich möchte es dennoch gerne erwähnen :) ) würde ich zur heutigen Zeit auf eine HDD als Speicherort für Spiele und dergleichen verzichten, es sei denn es ist nicht anders möglich. HDDs sind unfassbar langsam und können gerade im Bereich Spiele zu einer extremen Bremsung der Ladezeiten führen. Ich würde zumindest überlegen, die aktiv gespielten Spiele immer zuvor auf die SSD zu ziehen.

Viele Grüße
 

Linus_3

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 2, 2023
2
0
Moin, danke für die Antwort!
Ich denke ich werde dann mal die geklonten Daten auf der 1tb SSD löschen (dort befindet sich soweit nichts wichtiges drauf ausser Spiele, die man auch neu installieren kann) Windows befindet sich bei mir sowieso auf der 256 GB ssd, die damit wahrscheinlich nichts zu tun hat.
Ich wollte mir eine SSD tatsächlich aus genau diesem Grund zulegen, damit ich dort meine Spiele draufziehen kann und die HDD dann als Datengrab benutzen kann ;D .
Zur m.2 Thematik kann ich sagen, dass mir das bewusst ist. Die NVMe ssd funktionierte auf dem Mainboard nicht richtig, weshalb ich dann zu einer m.2 SSD mit SATA 3 gegriffen habe. Der Support für NVMe geht nämlich aus dem Mainboard Handbuch nicht hervor.

Viele Grüße
 

Schakara

Moderator
Mitarbeiter
Dez 13, 2022
2.796
1.728
Alles klar.

Ja, wenn du die 1TB derzeit sonst nicht brauchst oder auf anderem Wege wegsichern kannst wäre das sicherlich nicht schlecht zum testen. Behalte natürlich im Hinterkopf, dass hier auch Windows unfassbar langsam sein wird ^^ Gerade Windows-Updates können die Datenträgerauslastung mal schnell auf 100% bringen. Aber ich denke zum gegenprüfen deiner Thematik sollte es ausreichen.

Du kannst dann ja einmal eine Rückmeldung hinterlassen :)

Den Part in meinem Reply betreffend der M.2 / NVME SSD habe ich im Nachhinein wieder gelöscht, weil ich mich bei deiner Nachricht zuerst verlesen hatte ^^ sorry dafür.