Ich besitze einen Pc mit dem MSI B450M Pro VDH Max Mainboard. Es hat zwei 4-Pin SysFan Anschlüsse und einen 4-Pin (12V-G-R-B) RGB-Header. Aktuell sind im Sharkoon VG7-W Gehäuse die 3 originalen RGB-Lüfter mit 3-Pin (5V) Anschluss drin, die will ich aber ersetzen damit ich die Lüfter RGB via Mystic Light mit RAM und ggf weiterem Zubehör synchronisieren kann. Da ich aber nur einen RGB-Header am MB habe müsste ich einen Splitter anschließen. Optimalerweise 1 auf 4 dann kann auch noch nen Led-Band dazu.
Soviel zu Setup und Plänen.
Frage 1: Weiß einer genau (optimalerweise mit Quelle) wieviel Anpere über den RGB-Header maximal laufen dürfen?
Frage 2: Habe auf Amazon folgenden Splitter entdeckt https://www.amazon.de/dp/B07MSCLNZ8/ref=cm_sw_r_cp_api_i_KzkTDbTFS1NTC
Er ist beschrieben mit PWM-Splitter für Lüfter, aber technisch wäre ein Splitter für einen RGB-Header doch exakt so aufgebaut, kann ich den also dafür verwenden ?
Vielen Dank schonmal für‘s lesen, vielleicht kann mir ja wer helfen
Edit: Frage 1 ist das des Kommentars von TheSupercomputer beantwortet, hab das Handbuch doch nochmal durchforstet und 3 A als Antwort gefunden!
Soviel zu Setup und Plänen.
Frage 1: Weiß einer genau (optimalerweise mit Quelle) wieviel Anpere über den RGB-Header maximal laufen dürfen?
Frage 2: Habe auf Amazon folgenden Splitter entdeckt https://www.amazon.de/dp/B07MSCLNZ8/ref=cm_sw_r_cp_api_i_KzkTDbTFS1NTC
Er ist beschrieben mit PWM-Splitter für Lüfter, aber technisch wäre ein Splitter für einen RGB-Header doch exakt so aufgebaut, kann ich den also dafür verwenden ?
Vielen Dank schonmal für‘s lesen, vielleicht kann mir ja wer helfen
Edit: Frage 1 ist das des Kommentars von TheSupercomputer beantwortet, hab das Handbuch doch nochmal durchforstet und 3 A als Antwort gefunden!
Zuletzt bearbeitet: