Splitter für RGB-Header

WinterSoldier_95

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2019
45
10
Ich besitze einen Pc mit dem MSI B450M Pro VDH Max Mainboard. Es hat zwei 4-Pin SysFan Anschlüsse und einen 4-Pin (12V-G-R-B) RGB-Header. Aktuell sind im Sharkoon VG7-W Gehäuse die 3 originalen RGB-Lüfter mit 3-Pin (5V) Anschluss drin, die will ich aber ersetzen damit ich die Lüfter RGB via Mystic Light mit RAM und ggf weiterem Zubehör synchronisieren kann. Da ich aber nur einen RGB-Header am MB habe müsste ich einen Splitter anschließen. Optimalerweise 1 auf 4 dann kann auch noch nen Led-Band dazu.
Soviel zu Setup und Plänen.
Frage 1: Weiß einer genau (optimalerweise mit Quelle) wieviel Anpere über den RGB-Header maximal laufen dürfen?
Frage 2: Habe auf Amazon folgenden Splitter entdeckt https://www.amazon.de/dp/B07MSCLNZ8/ref=cm_sw_r_cp_api_i_KzkTDbTFS1NTC
Er ist beschrieben mit PWM-Splitter für Lüfter, aber technisch wäre ein Splitter für einen RGB-Header doch exakt so aufgebaut, kann ich den also dafür verwenden ?

Vielen Dank schonmal für‘s lesen, vielleicht kann mir ja wer helfen :)

Edit: Frage 1 ist das des Kommentars von TheSupercomputer beantwortet, hab das Handbuch doch nochmal durchforstet und 3 A als Antwort gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Wie gesagt, es wird nur von einem Lüfter das Tachosignal an den Anschluss geführt, sprich bei drei der vier Anschlüssen fehlt der dritte Pin als Belegung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

WinterSoldier_95

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 15, 2019
45
10
Wie gesagt, es wird nur von einem Lüfter das Tachosignal an den Anschluss geführt, sprich bei drei der vier Anschlüssen fehlt der dritte Pin als Belegung.
Achso, also wenn ich den Splitter für Lüfter nehmen würde dann würde das MB alle 4 Lüfter gleich steuern weil er nur 1 Signalpin hat und der halt für alle 4 Ausgänge des Splitters gilt.

Ich will den aber Splitter an den RGB-Header anschließen um 3 mal Lüfter-RGB und ein Leuchtband synchron zu steuern.
Ginge das ?
Der ist bei mir auch 4-Pin (12V-G-R-B)
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Wenn du nur bei 1/4 Rot sehen willst klar.
Denn rot liegt auf dem nicht verbundenen Pin bei den Adaptern.
 

Horvichrom

Stammgast I
Jul 24, 2019
201
39
Das ist der Corsair rgbheader. Dafür brauchst du einen Corsair RGB Hub/eine Corsair RGB Core
Ne ist nicht der Corsair header. Sind die Lüfter und AIO von Deepcool.
Doppelpost zusammengeführt:

Das muss nicht Corsair sein. Die Anschlüsse von meinen Phanteks Sachen sehen auch so aus.

Wäre interessant zu wissen, was für Lüfter und Led Stripes hier genau genutzt werden.
Ich habe alles von Deepcool! AIO Wasserkühlung, Lüfter und led stripes.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Also wenn du die Lüfter von Deepcool im 3er oder 5er Pack kaufst, müsste soweit ich weiß ein RGB Hub bei sein, an dem du die Lüfter und den LED Stripes jeweils anschließt und anschließend halt das Hub an das Mainboard.

Ein normales RGB Y-Kabel funktioniert da nicht, weil das proprietäre Anschlüsse sind, die nicht den Standard RGB Anschlüssen entsprechen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
aber keine Ahnung was das da auf dem Foto für ein stecker ist kaum zu erkennen
Wie ich schon sagte, das ist einfach ein herstellereigener, nicht genormter Anschluss. Gibt viele Hersteller, die das so machen. Interessanterweise scheinen viele Hersteller diesen Stecker zu verwenden.

Da hilft entweder nur der passende Hub vom Hersteller oder vllt. ein Hub von einem anderen Hersteller, der zufällig die gleichen Stecker verwendet.

Der Stecker oben sieht aus wie die, die ich in meinem Phanteks Set auch habe. Wenn kein Hub dabei war, könnte das Phanteks RGB Hub helfen.

Ein USB Hub wird hier leider nichts nützen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Horvichrom

Stammgast I
Jul 24, 2019
201
39
Wie ich schon sagte, das ist einfach ein herstellereigener, nicht genormter Anschluss. Gibt viele Hersteller, die das so machen. Interessanterweise scheinen viele Hersteller diesen Stecker zu verwenden.

Da hilft entweder nur der passende Hub vom Hersteller oder vllt. ein Hub von einem anderen Hersteller, der zufällig die gleichen Stecker verwendet.

Der Stecker oben sieht aus wie die, die ich in meinem Phanteks Set auch habe. Wenn kein Hub dabei war, könnte das Phanteks RGB Hub helfen.

Ein USB Hub wird hier leider nichts nützen.
Ja Hub war dabei aber nur für pwm nicht für led.
Bräuchte genau dieses kabel. Finde es nur nirgendwo. Auf der Deepcool Seite sieht man es beim 3er pack bei Amazon ist es aber anscheinend nicht dabei. :(
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Nun, dann nähern wir uns der Sache doch.

Dann schreib entweder den Händler bei Amazon an und frag nach dem fehlenden Kabel, wende dich an den Deepcool Support oder tausch das 3er Pack um und bestell es woanders.

Laut Website müsste ein Y-Kabel / Hub / whatever dabei sein. Ich bezweifle, dass man das irgendwo einzeln kaufen kann, weil das herstellerspezifisch ist.

Solltest du bei Amazon die Rückgabefrist (30 Tage) überschritten haben, wende dich an den Kundenservice. Die sind da sehr kulant, insbesondere wenn es eine Bestellung mit Prime war und Zubehör gefehlt hat.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Horvichrom

Stammgast I
Jul 24, 2019
201
39
Nun, dann nähern wir uns der Sache doch.

Dann schreib entweder den Händler bei Amazon an und frag nach dem fehlenden Kabel, wende dich an den Deepcool Support oder tausch das 3er Pack um und bestell es woanders.

Laut Website müsste ein Y-Kabel / Hub / whatever dabei sein. Ich bezweifle, dass man das irgendwo einzeln kaufen kann, weil das herstellerspezifisch ist.

Solltest du bei Amazon die Rückgabefrist (30 Tage) überschritten haben, wende dich an den Kundenservice. Die sind da sehr kulant, insbesondere wenn es eine Bestellung mit Prime war und Zubehör gefehlt hat.
Jo werde ich probieren danke!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10